2 Dinge fehlen der Z750 zum (für mich) perfekten Bike und zwar :
t.w. extrem störende Vibrationen ab 6000 U/min, vor allem in den Fußrasten
als Folgeerscheinung dreht man die Z nur ungern in kurvigen Landstrassen über die magischen 6000,
wenn man nicht andrücken will,denn auch bis dahin ist -zumindest solo- genug leistung vorhanden.
Wenn man die Z prügelt ist man sowieso voll auf die Strasse konzentriert und die Vibrationen stören weniger
Die Reisegeschwindigkeit der Z liegt wegen dieser Tatsache um die 120km/h bei den 6000U/min
Eine etwas längere Übersetzung (16/43,15/40) wäre für mich die beste Lösung,
denn man ist durch diese Übersetzung Spritsparender u. Verschleißärmer(vor allem am Ritzel) unterwegs.
Die Geschw. würde durch diese Aktion auf geschätzte 130km/h steigen (5500-6000U/min)
Die Leistung für diesen „längeren“ Kettensatz hat die Z allemal
Bitte um Erfahrungen anderer Z750-(04-06)Biker,bzw. wo kann man massgeschneiderte Kettensätze bestellen.
Eine Gummi-Lagerung der Fussrasten-Trägerplatte werde ich demnächst in Angriff nehmen
gruss herbg
Grüß Gott, Hallo, schön daß du hier dein erstes posting geschrieben hast.

>> man ist durch diese Übersetzung Spritsparender unterwegs.
noch sparsamer wäre eine 250er Hyosung

>> Eine Gummi-Lagerung der Fussrasten-Trägerplatte werde ich demnächst in Angriff nehmen
der Kontakt zum Motorrad wird dadurch zwar schlechter, man spürt die Reaktionen des Motorrads zwar nicht mehr so unmittelbar …
… aber jeder, wie er will.
Gruß,
Hallo
Das mit dem Verbrauch ist natürlich eine angenehme Nebenerscheinung wenn man die Z
länger in einem „gesunden“ Drehzahlbereich halten kann.
Richtig zu Saufen fangen meiner Erfahrung(und die geht mittlerweile bis in die 80er letzten Jahrtausends) nach die meisten 4-Zyl.-Kawa’s erst ab dieser Drehzahl an.
An der Zapsäule ist es ja auch jedesmal eine diebische Freude wenn der Rest der Meute sich ein paar Liter
mehr reinschütten muss, obwohl die Z serienmässig schon eher sparsam ist.
Zur Gummilagerung: Diese muss natürlich sehr straff sein. Es geht darum die Vibrations auf ein erträgliches Mass zu reduzieren.
Hier darf nichts wackeln oder „herumlempern“ 
Das mit dem Kettensatz hat sich gerade erledigt. Bin mal kurz nach Germany u. hab bei Fa.Holzner(Stubenberg)
von France Equipment in der Übersetzung 16/43 bestellt.
Dieser Satz ist zwar alles andere als billig aber ich habe diesen Kettensatz schon mehrmals verbaut, daher kann ich sagen:
Top Qualität und man kann sich die Farbe der Kette aussuchen…um die 190 Euro kostet das Teil…Die Z ist ja auch ein „Eyecatcher“
Bei Interesse gibts einen Testbericht!
Gruss herbg
ist kürzer übersetzt,mit 14er ritzel,und ich merke nicht das die mehr verbraucht als vorher.Auf dem Autobahn ist es nicht gaaanz so ideal,aber dort bin eher selten,dafür ist umso besser auf bergstrecken.Vibrationen stören mich nicht so sehr,ausser das man dadurch so gut wie nichts siecht in rückspiegeln,aber damit kann ich leben.Ich hab kleinere und leichtere spiegeln,und bis ca.6000 touren ist eh O.K.,und danach (ab 6000) ist aus mit rücksicht.Aber,wie gesagt,damit kann ich leben.Mich stört eher die billig wirkende schwinge,nicht das es schlecht ist,es wirkt einfach nur billig.
Mfg maiche
@maiche
Ein Narr ist wohl eher der,der nichts tut ,obwohl er es ändern könnte 
etwas tun:ganzes Motorrad in watte wickeln,dann sind sicher keine vibrationen mehr da.Oder Honda Gold Wing kaufen,und drauf kleben „Kawasaki Z 750“.
Egal,wie auch immer,wenn du fertig bist mit experimenten,sag es mir bitte ob es etwas bringt,es wurde mich stark interessieren!
Mfg maiche
ok ich muss es nicht verstehen, aber längere Übersetzung auf der 750er? Die Standardübersetzung is doch schon zu lange und du machst noch länger, hmm.
Und zum Thema Vibrationen, eigentlich is die Z relativ vibrationsarm, ich finds eher angenehm als störend, red mal mit nem KTM Fahrer 
Hallo an alle Z-Biker
Hier also der Testbericht :
An meiner Z750 Mod.2005 in Schwarz habe ich folgendes geändert:
Akrapovic Komplettanlage : 4>2>1 V4A-Anlage Racing-Linie,
Hexagonal-Dämpfer kurz (350 mm) in
Carbon;
e1-Zertifizierung, knappe 1200.- (bei akra-shop.de,Versand nach Österreich kostenlos) die ihr geld wert sind.
France Equipement-Kettensatz in der Übersetzung 16/43
Tour: Kärnten/Südtirol- 1200km, 09.-12.09.2008
Glücklicherweise ist das eingetroffen, was ich vermutet habe, nämlich:
Die Z750 hat genug Leistung für diese Übersetzung, auch am Berg.
Mit neuen Brigestone BT16 war auch genug Grip vorhanden
Das Bike schiebt merklich kräftiger über den ganzen Drehzahlbereich.
Auch optisch ist diese Anlage ein Meisterwerk und man gewinnt über 5kg Gewicht.
Die Anlage ist halt nicht ganz billig, aber Geiz ist in diesem Fall nicht geil
.
Wenn man die Akrapovic irgendwo auftreibt…unbedingte Kaufempfehlung!
Noch dazu ist sie mit db-eater kaum lauter als die Original-Anlage und man kann sie Eintragen lassen
[url=http://picasaweb.google.de/wheeler98/SDtirol2008#]http://picasaweb.google.de/wheeler98/SDtirol2008#[/url]
Die Vibrationen in den Fussrasten sind zwar immer noch vorhanden, aber komischerweise
nicht mehr so störend, seit die Akrapovic montiert ist.
Fazit: Falls ein Z-750 Biker überlegt, sein Bike länger zu übersetzen…klare Empfehlung
man ist mit knappen 6000U/min um die 130km/h unterwegs und das passt perfekt für die Landstraße.
Eines ist mir noch aufgefallen: Der Tacho stimmt jetzt (16/43)genau mit den Geschwindigkeitsmessungen in den Ortsgebieten überein-Er scheint also in der Originalübersetzung etwas zu viel Anzuzeigen.(Vorausgesetzt diese Privatradar’s stimmen.)
Gruss 
Herbg
ich hab es kürzer gemacht!Mit 14er statt 15 Ritzel.Und Vibrationen stören mich nicht so sehr,wer ein mal KTM Duke gefahren hat,der weiss was Vibrationen sind!
Mfg maiche
gewusst,das es Akra Hexagon.fur die alte Z gibt!Wenn es dir passt,dann viel Spass damit!Meine ist kürzer übersetzt,14er Ritzel,und du kannst dir vorstellen,das die damit um einiges besser geht.Mein Tacho zeigt ca.6%mehr,also wenn ich 100 fahr,sind es 94,das hab ich mit Navi-gerät gemessen.
Mfg maiche
bist du nen Auto gewohnt oder warum gefallen dir die 6000 so, bei 6000 gehts erst los der Drehzahlmesser geht net zum Spaß bis 12000, das hat seinen Sinn 
und Leistung genug mit verlängerter Übersetzung kann ich mir net vorstellen, grad mit der kurzen Übersetzung is toll am Berg da musst nimmer in die 1. runterschalten nach den Serpentinen.
Und wenn du so aufs Cruisen stehst is die Z sowieso das falsche Bike -> Goldwing 
hab auch ein 14er Ritzel vorne und könnt mirs nicht mehr anders vorstellen, bin sogar am überlegen ob ich hinten auch noch ein 45 Kettenblatt raufmach.
ein Grosseres Kettenblatt findest,sag mir wer es hat;das will ich auch !
Mein lieber Lord
Ich fahre und repariere hauptsächlich Kawasaki-Bikes seit mitte der 80er
drum glaub mir… ich weiss schon was ich mache!
Ja, ich bin auch nen Auto gewohnt
.
Die Kawasaki Z750 ist für mich sowas wie eine „frewillige Selbsbeschränkung“
die nach Bigbikes wie der R1 für mich ein richtiges Spassgerät geworden ist.
Sie vereint auch aufgrund der Sitzposition 2 Bikes in einem.
bis 6000U/min- Dr.Jekyll, darüber Mr.Hyde und glaub mir…
solche Übersetzungsspielchen sind immer sowas wie ein Massanzug für den
jeweiligen Fahrer. Dem einen ist sie Original zu lang, mir war sie einen Tick
zu kurz- egal! jeder kann sie auch aufgrund des reichhaltigen Zubehöhrangebotes
auch optisch für sich perfekt zurechtschneidern!
gruss
herbg
ist noch spritsparender. Allerdings ist der Verschleiß der Sitze miteinzuberechnen…hmmmm.
