XR 650 R oder DRZ 400

hey
habe vor mir eine supermoto zuzulegen.
habe mich auf die honda Xr 650 r supermoto und die drz 400 supermoto fixiert.
hat jemand schon erfahrungen mit den bikes gemacht?
ich weiß dass die drz „nur 40ps“ hat aber dafür nur sehr wenig wiegt.
und wie siehts mit der wartung aus… habe gehört dass die xr eher wartungsarm sei…
danke für jede antwort :smiley:

ich habe dir gleiche überlegen, allerdings als hobby enduro.

meine auswahl liegt auf xr650r, xr600r und der drz400.

wieviel wiegt die drz bitte? meines wissen hat die xr650r auch nur 130 kilo da keine batterie, lichtmaschine etc…

lg,
christian

zur honda kann ich nix schreiben.
die drz ist a feines sumo´le,a bisselle schwach,aber mit am geld einsatz vo ca 500.-
kannst noch 5 ps finden.fahrwerks mässig super.a richtig handliches teil und relativ leicht,i mon de hat so
112 kg.
obs wartungsintensiv ist…denk…na ja nach 12tkm war der murl so guat wia tot
,öl austritt gedriebeausgangswelle (da wo das ritzel angebracht ist) darauf hin gestürzt,
was hats bis dorthin gebraucht,2x batterie a ca 90 euken,1x kettensatz,und 3x öl und filter wechsel.
problematisch ist auch die reifendimension hinten,da ist a 140ger drauf und da gibts nicht viel vernünftiges,
hätte aber locker a 160ger platz,wird aber in der „sesselfurzer republik“ nicht eingetragen :rage: :rage:
wannst a günstige bekommst,nimm die drz,weil da lernst fahren und ausfahrten bis so 500 km am tag sind auch kein problem.
wannst liaber weehly fahren mechtast dann de honda oder a husaberg.
lg silli

hab ne drz in aussicht.
die hat eh nen 440er kit von athena.
und leovince auspuff.
wieviel leistung bringt sowas?
er hat gesagt dass er der ktm 660 prestige zuerst nicht nachgekommen ist, aber jetzt schon,… ist das glaubwürdig?
die ktm hat sicher 60 ps oder?

[quote]
ORIGINAL: silli

ernsthaft? also dass ist böse… meine Transalp hat 85 Tkm runter, ich geh damit alle 30 tkm zum service, dreh den murl ständig in den roten auf ausfahrten und geh sonst auch nicht nett mit der reibn um und außer ein leicht undichten zylinderkopfdichtung am vorderen zylinder hat das ding nichts. zumindest mein mech meint das das bei der laufleistung schonmal vorkommen kann und das ding trotzdem ewig hält.

bei 12tkm laufleistung von nem motor muss ich mir ja 2 mal im jahr ein neues motorrad kaufen…

angeblich soll die xr baureihe ähnlich legendäre laufleistung erzielen wie die deauville-motoren(Africa twin, transalp).

keine ahnung ob es für dich wegen sumo auch eine alternative ist aber hast du dir die yamaha xt baureihe schon angesehn?

lg

auspuff komplettanlage ???
flachschieber ???
+440ger kit sollten knappe 55 ps bringen,wann ich das richtig in errinnerung habe.
aber leistung ist nicht alles.die drz ist a fahrmaschine,und wann a anständiger pilot oben sitzt,kannst zb auf´s stilfserjoch mit aner jeden 1zylindrigen sumo mithalten bzw seins a zumbiegen,da rede ich vo der original drz.
die drz war vom buaben sei erstes motorradel,jetzt hat er a r1, na und damit ist´s a schwierig dem nachzukommen.
de waren da so a kloaner trupp,mit ktm´s,vertameti und 2 yamaha´s waren a dabei 1 umbaute 450ger und a 660 xt/sm oder wia de hoasst.unbedingt zum empfelen war a supermoto lehrgang wie er zb in marktl angeboten wird.
lg silli

na ja de drz ist leider woll nicht under einem guten stern gestanden.
mit 900 km hat sie am piller a deitscher käfig verräumt.schaden 4000.- teuronen.
da wars grad 3wochen alt.da es von sohn nr 2 de erste strassenmopeden war ist de olle gäng am hr durchgrissen worden,also grad gefühlvoll is er nit damit umgangen,dafür hats aber a scheen vorderradel fahren kennen.
die drz motoren gelten allgemein als unkaputbar.
na ja…
lg silli

decken sich also mit den meisten, bei halbwegs vernünftigen umgang also auch sehr zuverlässig.

wie siehts da mit den standard weh-weh’s aus? warauf muss ich achten wenn ich mir eine gebrauchte anschau?

gibts da irgendwelche zuverlässigen prüfungen (wie zb öamtc ankaufstest) die auch schaun ob mit dem motor/getrieben alles klar ist?
man weis ja leider nie wie der vorbesitzer damit umgegangen ist und wenn ich eine mit 25 tkm kaufe und die nach 5 tkm einen motor/getriebeschaden hat ist das auch nicht das was man will…

die geringe, originale leistung würd mich nicht stören (ist denke ich sagor fürs offroadfahren gscheiter) und das gewicht hört sich auch reizvoll an.
hat die eigentlich eine 2 personen zulassung?

lg

die drz 400 ist eine der meistunderschätzten enduros.ist a absolutes top gerät und wird bzw wurde in deutschland bei der gcc sehr gerne verwendet.2 personen zulassung hat sie auch.
ob an motor bzw gerriebe schaden zuerkennen ist wage ich zubezweifeln.hab grad mit meim mechanix telefoniert…siehe link…
Hilfe gesucht.... - Motorrad Tratsch - 1000PS Motorrad Forum - Die stärkste Motorradseite im Internet
ich bevorzuge ja im gelände 2 takter,hab a gas gas ec 250 und er bua an crosser a husky cr 250.
lg silli

ist für mich eine schwere entscheidung, weil die xr600r mehr leistung hat und billiger ist, die drz findet man nicht unter 2500€ aber lieber wärs mir wegen dem gewicht und der geländegängigkeit. viele freunde loben das ding auch für die leichtigkeit mit der sie damit die tuareg rallye bestritten haben…

irgendwie habt ihr in der familie schon pech was motoren angeht, oder? :grin:

lg

…die drz 400 is zuverlässig braucht wenig aber halt a bissi fad…(serienmäßig)

die xr 650 r is ebnf. zuverlässig und offen eine rakete mit mächtig drehmoment…

allerdings hat sie nur einen KICKstarter- damit ist f. viele d. entscheidung schon gefallen…! :wink:

greetz

ja mei was willst machen,i hab a an murl vo am user gekauft bezahlt und nicht bekommen :rage: :rage:
drz…hmm…na wenn den kloanen murl nicht immer alles abverlangst,wird er dir a treuer begleiter sein.
vollgas etappen sind eher nicht sein ding.
aber i bin gerne mit der drz gefahren…obwoll i ja +100 kg leicht bin.
lg silli

das mitn kickstarter find ich nicht so schlimm.
denn ich kick sie ja nicht alle 5 minuten an.
also positiv ist auf jedenfall dass die drz für 2 personen zugelassen ist.
stimmt es wirklich dass sich die xr so viel öl nimmt?
weil ich in nem forum gelesen hab dass er so oft wechseln muss…

vllt die älteren, ältere motoren genehmigen sich ja gerne einen schluck mehr. wobei bei erhöhtem ölverbrauch eher nachschütten als wechseln angesagt ist.

bei der transalp schütte ich auch 1/2 l bei 2000km offensiver fahrweise nach… bei neueren motorrädern/motoren hast nahezu keinen verbrauch…

kickstarter find ich - solang die reibn auch kalt zuverlässig anspringt nicht schlimm, zumindest muss man sich nie über leergestartete batterien sorgen…

ich glaub bei mir wirds im winter od. herbst (hoffentlich billiger) eine technisch gute aber optisch abgefackte xr600r. legen werd ichs ehh oft genug von daher sind mir kratzer wurscht.

sollte deine wahl auf eine xr fallen…
hab einen satz sm-felgen mit brandneuen gummi drauf herumliegen;)
die von honda-austria damals freigegeben worden sind!

Schick mir bitte eine Pm mit einem felgenangebot. Lg

Hallo zusammen!

Ich fahre meine XR650R seit mittlerweile 4 Jahren im reinem Straßenbetrieb (ca 20000km)und bin heute noch
begeistert, wie gut das Ding marschiert. Hab lediglich eine LeoVince Komplettanlage montiert, ansonsten
original. Fast jeder bastelt sich einen Flachschieber drauf, ich finde, darauf kann man verzichten.

Leistungsmäßig kannst die DR oder die XR600 absolut nicht mit der 650er vergleichen.
Ich wechsle alle 3000 km das Öl, im Winter kontrolliere ich die Ventile, das war´s, keinerlei Defekte, nichts!

Gruß Fred