Ich lese nun seit einer Weile mit und würde mir nun gerne eine Portion profunde Erfahrung bei euch abholen. Und zwar zum Thema Werkzeug. Da bei meinem Werkzeug schon fast die Hälfte fehlt bzw. abgenutzt ist habe ich mich entschlossen nicht zu ergänzen sondern gleich eine komplette Neuausstattung anzuschaffen. Ich will beim Werkzeug nicht sparen und suche echte Qualität aber doch ohne unnötiges bzw. unnötig teuer einzukaufen. Weil ich das Werkzeug auch oft an der Rennstrecke benutzen will soll es nicht nur qualitativ hochwertig sein sondern auch die besonderen Bedürfnisse beim Boxenschrauben berücksichtigen (praxisbezogen, langlebig, übersichtlich und gut fixiert in der Transportbox, auch einzeln erhältlich falls mal etwas verloren geht usw.). So stell ich mir folgende Fragen:
Welche Marke ist wirklich empfehlenswert - und warum.
Sind hochpreisige Marken wie Hazet oder Snap On wirklich um so viel besser wie sie teurer sind? Wenn ja was ist besser?
Besser ganze Set´s kaufen oder lieber das was man wirklich braucht selber zusammenstellen?
Gibt es überhaupt Sets die für Rennstreckenfahrer wirklich „komplett“ sind?
Welche preiswerten Bezugsquellen kennt ihr? Soll und muss nicht billig sein, bin zufrieden wenn der Preis fair ist.
Welche Spezialwerkzeuge (solche die in Set´s üblicherweise nicht inkludiert sind) sollten unbedingt extra angeschafft werden weil sie eurer Erfahrung nach wirklich nützlich sind?
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?[/align]
Lustige Frage!
Es ist vollkommen egal ob du mit deinem Werkzeug auf der Strecke schraubst oder daheim in der Garage! Was bitte schraubt man auf der Strecke? - Reifen runter, Bremsen, Verkleidung - Punkt. Das ist auch mit dem billigstem Baumarktscheiss zu machen!
Mit teurem Werkzeug is das so wie mit teuren Sonnenbrillen - die verliert man sofort oder setzt sich drauf!
Das einzige wo ich ned sparen würde is der Drehmomentschlüssel und Stecknüsse! Aber von Hazet usw. muss es ned sein!
Es gibt auch im Baumarkt gutes Werkzeug und Billigramsch!
Naja, wenns wirklich so wäre, wer kauft dann das ganze teure Werkzeug? Wenn wirklich kein Unterschied ist würde wohl niemand die höheren Preise akzeptieren. Mir ist aufgefallen das vor allem im Profirennsport nur 2 Werkzeuglieferanten zu sehen sind. Neben (vereinzelten) Sponsordeals wird das wohl auch andere Gründe haben.
Du wolltest ne Meinung hören! Ich hab dir meine Meinung mitgeteilt!
Wenn dich teures Werkzeug glücklich macht dann kaufs dir doch! Nur schneller wirst davon auch ned!
Im Profirennsport können sichs die Leute leisten …
ich würde mich an deiner stelle gut umschauen es gibt zum beispiel im österreichischen werkzeugmarkt oder anderen anbietern immer wieder aktionen. angefangen vom nussensatz, gabelschlüssel, imbus, drehmomentschlüssel…
ich habe mir alles schön kleinweise alles zusammengekauft, immer auf aktionen und angebote geschaut .denn ein gutes werkzeug kostet eine stange geld.
so habe ich jetzt werkzeug von: bahco, kraftwerk, unior, gedore, stubai, sandvik, wera undsoweiterundsofort;
denn es ist nicht alles gut was teuer ist. wera baut die besten schraubenzieher und bits, sandvik die besten ratschen, gedore die besten nussen…verstehst du was ich meine?
das ist meine meinung zu dem Thema werkzeug. unbedingt auf gute qualität achten, dann hast du es dein leben lang. ausserdem geschieht viel von der wertschöpfung in europa, denn die besten werkzeuge kommen von da und nicht aus china oder thailand oder kamtschatka oder weiß der teufel wo her!
Ganz meiner Meinung! Was nutzt beste Werkzeug,wenn man damit nicht umgehen kann?Ich hab zwar nicht billige Schrott,aber auch nicht super teure Werkzeug! Proxxon hat recht gutes Werkzeug zum akzeptablen preis.
Mfg maiche
ich halte es da auch eher mit mr.quick. seit ich die eine oder andere schraube mit billigen inbus-bits ausgenudelt habe, oder mir wegen abrutschender nüsse die knöchel blutig gehauen habe, schwöre ich auf z.B. hazet. den größeren ratschensatz habe ich von proxxon, die auch eine gute qualität bieten. preislich würde ich oberes mittelfeld empfehlen, wer billig kauft, kauft doppelt und die qualität hängt beim werkzeug definitiv vom preis ab. finger weg von den werkzeug-sets an der baumarkt-kassa.
und zur eingangsfrage, was man in einer hobbyschrauber-werkstatt so alles braucht : ring- u. maulschlüssel in den gängigen größen, je 2-3 verschieden große kreuz- u. schlitzschraubendreher, einen kleinen und einen großen nussensatz (den kleinen mit imbus-bits), ein paar inbusschlüssel, kombizange, schiebelehre, seitenschneider, 2 drehmomentschlüssel (z.B. 20-60 Nm und 50 - 200 Nm), hammer, einen satz schlüsselfeilen, eine größere metallfeile und div. spezialwerkzeug je nach bedarf (kettennietwerkzeug, große nuss mit reduktion für radmutter, etc.).
Wennst net wirklich Schwarzarbeitn tuast tät ich mich ka Hazet oder ähnliches kaufn ausser du hast zu viel Geld oder schraubst dein Motorrad jeden Tag komplett ausseinander und zusammen!!
Meine Erfahrungen bei den Ratschensätzen (Steckschlüsselsatz): Is net um so viel besser als es teuer is z.B: der Ratschensatz vom Hofer um 50 Eier war gar net mal so schlecht verarbeitet!!! Die Ratschn und die Nussn auf jeden fall!!! Bei Inbus und Schraubendrehern kann ich nur von billigsberger Produkten abraten, hab in da Firma ziemlich alles von Stahlwille und hab no nix ruinieren mögen!!
Wie schon wieter oben angsprochen, i tät mir an deiner Stelle an Proxxon kaufen echt super Preis-Leistungsverhältnis!!! Nachkaufn kannst eh von a anderen marke auch falls du mal was verlierst!!