Uvex Helix RS 750 Carbon

endlich ist sie da: uvex´s dezente carbon-schönheit, frisch aus dem GLS-karton. schwarzes sichtcarbon mit klarlack geschützt - edel.
der erste gang führte mich gleich zur küchen-präzisionswaage, und schau an, genau 1011 g (ohne öl, benzin und hydraulikflüssigkeiten) :)))
passform super - es gibt 2 helmschalengrößen zum aussuchen, mit verschieden dicken innenpolsterungen, was einen persönlichen best-sitz garantieren sollte.
hält man einen konventionell schweren helm (so mit 1390 g) zum vergleich in der anderen hand, ist der gewichtsunterschied nur marginal zu merken - der aha-effekt kommt erst beim fahren: da fühlt sich der RS 750 Carbon merklich leichter als andere helme an, und vor allem: er tut das auf dauer, der gewöhnungseffekt trat bei den ersten ausfahrten nicht ein - man grinst immer über das geringe gewicht.
der helm ist sehr gut verarbeitet, die belüftung funktioniert ab 90 km/h sehr gut und zugfrei, das innenfutter ist aus coolmax-funktionsfaser.
im lieferumfang enthalten sind 2 visiere (1 x klar und 1 x - in meinem fall - top gun, ein dunkles grau) und eine funktionelle hülle, die schützt vor staub und ermöglicht einen bequemen helmtransport.
der visierwechsel geht mit einem plastikschieber flott und einfach von statten, das visier rastet fest, aber wie in honig, und beschlägt durch die uvex-eigene supravision-beschichtung nicht.
pfeifgeräusche treten in keinem geschwindigkeitsbereich auf, ich empfinde ihn gegenüber meinem arai-signet gt als merklich leiser, erwähnt sollte werden, dass dies aber individuell sehr unterschiedlich empfunden wird.
optionelle verspiegelte visiere sind ab herbst 2006 lieferbar, im moment sind leider noch qualitätsprobleme die liefer-verzögerer (lt. Uvex).
fazit: dezenter look, super qualität, tolle passform - wer das glück hat, einen zu bekommen, sei happy!
kurz - abgesehen davon, dass er nicht einfach zu bekommen ist, ist er im vergleich zur konkurrenz mit ca. 499,- euronen schnäppchen-verdächtig.

AO.

ich hab mir damals als ich mir meinen helm gelkauft habe vor einem halbe jahr in etwa auch den uvex carbon helm angschaut. der war wirklich leicht und auch optisch eine wucht und die 499.- hätten mich auch nicht abgeschreckt.aber er war ganz einfach wirklich unbequem meiner meinung nach. er hat ganz einfach das gefühl vermittelt dass die ganze entwicklungsarbeit in die tolle leichte schale geflossen ist und das innenleben wirkte eher low-quality mässig. hab mich dann für einen arai entschieden. aber vielleicht haben die von uvex jetzt qualitätsmäßig was geändert dann wäre der helm schon sehr schnäppchenverdächtig. weil (vom gewicht her) vergleichbare carbon helme zB von BMW kosten 1000 oiros also mehr als das doppelte.

mfg speedy

weil die passform sehr unterschiedlich empfunden wird. mir passt auch arai sehr gut, shoei hingegen überhaupt nicht (kinnpartie).
die materialquali ist bei uvex jetzt sehr gut.

lg, AO.

du hast vergessen zu bedenken das passform und windbelastug sehr von individuellen faktoren abhängig sind und nicht alle mensch-motorradkombinationen deinem idealbild entsprechen. mit nur zwei helmschalen alle kopfgrößen abzudecken, also den rest mit uterschiedlich dicken polstern zu machen ist eine eher bedenkliche vorgehensweise wodurch das verhalten des helmes je nach größe auch sehr unterschiedlich wird.

nett ist das du von guter verarbeitung und spitzenqualität schreibst aber der hersteller nach eigenen aussagen qualitätsprobleme hat (wie du ja auch schreibst), von einem helm, von dem der hersteller schon von qualitätsproblemen spricht sollte man besser die finger lassen

ansonsten hast eine schöne WERBUNG verfasst :-((

zu den polstern: fast alle hersteller „strecken“ die größen mit den helminnereien.

zu den visieren: da bin ich ratlos - vielleicht stecken sich die hersteller einfach die qualitätsziele zu hoch; ein beispiel:
ich hatte vor jahren - nach protesten, weil es angeboten, aber nicht lieferbar war - ein verspiegeltes BMW-helm-visier von BMW direkt bekommen. sonst wurde es, wegen „qualitätsproblemen“ nicht öffentlich verkauft.
was genau die probleme waren, weiss ich nicht, das visier hat aber problemlos (!) drei fliegenreiche saisonen weggesteckt (ohne beim putzen besonders auf die beschichtung zu achten). erst im frühjahr der vierten saison traten abplatzer in geringem maße auf (seitlich, nicht im gesichtsfeld, ca. 2 x 35 mm streifen).

da sind shoei, arai etc. besser - sprich mutiger: die verkaufen spiegelvisiere einfach; und ob die jetzt eine ewigqualität oder nicht haben, wäre mir als kunde egal, hauptsache ich kann sie kaufen, wenn ich drauf steh.

das schmälert aber m. E. den top-eindruck des uvex helmes nicht.

lgAO.

wollt ich auch kaufen, aber leider passt er nicht wirklich, bzw hab ich extreme probs gehabt mit der brille, ansonsten sicherlich ein super helm,

dafür hab ich mir jetzt den dainese airmaverick mit bluetooth gekauft, das ist auch ein nettes spielzeug. g

lg

wenn ein Visier schon durch kleines flugfähiges getier geschädigt werden kann, wenn auch erst nach zwei jahren, was macht das wenn es mal seinen eigentlichen einsatzzweck erfüllen soll, mit visiersplittern im auge soll die sicht auf dauer nicht wirklich fein sein was man so hört, also a schaß das

zur carbonschale, da solltest dich mal über die nachteile von carbon schlau machen. die wunderbaren materialeigenschaften von carbon erkauft man sich mit einer ganzen menge von nachteilen, das zeugs ist nicht ganz unheikel, speziell was punktbelastungen anbelangt, wenn dir der einmal runter fällt und auf einen stein oder ähnliches trifft müsste der zum kübeln sein. was sagt da das handbuch dazu?
sichtcabon ist zwar zum reinfetzen nett, jedoch ist carbon nicht ganz lichtbeständig. wie lange hält denn der hut?

für den stammtisch zum angeben ist der sicher allererste wahl, wenn da noch etwas elektronik, sonnenblende, spiegelvisier und jedwedes verstellzeugs dabei ist

  • das visier wurde nicht durch fluginsekten geschädigt, sondern wird im laufe der zeit durch das mehr oder weniger fachgerechte reinigen beim tankstopp zerkratzt.
    da kenn ich kein visier, das nicht wearmarks trägt.

    + carbon muss man nicht verteidigen - und wenn der helm runterfällt, werf ich ihn weg - egal welchen.

    + und stammtisch? ich bin definitiv kein stammtischler, und bei den rasten liegt immer die jacke über meinem jeweiligen helm, dass er net in der sonne zu warm wird. ich hab nur geschrieben, dass das finish so oder so gut aussieht, aber eigentlich egal, denn meiner wird sowieso lackiert.

    der helm ist tadellos - zumal für den preis.

…um wieviel ich den helm gekauft hab g.
Hatte aber auch direktere Quellen.

Kann dir allerdings zustimmen,der Uvex ist ein guter,preiswerter carbon helm
Er ist leicht,er sieht gut aus und mir passt er auch sehr gut !

Klar,500 euro hät ich aber nicht für ihn ausgegeben :wink:

und damit´s so bleibt, sag ich dir auch nicht, wieviel, hehe - gruß von der presse:))