Wohin Anfang Mai

Grüß euch,

Wir wollen eventuell nächstes Wochende FR,SA,SO runter nach Italien der Sonne entgegen. Sind vorraussichtlich 2 erfahrene + 2 Neulinge. Im Prinzip egal wohin hauptsache schöne Straßen und ein lustiges Wochende. Wenn Abends was los is, schadets auch nciht :slight_smile:

Wohin und vorallem wie fährt man um diese Jahreszeit?!  Wir hatten gemeint FR Anreise Gardasee, SA Rundreise Gardasee, SO Heimreise Salzburg. Nur WIE fährt man? Können wir schon Österreichs Pässe mitnehmen oder ist es noch zu kalt. Großglockner und Co sind zwar offen aber auch für Anfänger befahrbar?

Kann uns wer eine schöne Route vorschlagen? Wär spitze

BTW Wie schauts um die Jahreszeit mit spontanen Zimmern aus am Gardasee? (Oder wohin die Reise dan auch geht…wenns was schöneres gibt immer her damit) Oder sollten wir vorab buchen…

Shönen Grip

du nur so a frag was fährts ihr für welche maschinen??
und mit pässe am fr. würd ich mir gut überlegen… ich glaub an anfänger reichts wenn er 400-500km am tag fährt (meiner meinung das schon zu viel) und dann ihn noch über pässe hetzen?? is scho a ziemliche strecke…

glg

Mit Anfängern würde ich mir das nicht antun. Das ist für niemand lustig, weder für die Erfahrenen und schon gar nicht für die Neulinge.

Vorschlag: Anstatt Italien nach Kärnten. Quartier zB am Wörthersee/Velden oder Faak  oder so und am 2. Tag eine Kärntenrunde…

Ich fahr dort nächste Woche,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,zuerst über Cortina nach Venedig,dann Gardasee,und dann  zurück nach Tirol.Bin nich sicher ob Umbrailpaß offen ist,wenn nicht,dann über Maloya nach Schweiz,und dann nach Vorarlberg.
Mfg maiche

Ich hätte mal so 400km veranschlagt pro Tag. Wenns wirklich nicht geht bleibt man auf halbe Strecke irgendwo eine Nacht ist ja prinzipiell nicht das Problem. Will auch von vorneherein nicht groß eine Route planen die wir dann nicht schaffen.
Zu 2t würde es sich normalerweise an 2 Tagen ausgehen…600km/Tag skönnens schon sein. Aber wir haben ja 3 :wink:
Wollten eigentlich schon etwas in den Süden zwecks Sonne usw. Soll ja letztendlich auch kein Gehetze  sein und niemanden Spass machen. Wie gesagt Gardasee ist kein Muss, aber ein paar schöne Straßen in Italien wären super :slight_smile:

Danke

Hey! Vorerst mal Gratulation zur Wahl deines Nicknames. Der ist toll! :slight_smile:

Und nun zum Thema.

Ich verweise auf einen Artikel in der aktuellen Mo (Achtung genau lesen): „DAS WEG IST DAS ZIEL“ Oft kommts einfach nicht darauf an wo man hinfährt und welche Route man wählt, Hauptsache man kommt mal raus aus dem Alltag. Weg sein, mehr brauchts nicht.

Das könntet ihr euch ja auch zum Motto machen. Gerade wenn man nicht weiß wie gut es mit den Anfägern geht sollte man sich nicht vorab zu große Ziele setzen. Fahrts einen Tag mal irgendwohin und entscheidet erst am Abend wie der nächste Tag verlaufen soll. Wenn das im vorhinein der Plan ist gibts bei den Routinierten keinen Frust weil das gewählte Ziel nicht erreicht werden kann und sorg auch für weniger Druck auf die Neulinge.

Aber egal wie ihrs machts, viel Spaß beim Fahren! :slight_smile:

mfg, navpp

… klar ist ja auch unser Motto :slight_smile: Wie gesagt soll ein ruhiges entspanntes Wochende mit gutem Essen und warmen Abenden werden :slight_smile: Im Prinzip komplett egal wohin man fährt.
Nur sind unsere Kenntnisse von Italiens Motorradstrecken sehr begrenzt, deshalb habe ich hier ja nachgefragt, was schöne empfehlenswerte Strecken sind. Gibt ja oftmals so Geheimtipps :wink: Ne kurvige Strecke auf den Karten raussuchen schaff ich natürlich auch selbst :wink: Sagt aber nix über Landschaft, Asphalt und Schwierigkeit  usw aus.

Wie auch sagst, man weiß ned wieviele Kilometer wir schaffen deshalb ist es auch schwierig mit Zimmern usw…glaube das ist aber weniger ein Problem spontan was zu finden.

zB Einmal Gadarsee und zurück wären ca 1000km wenn mans großzügig ansetzt. auf 3 tagen sind das 330km. Also durchwegs realistisch und war deshalb auch naheliegend für uns. Ist ja auch eine schöne Gegend :D. Wenn es schöne Strecken und gutes Essen in den Nordwestlichen Alpen Italiens gibt auch OK… wir sind da komplett offen.
Wie gesagt ich suche einfach nur ein paar Strecken, Plätze, Orte wo man sagt, das sollte man mal mit dem Motorrad gesehn haben.

Nene, nicht der WEG, sondern DAS weg (im Sinne von einfach mal nicht da sein) ist das Ziel :slight_smile:

In der Gegend dort war ich leider noch nicht, darum kann ich dir leider keine Tipps geben. Vielleicht einen: Für 330km hab ich schon 2h und „Dawn til Dusk“ gebraucht :slight_smile: So gesehen die Region-Experten weiterlöchern bis du weißt worauf ihr euch einstellen müssts! :slight_smile:

mfg, navpp

Ok diesen kleinen aber feinen Unterschied habe ich jetzt erstmal nicht gelesen g

Wie schauts den aus mit der Region um Cortina? Noch zu kalt für diese Jahreszeit?
Grml Grml…naja is ja noch ne Woche hin :slight_smile:

… nicht draufgekommen was da gemeint war :).

Ich kann dir generell leider zum Frühjahr wenig sagen. Als ehemaliger Student bin ich Herbstfahrer, im Frühjahr hatte ich nie Zeit für Touren :slight_smile:

Nach kurzer Planung

Obernberg - Glockner - Riva 600 Kilometer
Obernberg - Inntalautobahn - Brennerautobahn - Bozen - Riva (größtmöglicher Autobahnanteil) immer noch 470 Kilometer.

Ich denke beides ist für Anfänger zu viel. Mach Dir da mal kein falschen Hoffnungen. Für einen Anfänger sind 300 km am Tag mehr als genug, auch wenn er vielleicht glaubt mehr zu schaffen. Ein Anfänger braucht beim Fahren wesentlich mehr Denkleistung als ein Routinier, gerade bei Paßstraßen und auch bei hoher Geschwindigkeit (Autobahn) macht da die Routine einen großen Unterschied. 

Mein Vorschlag - wenn es unbedingt Südtirol sein soll: Fahrt über Salzkammergut - Gosau - Bischofshofen - Großglockner (Straßenöffnung voraussichtlich 1. Mai) nach Kärnten zB Region Oberdrauburg oder Lienz das sind dann ca 320 Kilometer.

Am nächsten Tag eine Runde im Bereich Südtirol zB Sella - Stallersattel (siehe Skizze unten) 330 Kilometer

  1. Tag Oberdrauburg - Nochalmstraße - Katschberg - Obertauern - Salzburg - Mattighofen - Obernberg sind wieder 300 Kilometer

Die 3 Tage sind wahrscheinlich für Anfänger schon Hardcore aber da haben alle halbwegs einen Genuß davon. Die beschriebenen Straßen sind zu diesem Zeitpunkt alle offen und befahrbar (wenn nicht besondere Unstände eintreten!)

Danke liest sich gut :slight_smile:

Abfahrt ist ab SBG, das sind schonmal 80km weniger :slight_smile:

In der Mittagspause kam dann die Idee mit Cortina auf, SBG,Hochkönig,Glockner,Lienz und Cortina Herbergssuche sind 270km (das lässt viel Spielraum nach oben und nach unten hin…) . SA nach Lust und Laune in der Gegend rum ohne Kilometerzwang weil wir wo hinmüssen (denke um Cortina rum wirds egal sein wo man fährt ist sicher alles Spitze wenn ich mir die Karte so ansehe) und SO je nach Ausgangslage vom Vortag über zB Kötschach nach Hause.

Kommt Zeit kommt Wetterbericht :slight_smile: Das Glockner in 1ner Woche zu befahren ist wird sich zeigen…hat sicher kühle Temperaturen da oben :slight_smile: Wie schauts generell in Cortina Umgebung in der Jahreszeit aus?

Danke schonmal :slight_smile:

Servus!

Nun - wenn ihr unbedingt in Italien nächtigen müßt ist Cortina OK. Ich würde es nicht machen und lieber in Österreich bleiben. Ist aber Geschmackssache. Die Passtraßen rund um Cortina sind üblicherweise befahrbar. Natürlich könnte ein Wintereinbruch das Ganze umwerfen. Ich würde lieber vorab buchen für die 2 Nächte als dann am Abend ins Hotelsuchen anfangen. Wenn ich weiß wo ich hinwill und was mich erwartet und alle einverstanden sind (auch Preisniveau) ist das schon mal entspannender als wenn man am Abend zu suchen begint wenn (gerade bei den Anfängern) die Geduld schon endenwollend ist.

Persönlich würde ich jetzt nicht unbedingt über den Glockner fahren. Ich weiß aber das eine Glocknertour für viele Leute ein absolutes muß ist. Ich finde es nicht so toll kilometerlang in den Schneewänden wie in einem Tunnel zu fahren, aber jeder wie er will … Temperatur ist tagsüber sicher auszuhalten. Jetzt gerade zB 12 Grad am Glockner und 20 Grad in Cortina … Aber nicht vergessen … der Schnitt über die Pässe ist nicht vergleichbar mit Touren im Flachland. Nicht verschätzen …

Kann Dir nur vollinhaltlich recht geben! Bin zwar kein Anfänger (fahre seit ca. 10 Jahren) und wollte auf meinen Südtiroltouren auch so um die 350/400 Kilometer fahren, ist aber purer Stress.
 
Im Endeffekt bin ich rasch draufgekommen das in den Bergen, wos nur Kurven und Kehren gibt, es reicht, wenn man auf max. 300 Kilometer kommt. Es geht mit der Zeit doch an die Substanz und Pausen sollten auch nicht zu kurz kommen. Das Ganze kann man sicher nicht mit einer Fahrt, auf einer Bundes-/Landesstrasse vergleichen, auch wenn diese einige Kurven hat … :smiling_face:
 
Ich werde meine kommende Südtiroltour jedenfalls wesentlich entspannter angehen als das letztemal - soviel ist sicher!
 
lg güüü