Versicherung / Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko,...

Hallo!
Da dies mein erstes Motorrad ist (Honda Transalp, BJ 2001), stellt sich nun auch das Problem des Anmeldens. Wo weis ich schon: Niederösterreichische nur ob
nur Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko weis ich nicht.

Hab jetzt schon so viele Unterschiedliche Meinungen gehört das ich mir nimma sicher bin.
Vollkasko kostet ca. 800€ zur Haftpflich und Steuer dazu und das sind dann ca. 1100 €.

Zahl es sich aus ein 2 Jahre altes Motorrad noch auf Vollkasko anzumelden oder nicht???
Ist ja immerhin mein erstes Jahr auf nem Bike???

Bitte um Hilfe mit einige Ratschlägen! Ihr habt sicher schon mehr Erfahrung als ich.

Danke

Nozon

hallo nozon!

meine meinung:
supersportler und sonstige mopeds mit „teurer“ verkleidung würde ich persönlich vollkasko versichern.

bei meiner neuen kati habe ich mich für eine teilkasko entschieden. kostet mich jährlich 516,51 (ohne selbstbehalt und sonstiges inkl. haftpflich) und beinhaltet die für mich wichtigen punkte:
. naturgewalten (blitzschalge, felssturz , luftbewegungen vom mehr als 60 km/h)
. brand und explosion
. diebstahl
. berührung mit haarwild auf öffentlichen straßen

sollt ich mal auf die „papn“ fliegen (was ich nicht hoffe), dann sind die paar plastik-teile für die kati vermutlich billiger als der selbstbehalt bei einem vollkasko-versichtern super-sportler. vermut ich mal.

nun ja: wie ich mir dein bike angesehen habe (GB) sind mir sofort die stürzbügel ins auge gestochen. d.h. auf die „hülle“ des mopeds schaust du eh schon :slight_smile:

hoffe dies hilft dir ein bißchen.

donabolzn

Ich hab bei meiner Bandit nur Haftpflicht genommen, weil:
800€ Prämie für Vollkasko
+500-800€ Selbstbehalt bei Vollkasko
=zwischen 1300 und 1600 €
Is eine Menge Holz oder?

Lt. Statistik bist als Anfänger weniger unfallgefährdet als später, weil das Fahrzeug und die Verkehrssituation Deine komplette Aufmerksamkeit benötigt - nach einigen 1000km ändert sich das, weil Du mit mehr Praxis selbstsicherer und wahrscheinlich auch riskanter bzw. mit weniger Reserve fährst (zumindest beim Auto ist es so). Ich denk mal nach 1-2 Jahren ändert sich das wieder weil´st vielleicht gscheiter und erfahrenener geworden bist…

Aber: Im Fall der Fälle wär eine Vollabdeckung des Schadens immer toll - aber dann müsstest gegens Leben auch versichert werden (sprich: Wennst gegen alles versichert bist, wirst nicht mehr viel Kohle haben, und dann triffst Dich halt woanders - das Leben findet einen Weg Dir reinzuscheissen).

Ausserdem würd ichs davon abhängig machen wieviel Du bezahlt hast.
Wenn das Bike z.b. 4000,-- gekostet hat, und Du 1 1/2 Jahr unfallfrei fährst und dann an Unfall hast, hast Dir 2400,-- Euro schon für ein neues Bike erspart (mußt halt jedes Jahr zur Seite legen, was Du sonst für die Versicherung ausgegeben hast) bzw. für die Reparatur…

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben…

lg michi

Hallo Nozon!

Gerade bei älteren Fahrzeugen ist meines Erachtens ganz wesentlich, dass die Kaskao-Prämie, die du zu zahlen hast, immer nach dem Neuwert des Fahrzeuges bemessen wird, während die Versicherung im Schadensfall stets maximal den aktuellen Wiederbeschaffungswert ersetzt. Das heisst, dass der Gegenwert für deine Prämienleistung de facto dauernd geringer wird. Insbesondere bei einer Vollkasko-Versicherung ist dieser Aspekt - angesichts der hohen jährlichen Prämienleistung - nicht ausser acht zu lassen.

Gruß
jobul

mir keine kasko nehmen, und ausserdem bei der DONAU versichern, da das mit abstand die günstigste versicherung ist (Club-2 rad)
hab für mei gsxr 750 mit 145 ps im jahr 900 euronen bezahlt (vollkasko, steuer, und haftpflicht includiert)
so günstig kriegst es jetz leider nimer, aber immer no billiger als bei den anderen versicherungen.

Werd aber trotzdem eher bei der NÖ-Versicherung bleiben, da wir dort schon einige Versicherungen haben.
Kostenmässig ist es mit 1.100€ auch nciht so arg, wenn ich an die Versicherung über die 2 Radbörse (1.230 €) oder über die Wiener Städtische (ca. 1.800 €) denke.
Vollkaskoo glaub ich auch langsam das es sich nicht wirklcih auszahlt.

Vielen Dank auf jeden Fall.

Gerald

Die Kosten für die Vollkasko kannst ruhig durch 2 dividieren, da du im Winter die Kasko auf Eis legen lassen kannst.

Ob sich das ganze für dich dann noch rechnet musst du selbst entscheiden.

Kommt auch stark drauf an wo du das Bike stehen hast, in ner Garage is die Gefahr für das Bike wesentlich geringer = gleich 0.

Generell is a Transalp ein recht stabieles Radl, dass auch den einen oder anderen Umfaller kostengünstig übersteht.

Ich persönlich fahr ja einen Sportler und hab daher ein wesentlich schlechteres „Crashverhalten“, wobei ich seit 2 Jahren nur Haftpflicht hab und mir somit schon ca. 1600 Euro erspart hab. Bis jetzt ist noch nix passiert und wird auch hoffentlich nicht in der kommenden Saison gg (klopf auf Holz).

Wie auch immer, ich würd an deiner Stelle auf mein Gefühl vertrauen. Wennst dich nur mit Haftpflicht unwohl fühlst kannst eigentlich keine Nacht ruhig schlafen (das kanns ja auch nicht sein, oder!?!?)

Gruß,Tom

Berechnet wird es nach Neupreis (ca. 8500)
gekauft habs ich im Herbst mit 3 Koffer, und Sturzbügel, … um 6.200,-

Das andere ist aber, ich hät momentan nicht nochmal 6.200€ um mir nochmal ein gleichwertiges zu kaufen. :-((( Also Totalschaden heist ca. 2 Jahre kein neues Motorrad :-((((

Aber ich sehe langsam ein das Vollkasko sich nimma auszahlt, teilkasko vielleicht noch (Diebstahl).

Vielen Danke!

Gerald

habe aber auch einen Supersportler.

Hast ja bei deiner einen Sturzbügel drauf. Hat Bruder bei seiner Transalp auch und das hat sich schon ein paarmal ausgezahlt.
Beim Durchrechnen hätte die Kasko bei seinen Unfällen über die Jahre gerechnet nichts gebracht.

mfg sponsi

Ich glaub auch momentan das HP oder Teilkasko (Diebstahl) das einzig vernünftige ist.
1300€ ist wirklich viel Geld, und das kann ich wo anders sicher auch gut gebrauchen…

Genau davor hab ich ja Angst das ich mich mal selbst überschätze, aber ich bin ja nun fast schon 5 Jahre mitn Auto unterwegs und sollte daher zumindestens ein wenig Ahnung vom Strassenverkehr haben. (hab ja auch schon 3 Unfäll gehabt mitn Auto, der letzte ist aber schon 2 Jahre her (auf Holz klopf).

Gekostet: 6.200,- Neupreis 8.500,-
Ost auch ne Menge Geld :-((
Woher nochmal nehmen wenn Bike ein schrotthaufen werden würde ???
sind dann schon fast 4 Jahre Unfallfrei damit sich das ausgeht…


Hast auf jeden Fall geholfen!!!

Gerald

das ich den hab, hatte ich eigentlich schon halbwegs vergessen.
Bei ner Supersport seh ich die Vollkaso ein, kleiner Umfaller viel Schaden. Und a Sturzbügel, falls sowas gibt würd sich ned wirklich gut darauf machen…

Vielen Dank, wenn dann kommt glaub ich langsam eh nur mehr ne Teilkasko in Frage (Diebstahl), weil meine Freundin schon ein paar Auslandstouren dieses Jahrgeplant hat (Italien, …)

Danke!

Gerald

Hi!

Da werd ich bei der NÖ noch amls nachfragen ob die das auch machen und was mir bringen würde. Saisonrabatt hab ich nur auf die Haftpflicht bekommen.

Momentan steht es noch in der Garage. Ob es den Sommer auch drin stehen wird ist die andere Sache. So gross ist die Garage nicht, und momentan steht es ganz knapp an der Wand hinter dem Auto.
Muss ich mit meiner Freundin noch klären ob sie ihr Auto draussen stehen lassen will damit unsere Bikes einen schönen Platz bekommen :-))))

Besonders durch den Sturzbügel kann so a Umfaller mit Glück nur ne Lackdose kosten :-))))

Ich hoff natürlich auch das dir und allen anderen 1000pslern und Bikern und auch mir nichts passiert in der nächsten Saison.

Hast mir wirklich geholfen!

Gerald

du zahlst halt immer voll vom Listenneuwert und kriegst aber nur den Zeitwert ersetzt. Und Selbstbehalt hast auch noch.

Also ist es halt immer so eine Abwägungssache. Wirft es sie einmal im Stand um ist der Bügel zerscherrt, etwas verbogen und Griff zerkratzt. Mehr ist meist nicht.

Einmal Transalp in Kurve rausgerutscht und Überschlag, Schaden waren dabei ca 1.000 €, als auch ohne Kasko verkraftbar.

sponsi

bin bei Zürich-Kosmus versichert.

Zahle für ne 600er:

Haftpflicht inkl. Motorbezogener: 304 Euro

Vollkasko hätt 800 Euro gekostet.
Durch eine 6 monatige Rückstellung also 400 Euro.

Gesamt wären das 704 Euros im Halbjahr (Winter fährst ja eh nicht, oder?)

Musst allerdings über die 6 Monate die Kennzeichen hinterlegen (was im Winter eh wurscht is).

Gruß,Tom

P.S.: Schönen Saisonstart und viel Spaß mit deinem neuen Bike.

Meine ist a 650, kommt aber auch auf so 300-330€.

6 Monate zurückgeben, naja das ist doch a bissi lang. 4 Monate (nov-Feb.) ok das geht aber 6 Monate) ???
Naja, da wären aber meine 1.100,- für a ganzes Jahr (Vollkasko+Steuer+Haftpflicht) ja ned einmal soviel wenn deine im Halbjahr schon über 700 kostet.

Auch dir nen guten Saisonstart.
Wann holst du dir dein Kennzeichen???

lg
Gerald

1000€ für ne Reparatur ist ned schlimm. Das ist sicher im Budget drin. Wenns 2000e ausmacht is a ned so schlimm. Besser als ner Versicherung in den Hals schieben das Geld.

Gut du wissen das ne Transalp ansich und vorallem mit Sturzbügel einiges aushält.
Der war ja schon drauf wie ich sie gebraucht gekauft habe.

Danke! Hast mir sehr geholfen!

Gerald

… mußt du entscheiden.

Bedenke aber bitte, solltest du bei einer Vollkasko im Winter das Taferl zurücklegen, hast du KEINEN Versicherungsschutz - deswegen habe ich meines das ganze Jahr. D.h. sollte es z.Bsp. in der Garage umgeführt werden, gibt es sowieso keine Kohle. Lg

ein bisserl Kraft… der Sturzbügel verbiegt sich bald mal…

Kennzeichen fix drauf,
ich selber hab ja nur Haftpflicht.

das mit den 6 Monaten Rücklegen war ja nur ein Rechenbeispiel. Kannst auch nur 2,3 oder 4 Monate rücklegen. => wird monatlich verrechnet.

Die Haftpflicht und die Motorbezogene bleiben ja immer gleich. die darfst daher nicht in die Kasko mit rein rechnen.
Bei der Kasko (ca. 700-800 Euro) zahlt sich eine Rücklegung (egal wie lang) auf jeden Fall aus. Bei 800 im Jahr sinds doch stolze 66,66Euro im Monat. => da hast schnell nen neuen Kettensatz oder sonstiges herinnen.

Ich für meinen Teil geh mitte März noch mal für 14 Tage Snowboarden und dann geht´s los.
Vielleicht sehn wir uns ja mal auf der Dopplerhütte oder ähnliches.

Gruß,Tom

nur der Sturzbügel bleibt wird das sicha ned das Problem sein.
Hab eher Angst das der Rahmen mal verzogen ist :-((((


Nozon