XT600E '99 Problem

Hi, ich hab die oben genannte xt600E 99er baujahr, und ein problem mit dem motor.

Das bike ist länger herumgestanden, nachdem es letzte saison schon relativ schlecht gelaufen ist. Habe dann pickerl und - teures - service machen lassen, dass genau nix gebracht hat.
Gerade eben, nach einigen kleinen defekten, habe ich es wieder zum laufen gebracht.

Die zündkerze war extrem verrußt. Die xt springt relativ gut an, aber mir kommt es so vor als müsste man immer mit choke fahren. Leerlaufdrehzahl muss so um die 1500-2000 sein damit sie auch sicher nicht abstirbt.
Bei vollgas haut es hinten schöne große schwarze wolken raus.

Letzte saison hatte ich das problem dass ich beim beschleunigen leistungsverluste hatte.
D.h. Von der ampel weg, rauf auf 40 geht halbwegs, dann etwas weiter, plötzlich ruckelt alles, xt verschluckt sich, also vollgas und ab 80 läuft sie wieder ganz normal, bis ca. 130 herum.

Natürlich sieht das aus als würd ein schwerst gestörter mit dem bike fahren, anfahrt…ruckeln…vollgas ruckeln…normale fahrt…

Mit vergaser einstellungen kenn ich mich fast nicht aus, was würde es denn kosten so etwas einstellen zu lassen, bzw vergaser ausbauen und reinigen?.

mfg Chris

Servus!
 
Hab ich das richtig verstanden, daß sie nur in einem gewissen Drehzahlbereich nicht richtig läuft. DAnn würde ich eher auf ein Problem im Zündungsbereich tippen (Zündkerze, Zk Stecker, kabel o.ä.) Wenn sie nicht extrem viel Kilometer drauf hat, könnten vlt. Düsen verdreckt sein. DAß da schon was verschlissen ist glaub ich kaum.
Schau auch mal ob sie nirgends Falschluft saugt.
 
Viel Spaß und Glück, Jimmy

Danke für die antwort !

Grad mal 50 km gefahren und hab wieder folgendes gemerkt:

Das standgas muss ich auf mind 1500 raufdrehen, eher 2000, obwohl lt. anleitung 1000-1400 sein sollten.

Ab 2500 touren fängt das ruckeln an, bis 3000 ungefähr, etwas mehr eventuell.

Das heisst ich muss entweder hochtourig, oder untertourig fahren.
Mir ist aufgefallen dass das in kurven total besch… ist. Runtergebremst, runtergeschalten, reingelegt ruckeln - schrecksekunde, beschleunigen.

Was ich bissl komisch finde, hab da so einen verdacht, ist das geräusch beim beschleunigen.

Irgendwo las ich mal dass der ventildeckel locker sein könnte bei ruckeln einer xt.

Meine erfahrung was verschiedene bikes angeht, beschränkt sich auf transalp, gs250, und meine xt, deshalb könnt ich mich auch irren.

Das geräusch ist bis 2500 touren normal, dann wenn ich beschleunige höre ich neben dem duckern so ein leichtes „pff“ wie ein sauggeräusch.

Vielleicht liegt es ja am deckel (wär das möglich?) oder an falschluft beim vergaser, aber aufgefallen wäre mir nichts so auf die schnelle.

Langsam dreh ich echt durch, brauch wirklich hilfe…

Hab jetzt vor einer woche mal so einen vergaserzusatz von liquid moly gekauft und reingekippt. Motorrad ist danach wirklich merkbar ruhiger gelaufen, aber der fehler war noch immer nicht weg. Soweit so gut, bin mal so 100km gefahren, hat sich nix gebessert.

Zündkerze entfernt und festgestellt dass die pech schwarz war. Hab dann rausgefunden dass der luftfilter angeblich damit zusammen hängen kann. Gut also heute quer durch wien gefahren, luftfilter gekauft, neue iridium zündkerze gekauft. Eingebaut, gestartet

Motorrad lief merkbar besser, statt auf standgas ohne choke mit 2000 zu drehen, ist sie gleich auf 1500 gelaufen, ohne abzusterben nach wenigen sekunden. Vorher unmöglich, da musste ich ewig lang mit choke fahren.

Denk mir also, super jetzt funktioniert alles wieder. Fahr zur tankstelle und hau mal super rein. Dann fahr ich los, anfangs zieht sie gut, läuft viel besser, das ruckeln ist fast komplett weg. Dann kommt es immer, wird immer schlimmer, motor stirbt beim stehenbleiben ab.

Hab mich dann so 10km nachhause gekämpft, andauernd ging der motor aus beim stehenbleiben.

War der choke draussen, stirbt der motor ab, ist er drinnen, läuft das motorrad total unruhig, ruckelt wie sau, stirbt ab und zu ab. Gut also standgas auf 2500 raufgedreht um irgendwie nachhause zu kommen.

Bin so scheisse angepisst, kann das vom super sprit sein dass die jetzt fast garnimmer läuft?. Das gibts doch nicht. Beim luftfilterkasten ist mal vor einem jahr eine schraube vom ca. 7 verloren gegangen. Kann das irgendwas ausmachen? nicht wirklich oder?.

Was muss ich denn rechnen was es kosten würde wenn ich das ding zu einem mechaniker stelle mit den worten „geht nicht, soll gehen“.

Die 300 für service letztes jahr bei der connextion waren ja echt viel dafür dass das ding nachher um nichts besser ging, die ruckler und aussetzer auch waren (die zwischenzeitlich besser geworden sind und jetzt ganz krass).

Bin echt am verzweifeln mit dem sauhaufen

Da kann nur irgendein Schlauch am Vergaser locker sein, so dass sie Falschluft saugt, es kann aber auch irgendein schwerwiegender Fehler sei, der eine längere Reparatur notwendig macht.
Warum hast nicht gleich letztes Jahr nachm Service reklamiert?

hätt ich machen sollen, war leider blöd von mir. Bin damals nur nachhause gefahren (dauert keine minute) und dann ist es wieder einige zeit gestanden.

Werd morgen mal was beim vergaser ausprobieren und vielleicht mal kurz ohne luftfilter fahren und schauen was passiert. Kerze bau ich auch nochmal aus und schau sie mir an.

hmm … bist’ sicher ? die schwarze kerzn kann vom choke kommen, aber auch von schwimmer, düsennadel, dreck in der leerlaufdüse, net ?
ich würd’ jedenfalls auf eher zuviel sprit als luft tippen.

@Chris: ich hatte ein ähnliches problem: xt gekauft, die länger herumstand. standgas um die 1800 gegen absterben, ansonsten ging sie ganz gut, hatte aber irgendwie ein loch, 4500+ brachte garnix, nur lärm. vergaser ausgebaut, düsen gereinigt, schwimmer, düsennadeln neu, schwimmerkammern gereinigt. zur sicherheit die ansauggummis erneuert. tolles ergebnis: nach zusammenbau lief sie wie eine nähmaschine, nachdem ich ihr noch eine 50km autobahnfahrt mit 120+ verordnet hatte, standgas um die 1400… kann dir im moment leider nicht zur hand gehen, zeitgründe … um ein vergaserservice wirst’ nicht herumkommen, denke ich. kostenpunkt für’s mat war um die 100.- EUR… dabei waren aber sehr günstige vergasergummis und ein ebenso günstiger dichtsatz bei ebay …

ich denke, wenn du sie einmal auf einer bundesstraße/südosttangente (?) ein paar dutzend km hetzt und sie läuft danach leichter, wäre das ein indiz in diese richtung.
vdd locker kann irgendwie nicht sein. da wäre wohl der ölverlust sichtbar - ev an der hose oder sogar HR…

°lp°

Den vergaser ausbauen schreckt mich einfach etwas ab weil ich mich mit den einstellungen nicht auskennen. Was das basteln angeht bin ich ja recht gut drauf arbeitsbedingt, nur kenn ich mich fast garned mit vergasern aus.

Hab gehört ich soll das ding mal laufen lassen und mit dem bremsenreiniger auf die stutzen sprühen, um festzustellen ob sie falschluft saugt. Das werd ich heute wohl mal probieren. Hilft das nix, dann muss ich das teil wohl ausbauen. 100er wär noch drin, aber ganzes service eher nicht. Werd mal nachfragen beim mechaniker ums eck was das so kosten würde.

Find es sehr eigenartig, dass der fehler mit dem ruckeln besser geworden ist, dann tausch ich gestern luftfilter und zündkerze, tank voll, und danach geht einfach fast nix mehr. Hab mich schon gefragt ob sich die kerze gelockert hat, aber das kann ich mir einfach nicht vorstellen.

so vergaser ist ausgebaut und beim mechaniker. Echt mühsam das ganze, uff.

Hat mal vor mir einen blick rein geworfen. Membran war ok, rest nicht wirklich sichtbar verdreckt, schwimmer ist schief meinte er. Naja mal sehen was das ganze bringt

bravo ! trotz des fürchtens … :wink:

wenn die achse des schwimmers verrutscht ist (weil er doch schief sitzt, könnte das schon alleine der grund für die misere gewesen sein; dann drückt der schwimmer u.u. nicht stark genug auf den ventilkegel des schwimmernadelventils, der dann nicht ganz schließt. dadurch ist das gemisch ev immer zu fett).
wichtig wäre auch, das gemischanreicherungsventil zu kontrollieren: ein kleiner runder deckel, oberhalb der schwimmerkammer, rechte seite des schiebervergasers (der linke der beiden in FR ;-).

für den fall, daß dein mechaniker ein begabter schrauber, aber ohne einstelldaten ist, hier die wichtigsten eckdaten:
der abstand zwischen dichtfläche und schwimmer muß 25-27 mm groß sein. die grundeinstellung für die gemischregulierschraube = 3 umdrehungen 'raus. ev ¼ umdrehung mehr, weil bei dir der übergang von leerlauf in teillastbereich schlecht war (außer der schiefhängende schwimmer wird als die primäre ursache für die schlechte funktion diagnostiiziert). schieberkolben bei vollgas bündig, max 1mm über der vergaserbohrung. drosselklappe muß dabei waagrecht stehen, nona :wink:

°lp°

p.s.: kauf dir eine rep.anleitung in der nächsten buchhandlung. kostet um die 25.- … und deine eigene rep.welt wird eine andere :wink:
den anfang hast du heute bereits geschafft.

Pff danke für die vielen daten, auch wenn ich damit noch fast nix anfangen kann ;).

Werd mal montag das ding abholen, sehen wieviel ich löhnen kann, und dann sobald wie möglich einbauen. Hoffe sehr sehr sehr dass die xt dann wieder geht.

Sollt was mit den einstellungen nicht passen, dann bring ich wohl das ganze motorrad einfach zurück zum mechaniker.

Spass macht das schrauben schon, nur wär es toll eine garage dafür zu haben, oder einen garten. Zwei schrauben vom luftfilterkasten hab ich schon verloren :smiley:

wenn es ein ‚erfahrener‘ mechaniker ist, braucht er die sowieso nicht. der hat dann schon mehr xt’s repariert, als wir beide jemals fahren gesehen haben.

die würde ich schon ersetzen. oder die stellen wenigstens mit tape abkleben, wenn du jene meinst, mit denen der kasten zusammengeschraubt ist.

Denk mal der sollte schon ziemlich erfahren sein.

Ja es sind die 7 schrauben oder so, die den kasten zusammen halten. Die fahrerseitig recht seite wo der luftfilter rein kommt.

so der vergaser ist wieder da. Schnell und günstiger als erwartet, freitag kommt er dann wieder rein

… bist klargekommen mit der montage, oder gab’s (wetter) probleme beim einbau ?

danke fürs nachfragen. Leider bin ich doch nicht dazu gekommen am freitag und das wochenende über war ich am land. Eventuell gehts morgen, aber wahrscheinlich erst diesen samstag

na dann …

viel glück beim einbau und daß die reibm dann laaft … :wink:

°lp°

danke :smiley:

So vergaser ist wieder drin, fast den nächsten sonnenstich geholt, nachdem ich schon am sonntag bei der ferrari challenge verbrennt worden bin.

Motorrad ist sofort angesprungen, passt alles, nur kann ich erst die nächsten tage eine probefahrt machen.

Ich befürchte dass ein ansaugstutzen im arsch ist… nein nicht von mir;).

Der gummi hat sich etwas vom metall gelöst, sieht so aus als wäre der kleber drunter spröde geworden.

na bestens … und du bist bestimmt um einiges sicherer geworden beim schrauben… dann hoffe ich für dich, daß alles paßt, den gummi würd’ ich halt auch bei gelegenheit wechseln; als maximalverursacher der symptome, die du beschrieben hast, scheidet er eher aus, glaube ich…

viel spaß mit dem ding in diesem traumhaften spätsommer…

°lp°