Hi Knobi, komme aus dem R4F Forum, wollte aber unbedingt
was dazu sagen. Ich kann zwar von mir nicht behaupten ich
will mit aller Macht Rennfahrer werden, wenn ich es aber wollte,
hätte ich auch einen Plan.
Zuerst würde ich versuchen in den freien Trainings mein
fahrerisches Niveau so gut es geht anzuheben, erst dann
würde ich meine ganze Energie in eine einzige Saison stecken
und z.B. beim R6-cup Alles geben und zwar mit allem, was
dazu gehört. Notfalls würde ich dafür ein Kredit aufnehmen. Die
Konsequenz wäre allerdings, dass ich nur einen ernsthaften
Versuch hätte. Bei diesem Aufwand ist natürlich obligatorisch,
dass man im Vorfeld der Saison von den Zeiten her sich
irgendwo im vorderen Drittel plazieren kann, sonst wäre es zu
viel Spekulation und zu hohes Risiko, dass Nix bei rumkommt.
Hier glaube ich fangen für die Meisetn Probleme an. Wenn man
das Kleingeld nicht hat, wird man die Entscheidung
wahrscheinlich zu lange hinauszügern und wird irgendwann zu
alt dafür. Ich glaube, dass die, die es unbedingt werden wollen
versuchen es auch, allerdings scheitern 99% dabei entdeckt
zu werden und verschwinden wieder im Nirvana. Wenn man
ehrlich ist, schaffen es höhstens 2-3 Fahrer pro Saison
irgendwo unterzukommen, der Rest versucht das Spiel
nochmal, oder samelt Aschenbecher (Pokale) bei
Renntrainingsveranstaltern.
Gruss
John’ek
Statement…geht aber am Thema vorbei zwinker…
" Es geht mir jetzt wirklich nur um die, die ernsthaft versuchen wollen, im Motorsport Erfolg zu haben…bitte auch nur zu diesem Thema posten!"
trotzdem sG, Knobi
…@Ich kann zwar von mir nicht behaupten ich
will mit aller Macht Rennfahrer werden"
Danke für diesen Beitrag…genau da liegt sehr oft der Hund begraben!!!
Mir geht´s ja auch gar nicht um die, die in der SSP oder der SBK IDM verhungern…irgendwo ist für jeden Schluss…für mich vielleciht in den Top 3 der SBK IDM, für Neukirchner vielleicht in den Top 5 der SBK-WM, und für Rossi vielleicht nach 10 WM Titeln…mir geht´s um die, die ernsthaft die Vision haben, den Durchbruch vielleciht schaffen zu können, und trotzdem 10.000e Euro´s in Technik, Kilometern, Equipment usw. verblasen, an statt ein Jahr R6-Cup zu fahren…das versteh ich net!?!
Knobi
PS: Bliebe natürlich zu definieren, was genau jetzt „der Durchbruch“ ist…
… den Yamaha-Sebring-Cup zu promoten …
i versuchs nicht weil ich
1. zu spät angefangen habe
2. zu wenig geld habe (habe gerade mein letztes geld für meine R6 bj 99 ausgegeben)
und
3. einfach zu langsam bin!
lg peter
Naja ich liebe meinen Sport und gebe immer alles dafür! (auf gut Deutsch mir ham´s warscheinlich in´s Hirn gesch…)!
Ich hab 04 meine Originale K3 schon auf Pump gekauft! Bin dann die Hobbyserie bei Champion mitgefahren und hab eben immer 101% gegeben.
Am Hungaro bin ich mit 2.01 die schnellste Zeit bein den Serienhobeln gefahren. Am Pann. hat´s irgendwie nie richtig gefunzt und ich bin mit 2.08er Zeiten nur bischen mehr als Rumgegurckt!
Aber nach dem ich ja kein Nasenbohrer sein will, bin ich an den Wochenenden gleich 3rennen mitgefahren (Serie,Offene,Langstrecke). Voller Ergeiz natürlich immer das letzte gegeben den ich wollte für die Sponsorensuche ja die Bestmöglich Zeit in der Tasche haben. Hab meine Süße dann 5mal zu den Störchen in die Botanik geschmissen und die zeit is trozdem nicht gefallen (nur ich).
Wenn ich nicht Ringisiert haben hat mann mich auser im Bett, beim Essen oder schei…en, eigentlich immer beim Arbeiten gefunden, weil ja die Kröten herr müßen. Jetzt bin ich in 05 garn net gefahren, weil ich meine mießen abezahlen muß und ob´s in 06 besser wird is noch nicht zu sagen. Ich steh eben in der Früh auf und überleg mir wie könnte ich einigermaßen Seriös an Kohle kommen das ich wieder zünden darf (und da währ mir der R6 Cup irgenwie das liebste)! Und Sackl Zement ich weiß noch nicht wie und wann genau, aber ich werd R6 Cup fahren!! Nur was ich nicht machen werde, mich für die nächsten 10-20 Jahre mit 5-6 stelligen Mießen mich meiner Zukunft (evtl. Frau, Kinder und damit wohl eigene Whnung) berauben.
…weißt du was, das ich nicht weiß ??..der Cup ist deutsch, und von Laser gesponsert…du bist ein ganz gut informierter, gelle…?
…und konstruktiven Beitrag!
Ja, die Sache is net einfach, und wenn ich das so lese, dann denke ich, du bist genau wie von mir beschrieben einfach einen netten Mittelklassewagen verfahren, bevor du zeigen konntest, was du kannst.
Jetzt is der Flieder weg…rechzeitig die Notbremse zu ziehen, ist sicher auch die richtige Entscheidung gewesen…besser 2 Jahre ohne Motorsport, also mit leerem Külschrank da stehen - keine Frage…aber wenn dir dein 18 jähriger Nachbar sagt,er will sich eine R1 bestellen zum trainieren, schick ihm bitte den Link! gg…
Knobi
…Statement…so geht´s bestimmt hunderten in Österreich…ich will jetzt auch nur die wachrütteln, die Jung sind, und unter Umständen kommende Saison ohne jegliche Nachhaltigkeit viel Kohle verblasen werden, und net verstehen, warum nix vorwärz geht…
Knobi
wird wahrscheinlich eher unverkäuflich so ein Hyosungdingens, weil bei welchem Veranstalter gibts noch Sonderklasse. Aber dennoch halt ichs für eine günstige Variante um einem zB: Sohn den Einstieg zu ermöglichen und ins Rennfahrerleben reinschnuppern zu lassen. Für mich wärs auch nicht die Überdrüberoption. Ich bin übrigens einer der Wahnsinnigen SpeedTo´ler die auch nur zwecks der Gaudi einen Hobbyfahrercup bestreiten.
scheena Gruass
Kheezzna
Rennserie wie die RTS-Meisterschaft kosten, kann ich mir im Jahr ein bis zwei Einsätze in der Rallye-WM finanzieren.
Und wenn es sich zeitlich/finanziell einmal nicht ausgeht, dann fahre ich halt Assistance für den Weltmeister.
Mir ist ein aufrichtiges „Danke“ vom Weltmeister allemal lieber, als von einem übermotivierten 20ig-jährigen Jüngling im Übereifer vom Motorrad gefahren zu werden.
jung wäre ich (20) aber i bin einfach ab und zu auf der strecke, damit i mich a bissal austoben kann und an spaß dabei hab! i mein, i fahr jetzt seit i 16 bin, und hab am pann-ring erst 2:17 mit ana originalen 6er cbr PC 35!
spass muss es machen und dass i ka richtiger rennfahrer werd, damit hab i mi abgefunden g
lg peter
„ein bis zwei Einsätze in der Rallye-WM finanzieren“…
Des wär ja supi…für 5000 € 2 Läufe Rallye WM…check ma des bitte!..bin wie ich meine auch ein wenig Vierradbegabt und ein rallye-Fan noch dazu, zur Monte hätt ich gut Zeit…dann spritz ich die bike…ich freu mich schon auf dein konkretes Angebot…welches Cockpit ?!?..ein Citroen WRC wäre fein gg…nix für Ungut, aber ich glaube, wir reden da von zwei anderen Welten.
…von der WÜsten-Moped Partie…dann nehm ich natürlich alles zurück…!
sG, Knobi
Geld gekostet, den Rest habe ich über meine Sponsoren finanziert.
Gründen…:
1.) in zarten Kinderjahren (wo man beginnen sollte) fehlt die Unterstützung der Eltern.
2.) Wenn man auf eine Schulausbildung Wert legt…dann fehlt zusätzlich noch die Zeit… denn bei einer 50-70 Stundenwoche bleibt keine Zeit mehr für was anderes.
(das dürfte auch der Grund dafür sein, wesshalb alle namhaften Rennfahrer keine ordentliche Ausbildung haben)
3.) Geld , Geld , und nochmals Geld…in Verbindung mit Zeit, Zeit und nochmehr Zeit
(wobei der Einstieg in den Motorradrennsport verglichen zu den Kosten der 4-Rädrigen Truppe ja noch human sind)
4.) und, da bin ich mir sicher… mit den richtigen Kontakten (siehe Rennfahrersöhne / Wurz,Lauda,…)
kriegst viel leichter ein Kockpit, Sponsoren und und und… => gehört aber eher zu den oberen Punkten.
___________________________________
Jetzt zu mir.:
ich für meinen Teil hätte im Motorradrennsport einfach keinen Auftrag… bin einfach zu langsam… und wenn die ganzen Möchtegernrennfahrer mal ehrlich zu sich selbst sein würden…dann würden sie auf die gleiche Erkenntnis kommen. Auf der Straße gewinnt nicht der Beste oder Schnellste… sondern nur der,…der sich nix scheißt und leichtfertig sein Leben riskiert.
Greetings,Tom
Mir ist bei einigen Leuten aus meinem näheren und auch weiteren Bekanntenkreis aufgefallen, dass viele davon zwar gerne Rennen fahren würden, aber der absolute Wille, das auch durchzuziehen fehlt. Es fängt damit an, dass sie sich „nicht vorstellen können“ ihren Urlaub dafür zu verbrauchen, evtl. NICHT in Urlaub zu fahren, an anderen Stellen zu sparen usw. Dazu höre ich immer wieder „man fährt bei den DMSB-Rennen ja so wenig“, „da und dort möchte ich gar nicht fahren“, „viel zu teuer“, „Sponsoren braucht man nicht suchen, gibt eh keine“ und so weiter. Das alles mit dem Ergebnis, das halt der einfachste Weg gegangen wird: Trainings fahren. Also einfach anmelden und mitfahren. Dass das nicht der Weg ist um sein Können und Talent wirklich mit anderen zu messen, ist dann auch egal.
Leute, die ernsthaft Rennen fahren wollen, nehmen sich das vor, planen das und tun es.
Allerdings ist es mittlerweile doch so, dass die fin. Belastung eine andere ist, als noch Ende der 90erJahre.
Der R6Cup kostet heute 14.100 Euro, 1997 hat der Aral-Cup so weit ich mich erinnere 18.000 DM (also etwa 9.000 Euro) gekostet. Die laufenden Kosten während der Saison lagen bei mir (war sparsam) bei rund 10-12.000 DM (5-6.000 Euro), heute braucht man da eher 8-12.000 Euro (wenn man sparsam ist). Da die wirtschaftliche Lage gegenüber Ende der 90Jahre eher schlechter ist (sowohl beim einzelnen als auch bei pot. Sponsoren) ist das nicht unbedingt förderlich um sich finanziell elternunabhängigen Rennsportnachwuchs heranzuziehen. Deshalb müßten viele potentielle Nachwuchsfahrer auf die unattraktiven günstigeren Serien ausweichen: Seriensport, Rundstreckenpokal. Die Chance dort „entdeckt“ zu werden ist etwa so groß wie bei freien Trainings. Also nicht wirklich vorhanden. Ergo fahren diese Leute entweder gar nicht oder halt Trainings.
Dabei bietet YAMAHA unbestritten (vor allem dieses Jahr) ein TOP-Cup-Paket zu einem fairen Preis! Und trotzdem: Man muss halt das Geld auch haben, sonst geht es nicht.
Weiterhin ist mir auch noch aufgefallen, dass das Wort „Teamgeist“ wenigstens hier in der Gegend ziemlich unbekannt ist. Und als Alleinkämpfer, der alles machen muss (bike vorbereiten, Sponsorensuche, packen, kochen, hinfahren, aufbauen, abbauen usw.) macht es nicht nur keinen Spaß sondern ist Stress pur und davon haben viele im „normalen“ Leben mittlerweile schon genug.
Gruß, Martin
… den YAMAHA R6-DUNLOP-CUP … (so heißt der wohl richtig) zu promoten.
war ein Schnellschuß von mir, da du die österreichische Yamaha-Seite als Quelle angegeben hast.
der informative link dazu:
[url=http://www.yamaha-cup.de/]yamaha-cup.de
und zu deiner Frage:
es liegt wohl nur am Geld!!!
14.000€, dazu Reifen, Reisekosten, Übernachtungen (auch ein Zelt kostet Geld …), ein Transporter.
du sagst,
Zitat:
„„Setzt man sich im R6-Cup nicht durch, hat man zumindest die Gewissheit, wo man steht…und wenn´s letztendlich nicht geklappt hat, stehen zumindest die Chancen sehr gut, mit einem zukünftigen Champion die Strecke geteilt zu haben, und finanziell keine „„Baustelle““ zu hinterlassen…aus meiner sicht auch eine nicht unwesentliche Perspektive!““
manch einer hat dann sicher eine „„Baustelle““, …
ich hab vor zwanzig Jahren selbst versucht das Budget für eine Saison in der österreichischen Rallyemeisterschaft (vierrädrig, ich weiß … aber das System ist das selbe) auf die Beine zu stellen und weiß noch sehr genau, wie mühsam - und aussichtslos - das ist.
„„gerade ungünstig““
„„kein Interesse““
„„haben eh schon einen Fahrer unterstützt…““
Die Vernunft hat am Ende gesiegt … die junge Familie nicht in´s finanzielle Desaster zu führen und die Aufnahme eines Kredits zu riskieren.
denn eines sollte schon klar sein: wer das liebe Geld im Hinterkopf hat, wird sich fahrerisch nicht durchsetzen.
stell dir vor: mit Mühe die 200.000 öS (also richtiges Geld für die R6 auf die Beine gestellt und im zweiten Rennen, zB, schmeißt das Teil weg …
am Ende (nur um auch das klar zu stellen): ich finde jeden Markencup eine tolle Sache und es ist sicher ein guter Einstieg …
aber ohne den nötigen Rückhalt (Geldreserve, Unterstützung durch die Familie, etwa ein Vater mit Reparaturwerkstatt…) werden nur einige Wenige den Schritt zum Profitum wagen (wenn man das bei einem Markencup überhaupt sagen kann). Viele von den Wenigen fallen dann eh noch auf die Schnauze.
alle Anderen freuen sich am Dasein als Hobbyracer bei Rennstreckentagen. und haben dabei ihren Spaß.
Fazit: es liegt am Geld.
wo leicht nicht …
lg,
…rennfahrer werden!!! leider scheiterts am geld! Da mein vater selbst auch auf rennstrecken fährt, muss er uns beide finanzieren…gehe derzeit noch zur schule und verdiene noch nichts! :-((((
mfg mani
http://www.wallner.manuel.at.tf
http://www.tt-racing.org
…du weißt was du willst, und kriegst es so…Ja, gut…die Anschaffung ist billiger, aber über´s Jahr glaub ich des net…