Upside down-Gabel

normale Gabel was ist der unterschied bitte.
Willi

… hat unten das Tauchrohr (dicker) und oben das Standrohr (dünner). Das Tauchrohr nimmt auch die Achse auf und trägt den Bremssattel. Das Standrohr wird beim Einfedern von oben in das Tauchrohr geschoben.

Die Upside-Down-Gabel ist, wie der Name schon sagt „mit der Oberseite unten“. Hier ist unten das Standrohr und oben das Tauchrohr. Am Ende des Tauchrohres sitzt eine Art Manschette, die die Achse und den Bremssatel trägt. Das Standrohr wird beim Einfedern von unten in das Tauchrohr gestoßen.

Es gibt bei der Upside-Down-Gabel weniger bewegte Masse. Auch sind die längeren dickeren Tauchrohre deutlich verwindungssteifer.

LHG, Schlucki

stimmt genau :wink:

LHG, Schlucki

… ist natürlich am Ende des Standrohres, also unten!

LHG, Schlucki

Wenn man es weiss & es auch entsprechend formulieren kann dann ist das bewundernswert.
Meine Vorzügliche Hochachtung.

… sicher genauso hinbekommen, ich war bloß der Erste (kann ja nicht jeder in einer stinklangweiligen Schicht hocken und wie blöd im Forum posten).

LHG, Schlucki

Ein weiterer Unterschied ist durch die Umkehrung

…, weil der durchmesser des unteren gabelteils geringer ist (muss ja in die standrohre reingehen, sonst umgekehrt). Dadurch soll scheinbar das handling leichter werden. Jedoch kein vorteil ohne nachteil: Wenn nämlich bei der usd dämpfung die dichtringe undicht werden, dann rinnt die das ganze dämpfungsöl sofort aus und das bike wird unfahrbar. Ich persönlich glaube nicht, dass wir als normalo-fahrer den unterschied merken, da haben solche sachen wie luftdruck, reifen, lenkkopflagerzustand udgl mehr einfluss. Ganz persönlich glaube ich eher, dass das ganze ein werbegag ist.

Ein weiterer Unterschied ist durch die Umkehrung der Rohre die Abdichtung. Die ist bei einer Upside-Downgabel wesentlich aufwendiger. Das ist einer der Gründe, warum diese Systeme erheblich mehr Kosten als herkömmlich Gabeln. Durch die komplexere Abdichtung ist eine höhere Fertigungsgenauigkeit nötig und da man schon den Aufwand treibt, das Teil also teurer wird, werden die Lauflächen der Gleitrohre Nitridbeschichtet ( weniger Reibung ). So sind diese Gabeln echt HighTech-Teile und werden nur in teuren Maschinen verbaut.

FazerMan
( ich hoff’ , ich habs verständlich erklärt… )

… für Otto-Normal-Fahrer ist das richtig, nicht jedoch im Rennbetrieb. Da zählt jedes Gramm und jede technische Verbesserung des Ansprechverhaltens der Gabel. By the way, die Gabel als solches ist technisch ein mieser Kompromiss, allerdings die leichteste Feder-Dämpfer-Einheit, welche derzeit gebaut wird.

FazerMan

…sind die usd gabeln im alltag bei den enduros. ich kann dir sagen, wenn du im gelände unterwegs bist dann ist die restliche fahrwerksabstimmung wesentlich wichtiger als die paar gramm. auch was es immer heißt, dass durch die ungefederte masse die gefahr von rahmenbrüchen steigt, kann ich aus erfahrung nicht bestätigen. ich habe nach so mancher afrikareise am fährhafen genug gebrochene ktm rahmen trotz usd gabel gesehen und meine konventionelle gab nie grund für probleme. im rennbetrieb hast du sicher recht, nur das ist sowieso eine wissenschaft für sich. ich gehe davon aus, dass die fahrwerke aller modernen supersportmaschinen sehr ausgereift sind, und dass man durch eigene umbauten das fahrverhalten eher verschlechtert.

i habs vestanden habe auch eine also überleg
aja dann hab i a teures Motorradl stolzbin

auf dem bild von dir zu erkennen. lol und fg

Rarität ich bitte um mehr Ehrfurcht meinem Bike gegenüber Frechheit so a erniedrigender Beitrag ;-))

erfüchtig verneig und um gnade winsel lol
alles zurücknehm
:-))))

Holzrohrrahmen mit Eichenradl´n zwei Fusstärken und bergab sowieso net zu schlagen schneller ist man nur mehr im freien Fall,nur die Bremserei kann nix da werden meine Biberboots immer so heiss an den Sohlen ;-)) des weiteren net zu vergessen mei Balsaholzupsidedowngabel Marke ultraleicht,von dem Birkenlenker Superbikemässig mal abgesehen einziges Manko vielleicht die Mahagonisitzbank da tuau einem sehr rasch der Popo weh aber sunst unschlagbar des Eisengg

vorallem, bei der serie hattens ja noch keine lösung für die beleuchtung gefunden.
die ersten tests mit doppelten kerzenstrahlern und angebundenen glühwürmchen am heck wurden ja bald eingestellt. :-))

von BMW wär im Prinzip nicht schlecht, weil er eintauchen der Gabel beim harten ankern verringert, allerdings hat BMW das Patent drauf, und desswegen könnens die Japaner nicht perfektionieren, und desswegen hauts Handling nit so gscheit hin, (verlust des Gefühles fürs Forderrad).
Leider, aber na gut.

Elias

als die änderung des lenkkopfwinkels, welcher maßgeblich für das kurvenverhalten der maschine verantwortlich ist.
eintauchen hängt eher von dämpfung bzw. federhärte ab!

mit der perfektionierung bei bmw hast 100% recht, wenn die das patent nicht den japsen geben, wird nie etwas gescheites draus!!

gruß
sigi