Hallo: ich fahre eine Bandit 1200. Seitdem bei mir das Getriebe ausgetauscht wurde, habe ich ein so starkes Viebrieren in der Maschiene das es kaum noch Spas macht damit zu fahren. Vieleicht kann mir einer Technischen Beistandt geben, denn ich bin mit meinem Latein am Ende. MfG. Hans
bandit eine ausgleichswelle. könnte gut sein, dass beim zusammenbau des motors (beim getriebetausch) die ausgleichswelle nicht korrekt eingebaut wurde (in bezug auf die winkellage zur kurbelwelle). so würden die schwingungen der kurbelwelle nicht mehr ausreichend ausgeglichen, bzw. im extremfall sogar verstärkt.
hast du mit der werkstätte schon geredet?
wenn ja, was sagen die dazu?
lg,
hubert
soviel ich weis hat die 12er Bandit keine Ausgleichwelle.wenn das nicht so sein sollte und du mehr darüber weist sag mir bitte Bescheit.
vorerst Danke
ausgleichswelle. die neue 1250er hat eine. und die GSX 1200G hatte auch eine. der motor ist ja bis auf den winkeltrieb (für den kardan) ident mit dem der GSF.
aber der reaktor vom 12er banditen wird wahrscheinlich keine ausgleichswelle spendiert bekommen haben.
mmmmmhhh. jetzt bin ich auch überfragt.
sind die vibrationen nur beim fahren vorhanden, oder auch wenn der motor im leerlauf hochdreht?
sind die vibrationen auch dann vorhanden, wenn du beim fahren die kupplung ziehst?
wenn die vibrationen nur beim fahren auftreten, können sie ja fast nur aus einer komponente nach der kurbelwelle stammen
lg,
hubert
hab mich erkundigt sie hat keine Ausgleichswelle.
Das fing eine Zeit lang später nach der Getriebereparatur an und wird immer schlimmer, fasst Unerträglich. Werde mich mal auf die Suche machen und mal alles was nach schraube aussieht lösen und wieder Festziehen, vieleicht klappts ja so. Wenn nicht werde ich mich einfach nochmal melden. Vorerst Danke für eure Tips, habe selbst schon sehr viel an meiner 12er Bandit Repariert, wenn ich euch mal aus der Klemme helfen kann, werde ich das tun. Tschüss bis zum nächsten mal.
belastung vibriert (also nicht beim gleiten oder gezogener kupplung), dann würde ich darauf tippen das die getriebereparatur nicht erfolgreich war und der schaden sich fortwährend verschlimmert.
pitting (also vereingacht gesagt zahnradkaries) wäre eine möglichkeit. dabei ist es nicht so, dass gleich ganze zähne ausbrechen würden, sondern es bilden sich auf den druckübertragenden stellen der zähne grübchen. wenn dann daraus gruben werden, dann laufen die zahnflächen nicht mehr gleitend, sondern ratternd aneinander ab.
lg,
hubert
Kann leider nicht, weil sie auch im Stand beim Gasgeben ohne Ende Viebriert.
MfG.
das irgendwelche Silentblock´s (Triebwerks-Aufhängungen " lose " bzw. falsch eingebaut sind
quasi verspannt…
würde mal alle Triebwerkslagerungen lösen +
wieder " leicht " anziehen… am besten jedes einzelne + dazwischen probieren ob sich die Viberationen verändern…
Nur nen Gedanke…
W-Man
werde ich im laufe des Tages mal versuchen,sag dirBeschet obs geklappt hat.
MfG.
Hi, wenn du das Problem nicht in den Griff bekommst, kannst du ja auch einmal hier nachfragen:
www.banditforum.de
Hier sind einige Schrauber vertreten, vielleicht ist jauch wer aus deiner Ecke dabei.
Auf jeden Fall viel Erfolg bei der Problemlösung.
eigentlich rund (im Sinne der Zündreihenfolge) und hat er Kraft? Wenn z.B. eine Kerze nicht funkt, dann läuft so ein Motor extrem unrund und rüttelt wie die Sau. Alternativ könnte jemand die Kerzenstecker vertauscht haben.
des motors schon so stark ist das es keinen spaß mehr macht zu fahren, dann ist es ganz einfach festzustellen was die ursache ist! ich an deiner stelle würde ich mal den kupplungsdeckel entfernen und mir den dahinter liegenden kupplungskorb mit kupplung genauer ansehen. wenn das vibrieren schon so stark sein sollte wie du es beschreibst, so kann es nur an diesen liegen. nur eine unwuchtheit diesen großen schweren teils, kann ein so starke unwuchtheit erzeugen. mach mal eine genauere sichtkontrolle dieses kupplungskorbes, wenn es möglich ist, sogar ausbauen und mal motor laufen lassen ohne dieses kupplungskorbes! das getriebe selbst kann ein starkes vibrieren nicht verursachen, es gibt vom vibrieren her nur eine masse (ausser kurbelwelle) im motor und das ist der kupplungskorb !! (kupplung inkl. schwungmasse)
gruß
nein nein, Motor dreht super rund, hab ihn Synchronisiert und ist Bärenstark ohne Ende.
da könntest du sogar Recht haben, denn ich habe eine Neue Kupplung Komplett eingebaut und seit dem Klebt die Kupplung wenn die Maschiene 3-4 Stunden gestanden hat und ich habe Probleme sie zu Trennen, was mir nur gelingt indem ich mit Gang starte ( natürlich mit gezogener Kupplung ) oder durch kräftiges vor u.zurück schieben. Sie klebt wirklich als wehre Kleber statt Oel dazwischen. Weist du vieleicht woran das liegen kann ? Trotz alle 5000 Km. Oel mit Filter (Gastrol)
habe ich Große Probleme mit der Kupplung und sie fängt ab 6000 U/Min an zu Rutschen. Das passt doch irgendwie nicht zusammen.
MfG.
war das vibrieren auch vor deiner kupplungs rep. schon, oder hats damit angefangen? wenn man es nicht selber sieht, dann wirds schwer sein dir genau die ursache zu sagen. ich an deiner stelle, würde mal beim kupplungsheben / seil anfangen. wie schauts mit dem spiel aus? geht sie jetzt leichter oder schwerer zieh als vor deiner rep? danach wie schon beschrieben, deckel weck, schauen ob der kupplungskorb in irgend einer richtung spiel hat, drehen des korbes usw. danach genau schauen ob du wirklich alles richtig zusammengebaut hast, kupplungslamellen, reibscheiben und druckplatte. schau auch ob nicht vielleicht schon teile vom kupplungskorb fehlen, was eine unwuchtheit verursachen würde. ich weiß nicht ob er bei deinem model aus alu ist, sollte er dies aber sein, ist es durchaus möglich das schon teile fehlen. damit meine ich am kupplungskorb aussen die halterungen für die kupplungslamellen. (mein tipp zur vibration wenns mit der zeit immer stärker geworden ist) ! vergiss auch nicht zu schauen, ob die anzahl der kupplungslamellen und der reibscheinben sowie der einbau richtig von dir gemacht wurde. nicht das du vielleicht ein teil davon zuviel eingebaut oder ein altes vielleicht vergessen hast im korb. für mich jedenfalls kommt das vibrieren so wie du es beschrieben hast von diesem teil!
gruß
Korb ist aus Stahl oder Guss, Falsch zusammen gebaut sicher nichtaber durch das ständige zusamenkleben der Kuplung, kann der Korb natürlich einen Knacks bekommen haben. Werde Nächste Woche mal die Kupplung zerlegen und dir Bescheit geben.
MfG. Danke
wie du es geschrieben hast zusammen. auch das öl kann für das wie du es beschreibst die ursache nicht sein. es kann nur daran liegen das die kupplung nicht löst, was auch immer es auch ist hebel, seil, druckplatte hebt nicht weit genug ab, eingebaute lamellen alle zusammen also zu dick sodas die druckplatte nicht weitgenug abheben kann usw. das öl ist es ganz sicher nicht! dies alles aber nur zu deinem kupplugsproblem. die unwuchtheit die zum vibrieren führen wird, liegt ganz sicher daran das das gesamte packet kupplungskorb mit zahnrad, lamellen und druckplatte eine starke unwuchtheit haben muß. entweder der korb ist beschädigt, oder die kupplungslamellen passen nicht zentriert im korb, sodas sie sich durch drehen (fliegkraft) unzentriert im korb befinden, eine unwuchtheit ist dann die folge! wie gesagt, machs mal auf und kontrolliere wirklich alles an diesem treil, ich bin mir sicher du findest den fehler da!
gruß
vibriert und du das bei einer werkstatt machen hast lassen dann sollen die sich um das problem kümmern du hast ja sicher eine menge dafür bezahlt
Hallo: ich fahre neuerdings eine Honda VFR 750 RC24 von 1986. Fogendes wurde gemacht, Kompression geprüft 1a. Ventilspiel Super, Vergaser zerlegt u. gereinigt. neue Kerzen. Auf jeder Kerze kommt der Zündfunke an und ist auch sehr Stark ( Blau wie er sein soll. Auf die Rechten Zylinder ( 3+4) arbeitet der Motor eiwandfrei und auf Zylinder1+2 Linke Seite keine Leistung. Vorgeschichte, vor ca 2 Wochen ist der Spannungsregler angeqwollen wegen einem Defekt. Kann es sein das vileicht die CDI oder ein anderes Teil in Mittleidenschafft gezogen worden ist? so das der Funke zu früh oder zu spät ankommt. Weiteres Problem nach wie vor, die beiden hinteren Vergaser lassen sich einfach nicht Synchronisieren, es sind extreme Abweichungen wobei die vorderen einzustellen ein Kinderspiel war. Wer kann mich mit meinem Problem weiterhelfen. MfG
im vorraus Danke
www.bsiegl.at der kennst sich mit den alten hondas aus. ob allerdings noch alle ersatzteile leiferbar sind mag ich bezweifeln.
schau dir noch folgendes an: düsenstöcke, vergasergummi, membranen, usw.