sorry falls so ein beitrag schon existiert, suchfunktion ergab leider keine guten ergebnisse
bin am überlegen ob ich mir die xjr 1200 oder 1300 kaufe - baujahr zw. 98-00
mit oder ohne sp (glaub da gabs nen feinen unterschied)
was genau sind die unterschiede zwischen den beiden?
13er mehr dampf (minimal nehm ich an)? besseres fahrwerk?
was wäre der vor-/nachteil der 12er?
und was nochmal bedeutet der zusatz sp? (wusste ich schon mal gg - hab ich aber vergessen)
bitte dringend um beratung… (die 12er bandit für die ich mich auch interessiert hätte ist leider scho weg, daher greif ich glei zu meinem traumbike… der xjr)
eigentlich eh nur eine 12er dabei, und die schaut halt sehr ok aus um den preis
danke
grüsse
mac
PS: hab das hier gefunden: [url=http://www.xjrwildsau.de/vergleic.htm]http://www.xjrwildsau.de/vergleic.htm[/url]
das einzige relevante was mir auffällt ist das die 1300er etwas mehr nM hat als die 12er, und einen etwas längeren radstand…
anderes heck,
andere seitendeckel,
geringfügig anderer hubraum,
12er: zylinderbuchsen, 13er keine buchsen, aber nikasilbeschichtung,
12er: bremszangen von fzr1000, 13er: von r1 (monoblock),
13er hat in federvorspannung verstellbare gabel
mehr fällt mir jetzt nicht ein
sp-version:
mehrfärbiges dekor,
abgespeckte(!!!) öhlinsfederbeine (kannst aber genauso wie die originalen schmeissen. nicht einstellbar, feder viel zu hart, dafür aber total unterdämpft. kein vergleich zu den nachrüst-öhlins. weiss beim besten willen nicht warum sich diese marke für diese dämpfer hergegeben hat)
-> wennst ein gutes fahrwerk haben willst, wirst um eine komplettumrüstung ned herumkommen (gabelfedern und federbeine; besonders die 12er und die rp02)
insofern is es bis auf die optik egal ob du die sp-version nimmst, oder die normale
Öhlins gibt sich für ‚diese Dämpfer‘ her, weil Yamaha Öhlins gekauft hat (ist aber eh schon ‚ewig‘ her).
Drum gibt’s unterschiedliche Qualitäten - auch wenn überall Öhlins draufsteht. Die ‚Billiglinie‘ zum Verkauf ankurbeln und die gute Ware um’s gute Geld.
Ich hab übrigens bei meiner XJR1200 (hab ich vor zwei Jahren verkauft) nur die White Power - Federn (inkl. WP-Öl) einbauen lassen und war auch schon eine deutliche Verbesserung (vorne).
Ist halt die günstige Lösung …
Naja, und letzendlich werden die ‚Dickschiffe‘ immer wackeln - gehört halt irgendwie dazu
das mit öhlins is mir eh bekannt. es is trotzdem für mich nicht nachzuvollziehen warum man seinen guten ruf mit diesem erstausrüstungsschrott aufs spiel setzt. wohl order von „oben“…
hab meine komplett (vo u hi) auf wp gestellt. kein vergleich zu vorher…
hab ma jetzt die 12er gekauft… war einfach technisch/optisch besser beinander…
eine 13er hab i mir beim händler angeschaut - verzogene gabel vorne, 2 x gelegen (links und rechts kratzer und eingedrückter auspuff), rostige zündkerzen, auspuffverteildings (oder wie auch immer das teil unten heisst) total verrostet, etc.
der händler meinte nur: „des is uns beim aunkaufstest gar net aufgfolln…“
meine antwort: „i seh des ois leie… sry aber die is nix“
naja aufpassen heissts… bin noch probegefahren damit… vorne wars ziemlich fladrig die 13er (wohl wegen unterschiedlichem lenkspiel links/rechts - verbogen?) - ansonsten geiler motor/durchzug…
die 12er war einfach in viel besserem zustand, weniger kilometer, kein rostfleckerl, vorderreifen wird wohl nä saison fällig aber wurscht - ausserdem wurde anscheinend schon bissl was gemacht (offener luftfilter, etc.)
und von der power her ausreichend…
nä jahr gönn ich mir vllt neue federung vorne/hinten, mal gucken wies so geht