Wust ich einerseits nicht das das doch schon so lange gibt!
Und ganz ernst gemeint wars eigentlich auch nicht
ist trotzdem schön, wenn ich zeugs fahr, dass ‚direkt aus dem rennsport‘ kommt! buahahahahaha
ich muss es mir auch immer stundenlang einreden, bevor ichs glaub!
vimes, capt
zu den Bremsen. Die 600er sind ja in der Situation, dass sie den Spagat zwischen Strasse und Rennsport schaffen müssen. Weils aber strenges Reglement gibt, was verändert werden darf, denke ich, dass da der Grund zu suchen ist, warum immer mehr „Racing-Technologie“ in Strassenradl verbaut wird.
Habe den RW gelesen, möchte aber hinzufügen, dass ich nicht in jedem Punkt der Ansicht vom herrn Hufnagl bin.
dass der hufnagel weiss, wovon er redet!
aber ich bin ja auch kein gschtudierter und woher soll ich jetzan wissen, wer da falsch zeugnis ablegt wider seinem nächsten!
einige dinge - die wenigen, die ich versteh - machen aber trotzdem sinn!
egal - werden das rätsel des lebens hier und jetzt auch nicht ergründen können!
vimes, capt
Wenn die wirklich so cool und sexy machen, brauch ichs auch! die kommen auf die Hobby drauf! in verbindung mit 320 er Scheibal! Abgesehen davon das das Maxi dann mörder Ankert komm ich auch gleich viel cooler daher!
mfg
Fuxl
Aber dass zB keine Carbonrahmen eingesetzt werden weils Marketinggründe hat, halt ich für Schrott. Des wär grad in einer Prototypenklasse wurscht.
Dass ein Stahlrahmen leichter zu verwinden ist, kann ja auch Vorteile haben.
dass das beinharte kostenkalkulationen sind!
ein stahl- oder alurahmen ist um einige potenzen billiger zu erzeugen als ein karbonrahmen, bei nur minder ‚schlechteren‘ eigenschaften.
ein weiterer punkt ist sicher die verkaufsmasche!
die rcv 211 hat ‚denselben‘ rahmen, schwinge wie die neue cbr 600 rr!
alles auch ein marketinggag - da muss ich dem hufnagl recht geben!
die ‚crashresistenz‘ der mettallrahmen halte ich auch nicht für den grund, warum sie eingesetzt werden, da die jungs meistens ohnehin nicht mehr weiterfahren nachdems auf die pfeiff gflogen sind!
und zwar weil ein lenker oder hebel abgebrochen ist und nicht weil der rahmen verbogen ist!
vimes, capt
die wahrheit wird wohl irgendwo dazwischen liegen!
du brauchst bei allen belägen und scheiben eine gewisse temperatur damit sie richtig beissen.
-christian
…fahr doch mal ein paar km mit einem finger auf der bremse!
vimes, capt
is wahrscheinlich der Hauptgrund. Den Marketinggag hams dann aber erst letztes jahr erfunden. Normalerweis scheissen sich die Werke da nix, wenns Siege bringt.
lieber Dr.Sommer!
ich kann eigentlich mit nix von dem dienen… heißt dass jetzt dass ich total unattraktiv bin?
gggggggggg
lg
sigi
ein ernstes Thema.
P.S. wie gehts den Kolbenringen?
mfg
Naja wenn ich nachdenke, ist ein steifer Rahmen auf alle fällr besser als ein „weicher“ und wenn sich was verwindet kanns ja nicht gut sein.
Kenne zumindest nix was wenns theoretisch steif ist schlechter ist.
Ich sag je fester, stabiler, steifer und leichter was ist desto besser.
Thema Schwingenlenkung. Eine herkömmliche Gabel ist einfach zu weich.
mfg
die Scheiben mehr Gwicht als des Hobby als a ganzer.
Des is halt Leichtbau, aber da sieht man wieder, komplett weicher Rahmen und echt scheiße zum fahren.
mfg
hallo leidln,
also so wie ich das verstanden hat muss man die ganze sache mit den radialbremsen, rahmen, super-rennsportteilen usw. usw. so sehen:
"egal wofür es gut ist, hauptsache man hat es* gggggggggggg
lG
Michi
p.s.: ich hoff ich kann noch schlafen ohne einer radialbremse auf meiner 02’er kawa
Sind denk ich mal schon wieder verglüht, und habens sich in einzelteilen im Kat gemütlich gemacht!!
P.S.: Wie gehts deinem Ventildeckel?? gg
Aber in der Praxis schauts oft anders aus. In der Theorie ist auch ein hartes Fahrwerk besser, aber in der Praxis fangst zum hoppeln an damit.
Im Ernst: Es hat alles seine Grenzen. Es gibt eben irgendwo einen Punkt, an dem das sinnvolle Maximum erreicht ist. Wenn man die Parameter da drüberjagt, wird man keine Verbesserung mehr erreichen, ganz im Gegenteil. Ein „weicher“ Rahmen hat eben eine gewisse Fehlertoleranz. Ein harter Rahmen verzeiht keine Fehler. Und da wir wissen, dass auch die Herren GP-Fahrer Fehler machen, macht es auch dort keinen Sinn, sowas zu bauen.
gehts ansich recht gut wenn ich alleine fahr scheppert auch nix. Das heißt es wird wohl das hinter mir fahrende Gerät die komischen Geräusche produzieren.
P.S. heute die Buell fahrender Weise gehört. Ka Pemmerl
dass ich einer bin der KEINE Fehler macht ggg,
ist der harte Rahmen schon das ideal auf einer ebenen Fahrbahn. Das die Straßenmeisterei Wubbln und Wellen überall reinhaut find ich eh gemein. Habe nämlich wirklich ein sauhartes Moped. Anfangs echt Kreuzweh gehabt.
Aber ansich ist ja dann nicht der Rahmen schuld sondern das Fahrwerk/Federung…
Bin auch schon mit weichen Fahrwerk unterwegs gewesen. Ok die Schläge in die Wirbelsäule waren weg und gehupft bin ich auch selten aber, in schnellen Kurven war die Sache dann schon ein bisschen sehr weich und eierte ganz gemein.
mfg
kanns ja wohl nicht ich gewesen sein! denn ich hab dich ja ganz bös stehen lassen!
mfg
Fuxl