Wahnsinn diese Eintauschpreise !!!!

können den Hals nicht vollkriegen,
lg hermann

dann nicht! :wink:

. mir gehts beim Auto gerade genauso.
9000 Händlereinkaufswert und 12000 Händlerverkaufswert. Und alle Umbauten wie Alufelgen und so kann man sich behalten und bekommt absolut nichts. Ganz im Gegenteil solche Dinge ziehen sie einem noch ab weil es nciht original ist!

tja die händler wollen heuer sicher was verdienen…doch glaubst echt du kriegst für ne viagra mehr? sorry doch der choppermarkt is ziemlich tod, kannst daher nur zwei sachen damit machen…reinbeissen und den preis nehmen oder viagra vollkasko und in den nächsten graben schmeissen gfg

Also ich hab im Moment das Gefühl dass die Händler für fast jeden Deal mit einem Neubike zu haben sind . Hab mich wegen einer Yamaha erkundigt und bevor ich richtig im Laden war waren schon 1500,- Euro von der Liste runter . Ich denke die Jungs haben viel Lager und sind froh über jedes Bike das rausgeht . Im Gegenzug fallen natürlich auch die Gebrauchtpreise und die aktuellen Gewährleistungsbestimmungen machen das Geldverdienen sicher nicht leicht. Dennoch es gibt ja genug Händler auf dem Markt und man sollte es halt mal bei mehreren versuchen , hab mich selbst bez Eintausch einer DR 650/2000 erkundigt und da gabs bis zu 500,- euro Differenz .
gruß earbean

Vorteil bei Händlern ist die gesetzliche Gewährleistung, die bei einem Privatverkauf natürlich wegfällt…
wobei sich die Frage stellt, wieviel das wert ist…

zur relativierung:

der nettopreisunterschied stimmt schon, der ist groß.

vergiss aber im verhältnis zum privat kauf nicht die gewährleistung des händlers, reifen, bremsbeläge etc. sollten beim seriösen händler ebenfalls passen etc.

ein „handyman“ kann das natürlich beim privat kauf als abschlagposten benutzen - allerdings wird kein privatverkäufer unter eine gewisse preisvorstellung gehen, vergiss das nicht.

und bist Du (so wie etwa ich) mechanisch eher eine niete, so nutzt Dir der preisvorteil nix, denn dann musst erst wieder bei einer werkstatt das superschnäppchen aufrüsten lassen.

wie gesagt, alles relativ, aber in vielen fällen ist die (teurere) händleralternative schon besser.

wobei für mich der horror ja von der anderen seite angesiedelt ist: der VERKAUF an privat wäre ein jammer. was ich da schon erlebt habe, ist irre: ich half einem freund, seine durchwegs seriöse und legale und gut aussehende enduro zu veräüßern: nach inserat meldeten sich sämtliche amatuerapotheker zur besichtigung. die hätten auch noch wegen dem staub im profil der neuen reifen handeln wollen.
eienr bemängelte die steinschläge INNEN IM VORDERRADKOTFLÜGEL !!!

für mich gibts nur mehr den händler, denn: so lieb und nett hier alle posten, im falle, dass sie zum potentiellen käufer werden, mutieren sie zum komplett realitätsfernen vollkoffer, die nur mehr von garantie, gewährleistung, anwalt und rabatt sprechen - oft mit irrem blick.

auf die antworten, dass dies eine völlig normale gebrauchtenduro sei, die halt nun einmal nach 14300km nicht mehr nigelnagelneu sein kann, kramten sie erst recht tief in ihren erwartungs- und verhandlungstrickkisten…

ist halt so: jeder (ich empfehle die lektüre der reifenpostings) will das beste zum (fast)nulltarif FÜR SICH, und wenn es um ihn selbst geht, gelten plötzlich umgekehrte gesetzte.

dies erst macht ja den preisunterschied subjektiv so gigantisch. comprende!?

lg, AO.

einfach mal mit nem andren händler probieren! hab mir letztes jahr auch a neues radl kauft und mir angebote von mehreren händlern machn lassn. der günstigste war gleichzeitig der kompetenteste mit dem besten service! vielleicht sollt i ergänzen, dass die differenz, die ich aufs neue radl drauflegte vom günstigste zum teuersten händler 2000 euro betrug!
kann dir von händlern nur abraten, die um dein bike herumschleichen und jeden kleinsten kratzer bemängeln und abziehen wollen.
finde es viel sinnvoller wenn er dir ehrlich sagt, dass dein bike in gutem, mittelmäßigen oder was für einem zustand auch immer is und dir dann nen fairen preis macht.
wobei ich fair für händler und käufer meine!!!

cu balou

aber es liegt oft net nur beim Händler.
War nähmlich auch 3J selbstständig (andere Branche).Auf jeden noch so kleinem Ding hängen Steuern dran und die Lohnkosten (Angestellten vom Geschäft)sind fürn Unternehmer ein Wahnsinn und können in diesem Falle nur mit großen Spannen Einkauf/Verkauf hereingebracht werden.
Najo mir könnenens eh wahrscheindlich net ändern, darum Kopf hoch und weiter BIKEN und den tEuro unter Dleut bringen.
Schöne Grüße Stefan (stefritz)

habe alle meine Fahrzeuge immer privat ge- und verkauft. Und immer gutes Geschäft gemacht → meistens nach 2 Jahren Fahren ums gleiche Geld verkauft… aber um a Eckn mehr gebraucht, hehe…
wünsch Dir viel Erfolg!

Wenns drum geht, dein Bike runterzumachen um
weniger zahlen zu müssen, sind Händler auch
nicht ohne :wink:

Sicherlich ist die Gewährleistung nicht zu
verachten. Ich glaube aber, dass es in den
seltensten Fällen für den Händler eine Belastung
bringt. Was die Steuern betrifft, so denke ich,
dass das armere Schwein hier sicherlich unsereiner
ist, denn wir können, als Normallohnempfänger,
nicht jene Flexibilität an den Tag legen, wie es
ein Unternehmer kann.
Pfff, schon mal überlegt, dass man nach Erhalt
seines schon stark reduzierten Nettolohnes nochmal
mindestens 20% wegrechen kann, weil alles was man
kauft, so stark besteuert ist ?
Also tu ich mir lieber selber leid, ehe ich eine
Träne wegen der armen Händler vergiesse gg

lg
TE

Wo findet man so einen Händler ?

zum einen hat die Virago den Motor der TR1, und der
wurde seit ca. 76 fast unverändert gebaut. Technisch
daher vom Motor bei weitem nicht das, was der Markt
heute bietet.

Zum zweiten sind im Bereich der Virago-Klasse viele
neue Modelle auf den Markt gekommen, deren
Beliebtheit die der Virago, schon ob ihres seit Jahren
unveränderten Aussehens und ihrer veralteten
Technik, bei weitem überflügeln.

Alle Faktoren tragen dazu bei, daß der Preis deines
Eisens einfach in den Keller fällt. Der Händler würde
verdammt lange suchen müßen, um heute einen zu
finden, der ihm 4.000 Euronen für dieses Mopped gibt.

Das sind halt alles Faktoren, die bei einem
Moppedkauf/verkauf eine große Rolle spielen, und es
ist nicht immer der Gier des Händlers zuzuweisen,
wenn der Preis für dich nicht stimmt.

Als Tip: Such mal nach Viragos in den einzelnen
Gebrauchtbörsen… da wirst du zugemüllt, so viele gibt
es…

In diesem Segment gibt es für mich nur eine Marke…
HD… da verlierst du am wenigsten… auch wenn du am
meisten dafür bezahlst…

greetings…

das ne Virago nicht das Modernste ist.

Aber…das Feeling ist HD-mäßig :slight_smile:

Wer braucht schon immer nen 170 PS 26-Ventiler
mit integrierten Sauerstofftank und Totmannschaltung ?

Und such mal wirklich. So viele Viragos findest
auch wieder nicht.

:wink:
TE

Bei hier:
[url=http://www.1000ps.at/]http://www.1000ps.at/[/url]
gebrauchte.asp?suchen_produkte=4&
suchen_untergruppe=878

wirst du 16!!! finden… und an jedem Yamaha-Händler
an dem du vorbeikommst wird mindestens eine
stehen… sorry…

…und… die Virago ist WEIT weg vom HD-feeling… sorry

greetings…


dann kauf ich mir ne Ural

:slight_smile:

nur, meine intention ist immer, beide seiten zu sehen - aber so unrecht hast net!

lg, AO.

wennst dein mopped neu lackierst wirds, wennst nicht einen mit dem gleichen geschmack findest,
nahezu unverkäuflich.

stimmt der bazar ist voll von shadows und viagras

fährst praktisch ohne aufzahlung nur durch verhandlungsgeschick alle 2 jahre eine neuere maschine - ziehe meinen helm ggg

vermute mal die wolltest uns mitteilen, daß du das geld aus dem verkauf wieder in eine andere
gebrauchte steckst.
dadurch bleibt zwar der geldeinsatz immer gleich,
aber die radl werden entweder schwächer oder älter!!
…passe auf deine nase auf, irgendwann geht sie nimmer unter deinen helm!!!

so a gschichtldrucker, tztztztztz