Welchen Sprit Tanken ?

Bitte nicht lachen aber das Thema ist mir Ernst. Bin stolzer Erstbesitzer eines 2-Rades. Zwar nur eine 50ccm aber für den Stadtverkehr ausreichend. Ich steh nun vor dem Problem das sich die Betriebsanleitung über die Art der Treibstoffes relativ ausschweigt, steht eigentlich nur „Bleifreier Benzin“. Hab bis jetzt zig mal Normal Benzin mit 91 Octan getankt und Sie fährt noch.

Mein Gefährt wäre die Kymco Spacer 50 (in .de Yager 50)

Wenn mir jemand helfen könnte wär ich sehr froh, Danke.


mfg
Schnappi

P.s. in den letzten Tagen brauch ich beim Starten zig Kilometer bis der Motor endlich ein bissl Kraft hergibt, liegt das am Wetter (kälte) oder doch am Benzin ??

…also mit „Benzin“ ist eigentlich schon immer der 91’er gemeint, würd mich auch wundern wenn dein Baby mehr Oktan bräuchte…
Denk mal da wird nix schief gehen.
Ausser du hast die so hoch verdichtet, und sie fängt zum klopfen an :wink:
Na Scherz, das sie leistungsmäßig nicht so viel bringt leigt sicher nicht and er kälte, weil Verbrennungsmotoren mit klater Luft prinzibiell MEHR
Leistung bringen.
Könnte wenn dann eher an feuchter sehr nebliger Luft liegen…
Aber Leistungsverlust wegen zu wenig Oktan würdes bei deinem Gefährt sicher nicht mitkriegen…

cu
Kurt

[url=http://www.kymco-gerhardt.de/page20.html]http://www.kymco-gerhardt.de/page20.html[/url]
alle
Technische Daten SPACER
SPACER 50
Beispiele:
Tankinhalt: 10 Liter (bleifreies Benzin)
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Auch als 25 km/h Mofaroller lieferbar.


Gruß

Du tankt super 95 und in den Ölbehälter ein 2t öl (NIE 4t öl das vermischt sich nicht mit dem sprit und den rest kannst du dir eh vorstellen) und es könnte am sprit liegen aber ich glaube eher (bei mir is es genauso) das es die kälte ist (Kein 2t motor geht als kälte genau so gut wie wenn er warm ist)

mfg worrie und ich hoffe ich habe dir geholfen

dass motoren eine Höhere leistung haben wenn es kalt ist (die meiste bei +4 Grad da hat die luft die höchste dichte) aber der kolben zieht sich zusammen und dadurch hat er eine niedrigere Kompression — D.h.: weniger leistung. Erst nach ein paar kilometern hat sich der kolben wieder ausgedehnt und damit hat er wieder eine Höhere Kompression und damit mehr leistung


mfg worrie

…meinst du das mit dem Kolben zusammenziehen jetzt ernst?
Nehmen wir mal an, dass sich der Kolben wirklich sooooo weit zusammenziehen würde, dass das eine spürbare Veränderung bewirken könnte (was er NIE, NIE, Niemals tut!), wie kannst du verhindern, dass sich der Zylinder nicht auch zusammenzieht?
Ist der immun gegen die Kälte?
Nach deiner Erklärung würde der GANZE Motor schrumpfen und nicht nur der Kolben, also müßte sich der „Kompressionsverlust“ fast wieder aufheben.

;-)))))))))


tanken! warum dein mopperl ned geht liegt wahrscheinlich an verschlissenen kolbenringen.
und als nextes wäre zu prüfen ob deine einsprpritzpumpe genug öl einspritzt!
weil es wär echt scheisse,du baust einen neuen kolben ein und nach ein paar kilometer hast wieder einen reiber weil die schmierung fehlt!
wennst natürlich mit frischölschmierung fährst, hat sich mein posting erübrigt!
alles was ich geschrieben hab gilt nur wenn du einen eigenen öltank hast!

Hubraum und das macht sich schon bemerkbar.
Bei sehr kalten Temperaturen können das schom 10 Kubik sein die da fehlen.
;-)))))

…achten sollte ist, dass man den Motor nie zu heiß wäscht. Da kann aus so ner 1000er schnell ne 600er werden.

;-))))))

nur sagen was ich in der Berufsschule gelernt habe!

mfg worrie

25 kmh mofaroller…

hör/les ich zum ersten mal :wink:

chri

meint ihr geht die mit super 95 auch??
hab bisher immer nur 97er getankt…aber jetzt gibts ja fast nur mehr den 100er und der scherz ist mir zu teuer…
also 95?

danke

morti

weil was du schreibst ist nichteinmal die antwort wert!!!
hast in der schule ned aufgepasst oder was?
na scherz beiseite: kein material auf der welt dehnt oder schrumpft so viel wie es nach deiner berechnung schrumpfen müsste um 10 kubik(was auch immer du gemeint hast!!!)sich zu verändern.wenn wir nach deiner lehre gingen müsste jeder motor sofort nach dem starten absterben weil er sich um 10 kubik ausgedehnt hat!!!
lg

Was sagt dir das… ;-)))

Schau einfach mal in der Bedienungsanleitung deines Rades nach. Da steht das normalerweise drinnen.

Kleiner Tipp. Fast alle Serienräder laufen problemlos mit stinknormalen 91 Oktan Benzin.
Alles was du Besseres rein gibst ist dann eigentlich nur Sponsering der Öl-Multis.
Der Unterschied zwischen Normal-Super-Super Plus ist ja eigentlich nur die höhere Oktanzahl (die widerrum ein Maß für die Klopffestigkeit ist).

…lernst du?
Wenn die dir in der Ausbildung zum Mechaniker sowas beibringen, macht mir das fast etwas Kopfzerbrechen. Da bin ich froh, dass ich mein Bike selbst warte und es nicht in die Werkstatt geben muss.
Hast du schon mal gehört wie gering eigentlich die Wärmedehnung eines im Motorenbau gängigen Materials ist? Das hat bei so kleinen Temp-Differenzen DEFINTIV KEINEN merkbaren Einfluß auf die Verdichtung in einem Verbrennungsmotor.

Der Grund, warum bei kaltem Wetter die kleinen 2-Takter schlecht laufen ist eher, dass sich das Benzin-Luft-Gemisch an den kalten Bauteilen als Kondensat „ansetzt“ und so der Verbrennung fernbleiben :wink:

xt 500 .