Will Rennfahrer werden!!!

dagegen zu sagen, des ist schu so…

@: nachdem sich das geld dafür aber nicht von selbst verdient, müsste man entweder die reiche urstrumpftante anschnorren oder eben ziemlich viele überstunden machen um sichs leisten zu können - eigene wohnung darf man dabei eigentlich schon garkeine mehr haben - das sind ja die nächsten €500 mtl die draufgehen

—> Hab nicht gesagt, dass es keine Kompromisse braucht…ich bin bspw. erst mit 29 ausgezogen…

@ freundin und familie, sofern nicht motorsportbegeistert, sind sicher auch nicht glücklich über die eigenen pläne.
(da gibts diese berühmten mütterlichen ansprachen „…du bist alt genug , es ist dein geld und kannst eh machen was du willst, aber: …“ - du weisst sicher was ich mein *gg)

→ Ich weiß das sehr gut…Mama fährt Micra maus…Freundin hab ich mir aber selbst aussuchen dürfen…und das sogar immer wieder :)…

@ sollte man sich verletzen und dann länger im krankenstand sein,dann kommt als nächstes natürlich die angst seinen job zu verlieren usw.

—> Ja, des hat was…Glück gehabt!

@denk es müssen schon alles dinge zusammenpassen: talent, engagement, die finanzen und ein bissl glück natürlich auch, damit das projekt r6-cup in angriff genommen werden kann

—>darüber woll ma plaudern - alles andere ist sinnlos!

@was für rundenzeiten fahren die im r6 cup in pannonien?

→ heuer kaum gefahren wegen dem schweren Unfall…aber ich schätze die Spitze so um die 2:00/2:01

@wie hast du das damals gemacht??

—> 3 Tage getestet, hingefahren, Gas gegeben!

@ tja, dürft alles nicht so einfach sein…

—> Hat auch niemand gesagt…

@gibt sicher welche die zur bank gehen, €25.000 kredit aufnehmen und voll riskieren - kann aber auch voll in die hose gehen

Ja…


@ oliver-nicht beast *gg

Schade, schu zum 2. mal!

lG, Knobi

…Ausreden, warum ich noch in der IDM herumgurke!

Gründen…:

@1-) in zarten Kinderjahren (wo man beginnen sollte) fehlt die Unterstützung der Eltern.

—> Bla, bla…frag den Sebastian Loeb…wer überirdisch schnell ist, setzt sich durch…wenn ich heuer alle Rennen gewinne, fahre ich 2007 SBK-WM…jede Wette…wenn ich 5. werde, hab ich´s wohl kaum verdient…

@ 2.) Wenn man auf eine Schulausbildung Wert legt…dann fehlt zusätzlich noch die Zeit… denn bei einer 50-70 Stundenwoche bleibt keine Zeit mehr für was anderes.

—> hat die Woche nicht 168 Stunden ?

@ 3.) Geld , Geld , und nochmals Geld…in Verbindung mit Zeit, Zeit und nochmehr Zeit
(wobei der Einstieg in den Motorradrennsport verglichen zu den Kosten der 4-Rädrigen Truppe ja noch human sind)

…Gähn…

@4.) und, da bin ich mir sicher… mit den richtigen Kontakten (siehe Rennfahrersöhne / Wurz,Lauda,…)
kriegst viel leichter ein Kockpit, Sponsoren und und und… => gehört aber eher zu den oberen Punkten.

…und dem Bill Gates sein Sohn fangt mit dem gleichen Gehalt an wie du ??..is überall das selbe!

…wir driften aber schu wieder a bisserl vom Thema ab…aber ich meine zumindest konstruktiv!

lG, knobi

@ evtl. NICHT in Urlaub zu fahren,

—> wie bitte - eventuell - ja wollen sie, oder wollen sie nicht - Motorsport war immer mein Urlaub!

@Leute, die ernsthaft Rennen fahren wollen, nehmen sich das vor, planen das und tun es.

—> Sehr fein, jetzt bin ich wieder bei dir!
Und ich muss sagen, rein subjektiv hast du mir in deinen Cup-Jahren immer einen wesentlich glücklicheren Eindruck gemacht, als in der SSP…und ich denke, dass hat seinen Grund…für jeden ist eben irgendwo schluß, basta!


@ Der R6Cup kostet heute 14.100 Euro,

—> Die Mopeds sind aber auch nach der Saison viel mehr wert…und; alles wird teurer und schwieriger…mach mal heute einen Motorradladen auf, und frag wen, der´s vor 10 Jahren gemacht hat, wei´s war!..

@ Deshalb müßten viele potentielle Nachwuchsfahrer auf die unattraktiven günstigeren Serien ausweichen: Seriensport, Rundstreckenpokal.

—> echt, die müssen ???..ich werd mit dem Thomas Kohler mal sprechen, warum das so ist…ich glaub, er hatt im Vorjahr einige freie Plätze!

@ Dabei bietet YAMAHA unbestritten (vor allem dieses Jahr) ein TOP-Cup-Paket zu einem fairen Preis! Und trotzdem: Man muss halt das Geld auch haben, sonst geht es nicht.

—> Ja, das ist schon mal so…aber das ist beim Tennis nicht so viel anders…und frag mal einen Tuniertänzer…Erfolg ist auf jeden Fall notwenig, damit´s leistbar bleibt, oder Gewinn bringt…das ist aber auch Grundlage meines Beitrags!

Dir weiterhin viel Spaß beim Moped fahren…Knobi



…sol aufhören, und in seinen Jungen investieren!

Nee, Spaß bei Seite…in deinem Alter bin ich noch kein einziges Rennen gefahren…da ist alles offen…und so reinschnuppern, wei du´s offensichtlich gerade machen kannst, ist ohnehin perfekt…wer weiß, ob´s dir in 2 Jahren noch Spaß macht ?!?

Meiner Meinung nach solltest halt eher sparen, um den Rubel zu haben, wenn´st was gscheites machst…wie den R6-Cup!

Wünsch euch weiterhin viel Erfolg…seeya on track, Knobi

…böse…:)!

@… den YAMAHA R6-DUNLOP-CUP … (so heißt der wohl richtig) zu promoten.

—> JA!


war ein Schnellschuß von mir, da du die österreichische Yamaha-Seite als Quelle angegeben hast.


@ der informative link dazu:

—> nee…ich wollte einige persönliche Überlegungen die auf der Cupsite nicht stehen, kommunizieren…daher;
[url=http://www.yamaha-sebring.at/]http://www.yamaha-sebring.at/[/url]


@ und zu deiner Frage:
es liegt wohl nur am Geld!!!
14.000€, dazu Reifen, Reisekosten, Übernachtungen (auch ein Zelt kostet Geld …), ein Transporter.

—> !!! mir hat mein Cup Jahr keine 5000€ gekostet…wirfst du das Motorrad nach der Saison weg ?!?

@ du sagst,
Zitat:
„„Setzt man sich im R6-Cup nicht durch, hat man zumindest die Gewissheit, wo man steht…und wenn´s letztendlich nicht geklappt hat, stehen zumindest die Chancen sehr gut, mit einem zukünftigen Champion die Strecke geteilt zu haben, und finanziell keine „„Baustelle““ zu hinterlassen…aus meiner sicht auch eine nicht unwesentliche Perspektive!““
manch einer hat dann sicher eine „„Baustelle““, …

—> Bei 5.000 € ?!?..hmmm…dann sollte er wirklich nicht anfangen…außer er lebt in Graz, dann kann ich ihm vielleicht nämlich einen Job vermittel, damit sich das ausgeht!


@ich hab vor zwanzig Jahren selbst versucht das Budget für eine Saison in der österreichischen Rallyemeisterschaft (vierrädrig, ich weiß … aber das System ist das selbe) auf die Beine zu stellen und weiß noch sehr genau, wie mühsam - und aussichtslos - das ist.
„„gerade ungünstig““
„„kein Interesse““
„„haben eh schon einen Fahrer unterstützt…““

—> jein…siehste, so hat jeder seine Geschichte…ich hab meine erste Lizenz als Copilot auf der Semperit Rallye 1994 gelöst…ich war auch um Welten schneller als der Fahrer, nur war da eben zu dem Zeitpunkt auch kein Rubel…daher eben Co.

2. lustige Geschichte; Mit mir gemeinsam angefangen zum Moped fahren hat Marko Klein, ein Freund aus der Nachbarschaft.
Der hat´s nicht gepackt, aber in „„alten Jahren““ wieder zum Autofahren begonnen…heuer Suzuki Ignis Cup…er hat damit sogar ein paar Euronen dazu verdient…gut, er hat den Cup gewonnen, und ich glaub fast alle Rennen…aber wir sprechen schon nur über Talente, oder ???

@Die Vernunft hat am Ende gesiegt … die junge Familie nicht in´s finanzielle Desaster zu führen und die Aufnahme eines Kredits zu riskieren.

—> Sehr fein, und sicher die richtige Entscheidung für dich zu diesem Zeitpunkt…nur Rossi hat eben anders entschieden…

.
@stell dir vor: mit Mühe die 200.000 öS (also richtiges Geld :wink: für die R6 auf die Beine gestellt und im zweiten Rennen, zB, schmeißt das Teil weg …

—> reparieren ?!?..

@aber ohne den nötigen Rückhalt (Geldreserve, Unterstützung durch die Familie, etwa ein Vater mit Reparaturwerkstatt…) werden nur einige Wenige den Schritt zum Profitum wagen (wenn man das bei einem Markencup überhaupt sagen kann). Viele von den Wenigen fallen dann eh noch auf die Schnauze.

—> Profitum - hab ich auch gar nicht gesagt…bin und war selbst nie einer, trotzdem verdien ich zumindest ein paar Euronen damit…

@ alle Anderen freuen sich am Dasein als Hobbyracer bei Rennstreckentagen. und haben dabei ihren Spaß.

—> Perfekt - so soll es sein…! Ich find das auch ganz toll, es ging mir bei meinem Beitrag auch um was ganz anderes…schau mal oben…!



lg,

…jeder macht das, was ihm Spaß macht, und des ist auch gut so…nur wenn einer der jüngeren eben noch nach vorne will, dann meine ich, das der beschrieben Weg über den Cup ein guter ist…

Und jetzt entgültig; Ja, klar, Geld hilft überall…sogar bei den Hasen…nur weil ich keines hab, bleib ich jetzt aber trotzdem net zuhause sitzen :))…

Knobi

Das wär ja nicht so viel,
für eine Saison und glegt hats dich auch nie oder??

Mfg

…aber ein Mini Rutscher im Regen (gar nix zu tauschen), und einmal auch sehr glücklich (auf Öl)…des war fein!

Gut, wie schon gesagt…ich hab auch deutlich über 3.000€ Preisgeld allein vom Cup, und noch nen 1000er vom Teuchert abgestaubt…das war hat natürlich bedeutend beigetragen…

Knobi

hängt mit den nicht vorhandenen sponsoren zusammen.
denke das einfach für viele dieser schöne motorsport einfach zu teuer ist und deshalb viele das risiko einfach nicht eingehen wollen. es müsste von seiten der finanzkräftigen sponsoren und des scheiss orf endlich ein umdenken einsetzen und mal mehr in diese richtung etwas tun.

derzeit mach ich es eh rein nur aus spaß, einfach ohne druck drauf los fahren und a gaude hobm mit meinen kollegen…:-)))) muss sagen, dass ma des a vü spaß mocht, wenn i mitn dad zaum aufn ring fohr! amoi schaun wos drauß wird, mit east 16, kau no vü passieren…:wink:

mfg mani!

Frage!

@ Ausserdem überlegen sich glaub ich viele das ganze wieder wenn sie von Leuten wie dir am Pann Ring mit 2 Kilo Überschuß inhaliert werden(spreche aus Erfahrunggg)
Grüsse Mike

—> ich weiß von nix gg…na, Spaß bei Seite…is ma schu klar, dass des mit der Finanzierung immer a harte Nummer is, hab ja selbst so angefangen…!
Für jeden is es natürlich nix, aber für die, die ganz heiß sind, und wissen wollen, ob sie´s schaffen…

Ich hab eh geschrieben;

—> "Keine Zeit, kein Geld - das sind einerseits natürlich nachvollziehbare Antworten,

viel interessanter is aber;

—> aber warum sehe ich dann regelmäßig auch junge, flotte Fahrer auf teuren Mopeds engagiert auf diversen Renntrainings „kreisen“, und teilweise im beachtlichen Ausmaß Euronen verblasen…ohne (zumindest für mich) erkennbare Chancen auf ein Weiterkommen…?

14.000 € müssen mal verdient werden, keine Frage…und Kredit ist auch meine Sache nich gewesen…

sG, Knobi

…Rennsport fast Nie!!!

Die Farge war ja auch; —> aber warum sehe ich dann regelmäßig auch junge, flotte Fahrer mit guten auf teuren Mopeds engagiert auf diversen Renntrainings „kreisen“, und teilweise im beachtlichen Ausmaß Euronen verblasen…ohne (zumindest für mich) erkennbare Chancen auf ein Weiterkommen…?

…und net mehr…ich will jetzt net predigen, dass jetzt jeder Chopperfahrer anfängt, Rennen zu fahren…

…rennsport als Hobby - sehr fei —> aber wird immer Geld kosten, und net wenig!

—> oder mit Killerinstikt und dem unbedingten Siegeswillen → kostet Anfangs auch Geld, muss aber net immer so sein…

@hast aber recht knobi es werden bestimmt eine menge talente vergeudet

→ „sie vergeuden sich selbst“…blasen sinnlos Kohle raus…bis nix mehr da is, um was gscheites zu machen…

…denke dass den meisten die harte arbeit und das ernsthafte training um im motorsport (wie auch in jedem anderen sport) erfolgreich zu sein einfach zu viel ist.

„ich will rennfahrer werden“ kann ma ja schnell sagen…was das konkret bedeutet darüber machen sich glaub ich die wenigsten gedanken, schließlich is dass dann ja auch nicht nur spaß sondern erfodert konsequenz.

die geld und keine kontakte „ausrede“ is sicher maßgeblich, aber meiner meinung nach nicht so wichtig wie viele meinen…ich denke nicht dass die meisten erfolgreichen motorsportler aus wohlhabenden motorsport-dynastien kommen.
wo ein wille da ein weg…hatnäckig muss ma halt sein :o)

und dieses posting von dir ist sicher keine schlechte anregung für potentielle racer.
danke für den sinnvollsten und interessantesten beitrag seit langen hier herinnen - da musste ich unbedingt meine senf dazugeben ;o)

greez
sylvie

—> Bla, bla…frag den Sebastian Loeb…wer überirdisch schnell ist, setzt sich durch…wenn ich heuer alle Rennen gewinne, fahre ich 2007 SBK-WM…jede Wette…wenn ich 5. werde, hab ich´s wohl kaum verdient…

==>> wennst du das schaffst … dann gratuliere ich dir natürlich… aber generell (Ausnahmen gibt es natürlich immer) fängt eine solche Motorsportkarriere schon sehr früh an… ließ dir mal die Lebensläufe durch…

—> hat die Woche nicht 168 Stunden ?

==>> eigentlich hat die Woche netto nur max. 119 Stunden… (schlafen muss auch der beste Rennfahrer) und wenn du eine HTL—HBLA–oder Vollzeitstudium an einer FH machst… dann geht sich das zeitlich einfach nicht aus… wie willst denn zu den Rennen kommen…oder fliegst hin…fährst das Rennen und fliegst gleich wieder mitn Privatjet nachhause… bzw… Trainings Mo-Fr kannst sowieso streichen…
aber vielleicht kriegst du alles unter einen Hut… wie du sagst…alles ist möglich.

Gähhn

==>> 5 bis 10000 Euro Jahresbudge (obwohl mir das recht wenig vorkommt) ist schon recht saftig… bei dir dürfte es keine Rolle spielen… bei mir leider schon… wie willst denn alles Zahlen… Wohnung, Motorsport, Lebenskosten, usw… außer du verdienst dementsprechend… dann gehts natürlich…leider ist viel Geld verdienen mit viel Arbeit verbunden…spricht… wenig Zeit…



…und dem Bill Gates sein Sohn fangt mit dem gleichen Gehalt an wie du ??..is überall das selbe!

==> wenn du wirklich glaubst das es bei allen das Gleiche ist… dann bist wirklich Naiv…

…wir driften aber schu wieder a bisserl vom Thema ab…aber ich meine zumindest konstruktiv!

==>> diese Thematik mit allen Ansichten übern PC zu diskutieren ist wirklich nicht leicht… schon garnicht wenn unterschiedliche Standpunkte vertreten werden…somit kommt es zwangsläufig zu Mißverständnissen in der Interpretation des Geschriebenen…(wie auch anscheinend bei uns gg)


ich wünsch dir auf alle Fälle alles gute für die kommende Saison… hoffentlich ohne Verletzungen und möge der Grip mit dir sein…
Zeig den Bursch was du drauf hast… wenn du von deiner Richtung überzeugt bist, dann lass dich nicht davon abbringen… gib alles…

Wie du selbst sagst… wenn du ganz nach vorne fahren kannst… dann hast du den Grundstein für die weitere Karriere gelegt… hoffentlich gelingt es dir…

Greetings,Tom

…für 16 Jahre, ohne profesionelle Vorschule wie 125er oder so…bist pocketbike gfahren ?!?

Wie auch immer, drauf bleiben…go out and have fun is immer gut…ah, verstehe…der Papa fahrt a 1ser, damit der bua ihn net herbrennt…sehr schlau…

sG, Knobi

… na, bin zuvor nie pocket bike oda irgend a klanere klass als 600ccm gfohrn! hob east vor an guatn Johr augfaungan zum ringfohrn…der mit der R1 is net mei dad, des is mei onkel! +gg+ Mei dad fohrt mit da suzi 750er (Markus W.)!;-)))

PS: Hob zu weihnachten, hintn öhlins griag!!! freu!!! :-))))

mfg mani!!

@…denke dass den meisten die harte arbeit und das ernsthafte training um im motorsport (wie auch in jedem anderen sport) erfolgreich zu sein einfach zu viel ist.

—> Dem ist gar nicht´s hinzuzufügen!

@„ich will rennfahrer werden“ kann ma ja schnell sagen…was das konkret bedeutet darüber machen sich glaub ich die wenigsten gedanken, schließlich is dass dann ja auch nicht nur spaß sondern erfodert konsequenz.

—> in erster Linie Konsequenz!

@die geld und keine kontakte „ausrede“ is sicher maßgeblich, aber meiner meinung nach nicht so wichtig wie viele meinen…ich denke nicht dass die meisten erfolgreichen motorsportler aus wohlhabenden motorsport-dynastien kommen.
wo ein wille da ein weg…hatnäckig muss ma halt sein :o)

→ wie ich meine eine gute Einschätzung…trotzdem lässt sich das auch ohne Motorsportdynastie schaffen…wie´s leichter geht, darüber brauch ma net plaudern…anregen zum Denken wollt ich, und das ist teilweise ja offensichtlich schon gelungen…

@ und dieses posting von dir ist sicher keine schlechte anregung für potentielle racer.
danke für den sinnvollsten und interessantesten beitrag seit langen hier herinnen - da musste ich unbedingt meine senf dazugeben ;o)

—> Danke für die Blumen :))…hat mich gefreut…seeya on track ?!?..oder nur on street unterwegs ?

…voriges jahr meine zweite motorradsaison und ich konnte das erste mal ring-luft in pannonien schnuppern.

hat mir sehr getaugt. war einmal bei einer veranstaltung der öamtc instruktoren und bei den r-days.

kommende saison will ich unbedingt öfters runterfahrn…allerdings steig ich von meiner fazer auf a r6 um…bei der fazer schleifft nämlich der BOS ;o)…und das hang off fahrn möcht i heuer ordentlich lernen…bin scho gspannt wie´s hinhaut, freu mich aber schon sehr drauf - spätestens im april gehts los!

greez
sylvie

ich kann nix dafür…

frag einmal den roland warum er nicht mirfährt - weil die rundenzeiten bringt er mit einer 6er sicher hin

der wär ja dann quasi ideal dafür