Ich glaube auch, dass es schwer wird die CB 500 um dem Preis anzubrigen, da bekomme ich schon fast eine SV 650 oder oder eine Fazer, eine Bandit 600 sowieso, und die bieten halt alle mehr.
Ein ABS Bike in der Preisklasse zu bekommen wird schwierig, fürchte ich.
bis 4000 Euro mit ABS bist du noch mit einer 650er BMW oder eventuell einer alten Boxer GS (GS1100) dabei.
Eine ältere Varadero bekommst du eventuell auch noch oder eben die V-Strom.
aber dass du auf die CB wenig aufzahlen musst ist nicht sehr realistisch…
natürlich muss ich aufbezahlen, mind 1500 eur für ne anständige F 650 … und dass es ne f 650 wird, ist wohl sicher. warum sind die verhältnissmäßig günstig?? ich vermute mal, nicht, weil se schlecht sind, sondern weil das angebot einfach sehr groß ist (beliebtes bike…)
nach ein paar recherchen fürchte ich dass ich für meine eher noch ne 1 im preis davor machen sollte
Wenn Du vorwiegend alleine und mit wenig Gepäck unterwegs bist wirst Du mit der Kleinen zufrieden sein, wenn Du allerdings längere Reisen (vor allem zu zweit) planst wird Dir die Leistung schnell zu wenig und Du wirst auf die große GS „spitzen“ … Erfahrungsgemäß war das bei den meisten Leuten so. Da Du aber offenbar eher wenig unterwegs bist wird die Kleine sicher eine gute Wahl sein. Richtig harte Geländepassagen sind damit zwar nicht möglich (aber das muß ja auch nicht sein …)
jo, die kleine reicht, aber man will ja immer das größte… die F 800 ist ja auch nur 7kg schwerer… aber wohl einfach zu teuer. außer ich bekomm für die cb 500s noch 4000
der verkäufer mag ehrlich sein, aber ich finde es viel zu teuer für die mängel! hast du dir das mal durchgelesen? Gerade bei der bremsanlage darf es absolut keine mängel geben, auch wenns nur eine lampe ist (die ja dann im richtigen fehlerfall nicht warnen kann)
und auch die anderen… speiche, uhr… das bmw-zeichen wäre mir wurscht. für den preis hab ich schon bessere gesehn.
Ich traue mich zu behaupten doch schon einige Erfahrung im An- und Verkauf von Motorrädern zu haben und ein Motorrad mit einigen tausend km ist seltenst ohne Mängel. Es gibt dann natürlich zwei Möglichkeiten entweder man lobt das Motorrad in hohen Tönen (neuwertig, top-gepflegt, umfallfrei, etc tc …) oder man spricht Klartext. Persönlich habe ich mit zweiter Variante bessere Erfahrungen.
Die aufgezählten Mängel sind echte Kleinigkeiten. Der ABS-Schalter läßt sich ohne Probleme tauschen bzw wenn notwendig die Kabelverbindung neu verlegen/anschließen. Die Frage ist überhaupt ob man einen ABS-Ausschalter braucht??? Ich habe ABS auf meiner BMW habe aber bisher noch nie das Bedürfnis gehabt das ABS abzuschalten.
Speichenbruch??? passiert und wird immer wieder passieren. Ist kein gröberes Problem.
Das andere sind optische Mängel (da muß man entweder drübersehen oder eben noch ein paar Euros nachwerfen).
Ich würde mir an Deiener Stelle zum Kauf einen erfahrenen Motorradfahrer (-schrauber) mitnehmen. Es ist nicht alles Gold was glänzt!
BMW baut einfach schon länger ABS Enduros als andere Hersteller, inzwischen hast du bei Neufahrzeugen mit ABS ja schon eine schöne Auswahl bei fast allen Marken.
Die Einzylinder GS 650 wird nicht viel besser gehen als die CB 500, von unten raus besser im oberen Drehzahlbereich aber eher schlechter.
Zum Tourenfahren soll der Rotax Single eh sehr gut geeigent sein, und im Gelände ist niedriges Gewicht immer ein Vorteil.