Hallo!
Hat irgend jemand schon erfahrung gemacht mit dem einstellen von den Ventielen
bei einer GSX -R 600 BJ5/99 ?? Hat die Blätchen od. stellschrauben?
ob nicht die Steuerkette scheppert war eine geburtskrankheit bei den 98 und 99er Modellen vielleicht sinds gar nicht die ventile
bei meiner 600er hätte ich bald einen zylinder
vernichtet ,und das schon bei 9000 km ,das nur wegen einer kaputten kerze ,das ding hat auch gescheppert wie ne nähmaschiene .chek erstmal das ventilspiel und dann die steuerkette ,meistens
ist nur der spanner zu lasch (feder wechseln)dann
läuft die fuhre wie am ersten tag .C.U.on the road
aber erfahrungen hab ich damit noch keine gmacht
war bei mir no net notwendig
mußt nur alle 24000 km machen
Danke für eure promten Antworten!Also das es die Kette auch sein kann ist interessant aber wie konroliere ich die am blödesten?Sieht man das wenn man den Ventieldeckel herunten hat,und ist die Feder auch von oben zu tauschen falls es notwendig ist??Eistellwerte für die Ventiele währen auch nich uninteressant!!Arg scheppern tut sie eigentlich äh nicht,macht sie nur wenn sie warm ist und mann im Schubbetrieb so um 4000 ist.Danke im vorraus für eure A.
Stößelspiel bei kaltem Motor EINLASS 0,10-0,20
AUSLASS 0,20-0,30
mußt die Nockenwellen rausnehmen!
Meistens scheppert aber nur die Steuerkette bei diesem Modell weil der Spanner zu schwach ist!
Mußt aber den ganzen Spanner wechseln!
Das merkt man wenn man vom Gas geht, dan gibts so ein markantes Geräusch!
Normalerweise werden die Ventile nur kontrolliert und bei 42000km eingestellt!
„mein Spruch lautet, wennst keine Ahnung hast, laß die Finger davon“
mfg breznbaer
Nockenwelle
Hm, wollte zwei Zeichnungen aus dem Handbuch mitsenden aber es klappt nicht!
besser www.motofiches.com anklicken und suchst dir dein bike selber raus!
mfg breznbaer
wennst Dich nicht wirklich zu 100% auskennst kanns mitunter danach sehr teuer werden ist aber deine entscheidung bei mir ging damals übrigens der steuerkettenspanner sage und schreibe 4 mal ein bzw. wurde getauscht in einer fachwerkstätte da der Bock neu war ehe sie bei 11300km trotzdem die Schlapfen streckte da die Steuerkette abriss fazit kapitaler Motorschaden zum Glück aber noch in der garantiezeit
kauf dir ne Ducati, da kannst du eh fast nichts selber machen und kannst sie mit ruhigem Gewissen (und ein paar grünen Scheinen) in die Werkstatt stellen. Das ist bequem und passt sicher!
PS: am besten zum BLM in St. Pölten, die kennen sich aus!
PSS: Grüsse an ED!
ich bekomm jedesmal einen orgasmus, wenn ich am ring eine ducati herbrenn!
kaufts euch ruhig diese schepernden häusl mit ostblockverarbeitung!
tschüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü