Wilbers oder WP (White Power)

Ich möchte meiner Bandit 600 einen härteren „Trimm“ verpassen (Gabel, Stahlflex, etc). Dazu meine Frage an euch: Härtere Gabelfedern gibt´s u.a. von Wilbers und von White Power. Der Preis ist ziemlich gleich. Welchem Fabrikat würdet Ihr den Vorzug geben? …oder gibts noch einen Geheimtip???

würde öhlins empfehlen…

lg, steveman

Wilbers und WP kosten ca. 90 EUR, ich glaub damit kommt man bei Öhlins nicht weit, oder??

weiss nimma genau hab damals für die federn (fzr1000exup), gabelöl und den umbau knappe 3000.- schilling bezahlt…
hat orsch funktioniert und ich war total angfressen. scheiss öhlinsdreck und so. ein wissender hat sich das dann angeschaut und siehe da die füllmenge vom gabelöl war falsch,er hat das korrigiert und die gabel hat supergeil funktiuoniert. straff aber trotzdem feines ansprechen und gutes losbrechmoment. ich war hellauf begeistert und hab 3000km später dann auch ein federbein nachgerüstet…

auf der cbr habe ich von whitepower eine spezialfeder bekommen. der is scho leiwand der wilbers, der hat mi nach mein gwicht gfragt und 6 wochen später hab icha feder zum serienfederbein gehabt die voll funktioniert hat. ist ja alles a halberte sache… muss mit und ohne beifahrer funktionieren…

aber bei gabelfedern bin ich überzeugter öhlinsuser obwohl ich hab in meiner ring-cbr (95er baujahr) die 98er gabel vom gutzelnig drinnen. mit der völlig serienmässigen gabel (hahahahaha… die foahn olle link) hat er den hond cup gewonnen. das teil ist zwar total abgenudelt (also die einstellschrauben) funktioniert aber extrem leiwi. die hat der strutzi präpariert. ka ahnung was da drinnen ist, aber des funkt hundertpro…

gute n8
steveman

ich würde dir auf jeden fall zu den wilbers federn raten… von denen hört man nur gutes
ich hab das auch noch vor mir aber ich bin noch auf der suche, ob ichs nicht irgendwo günstiger herbekomm… ja die studenten :wink:

der Wilbers hat bei mir die falsche Ölviskosität
vorgegeben(20er)Ich würde aber maximal eine Stufe über die originale gehen.
Die Gabelfedern für mein Gewicht waren auch zu hart.
Was alles zusammen dann beim ersten Vorderradrutscher(5KM)zu Lenkerschlagen geführt hat.
Woraufhin wieder einmal ein Krankenstand fällig wurde.
Also nicht alles glauben was die „Fahrwerksprofis schreiben“

Meine Empfehlung Öhlins

a 15er öl ghört rein oder lieg ich da falsch?
die öhlins sind sicher auch super
aber sind die nicht noch ein eck teurer? hab von denen noch nirgends die preise gsehn…

Woher hast Du die Öhlins??

meistens 99 euro nur für die gabelferdern und öl!
würde dir white power empfehelen, weil du dort das beste service hast!
die österreichvertretung hat der haslacher hans, wenn man probleme hat, wirds auch von ihm gelöst!
die adresse ist glaube ich http://www.haslacher.at
mfg brezinger

…beim gabriel in ebreichsdorf bestellt. der motopart auf der triester hatte die aber auch im programm (gibts nimmer die firma). ich schätze die müsstens dir eigentlich bei der 2R-börse oder so auch bestellen können…
bin sicher die purchen hier wissen da auch was…

lg, steveman

Öhlins, ist nicht um sonst die Nummer 1!!

und kann dir auch für die bandit keinen fundierten rat geben … bei den duttelbär-gs-treiber dürfte aber öhlins der top-favorit sein …
lg,

www.stf.at

Hi

Schau einmal ins Banditforum.de
dort findest du masssig Erfahrungsberichte.


Ich habe bei meiner Bandit 600 S 99 vorne Wilbers
Gablefedern mit 15 Oel ( Empfehlung Wilbers) und
hinten ein 1200 Federbein.

Bin mit beiden zufrieden und begeistert.

Federbein von Wilbers und Konsorten waren mir doch einwenig zu teuer

mfg