hallo!
ich suche jemanden, der Erfahrung mit den cbr 1000 f Modellen von 87 bis 89 hat.
Ich persönlich hab eine toll erhaltene 87er (erstbesitz, 39.000 km), mit der ich ansich mehr als zufrieden sein könnte. einzig die Verkleidung (vor allem das vordere Drittel) gefällt mir nicht sehr gut. die 89er Verkleidung wär´ eine Wucht und somit wollte ich mich erkundigen, ob man die auf die 87er montieren könnte. Von den Rahmenmaßen hätte sich zwischen den beiden Modellen nichts geändert, aber ich denke es gibt sicherlich Feinheiten, die man bei solch einem Umbau beachten muss, die mir nicht bekannt sind.
Vielen Dank für jede Hilfe!
Wenn ja, bedenke auch das der Scheinwerfer, der Träger
unter der Verkleidung , die Armaturen und deren Verkleidung bei der SC 24 ( ab 1989 )geändert wurden.
Deine CBR ist eine SC 21 ( 1987 - 1988 ).
Auch die Seitenverkleidung und noch einiges mehr wurde
geändert.
Ich denke der Aufwand lohnt sich nicht.
LG
Dato
Die SC21 ist definitiv ein anderes Motorrad.
Die SC24 und die SC24 DCBS sind da schon näher verwandt.
Genauere Infos bekommst du aber sicher unter http://www.cbr-1000.deim Forum.
LHG, Schlucki
aber ich hab mal kurzfristig umgebaut
du brauchst die Armaturen,das hirschgweih,spiegel,
kontrolleuchten,die obere verkleidung sammt blinker
scheinwerfer,sicherungshalter,winkel auf der rechten seite…und noch ein paar trümmer(innen- verkleidung bei armaturen.
damit hast die obere verkleidung
die Seitenteile kannst nicht montieren da scheiterts am Auspuff
besser ist du läst die alte drauf.
wie der schlucki schon geschrieben hat
im 1000cbr forum.de erfährst alles über die dicke
ach ja den umbau hab ich nur gemacht weils mi glegt hat und ich noch mopedfahren wollt ,hab aber wieder zurück gebaut.
Die teile sind alle noch vorhanden bzw. ganzes moped wennst was brauchst kannst mir ein mail schicken
grüsse Strohschedl
wenn ja, könntest mir die bitte schicken an stefan_sedlak@gmx.at, wär nett von dir!
danke auch für die vielen antworten, mir ist klar, dass der umbau der Verkleidung einige Anpassungsarbeiten mit sich bringen wird. Wäre ein sehr schönes Winter-Werkstättenprojekt.
Habe auch schon an einen kompletten Naked-Umbau gedacht, wobei mich allerdings die komplette Neuverlegung und Reduktion des Kabelbaumes doch etwas abschreckt. Ausserdem wüsst´ ich beim besten Willen einfach nicht wohin ich den Ölkühler verpflanzen sollte…
Bin für jeden Tipp dankbar CU
Popsch
die Teile waren nur ganz kurz oben.
ich würd dir raten eine Nackte draus zu machen
die umstrickerei am kabelbaum ist keine hexerei
wennst das nackt machst kannst den ölkühler vergessen brauchst nicht unbedingtdes ding weil eh überall luft dazu kann.
grüsse Strohschedl
wie wäre es mit ein paar optischen Tricks - also einer anderen Lackierung - die Verkleidung „„schlanker““ zu machen …
längsgestreift, oder so …
oder die bestehende Verkleidung umzuarbeiten …
vielleicht ist da eine Anregung dabei:
[url=http://www.bikepics.com/honda/cbr1000/]http://www.bikepics.com/honda/cbr1000/[/url]
greets, g.
PS: aber bitte nicht soooo:
bitte was is des???
nach einer alten Vetter verkleidung aus, hat sicher unter fans einen riesenwert.
über optik sollte jeder selbst entscheiden.
Knitterfrei bleiben
ich hab keine Ahnung.
eine alte cbr 1000 mit einer noch älteren goldwingverkleidung???
hab´s auf bikepics entdeckt …
was is des?
hab mi mächtig abpeckt looooooooool
B&C
So wie es Explosionszeichnungen gibt, gibt es die auch als Bild. Vielleicht hilft dir das weiter.
Grüße Strong
das dürft die verkleidung einer alten bolle (bol´dor oder so ähnlich) sein.