Die XVS 1300 Custom ist schönes Motorrad, dass ich auch seit etwa 6 Wochen besitze. Allerdings gibt es ein Manko, dass m.W. bisher noch nirgends Erwähnung gefunden hat. Die schleifenden Geräusche am Vorderrad. Diese Geräusche werden - nach Aussage der Yamaha-Werkstatt - durch die schwimmend gelagerte Vorderradbremse verursacht und sind absolut normal. Mir geben allerdings diese doch sehr lauten Geräusche, die erst bei etwa 50 Km/h durch die Windgeräusche überdeckt werden, sehr zu denken.
Leider äussert sich Yamaha auf meinen Anfragen per E-Mail, ob dies wirklich normal sei, nicht. Ich habe lediglich eine E-Mail mit der Bitte um Geduld erhalten und seit 14 Tagen nichts mehr gehört.
Sollte dieses Geräusch wirklich bei Yamaha normal sein, muss ich mich doch fragen, ob die Verarbeitungsqualität nicht zu wünschen übrig lässt und ich mit einem anderen Motorrad von einem anderen Hersteller besser beraten gewesen wäre.
Nach viel Text die Frage, ob jemand mit der XVS 1300 Custom die gleiche Erfahrung gemacht hat
Servas …i denk dos des Nix mitm Spezifischem Modell zu tun hat …Sondern das evtl Da Brems Sattl Richtig Zerlegt Gereinigt , und Überholt Wieder Eingebaut wird , inkl Neuer Brems Klötzln -Dazu Die Bremsflüssigkeit Gewechselt , auch Die Entlüftung sollte Perfekt vorgenommen werden . Es kann Nämlich sein das durchn Schmutz Die Bremsklötzln an da Scheibe Leicht anliegen und so Die Schleifgeräusche erzeugen , das heist Die Brems Zylinder im Brems Sattel gehen nicht 100 % Zurück , oder Die Klötzln haben sich Leicht Verkantet auch das kann durch Schmutz-(Brems Staub ) passiern .
Wieviel Kilometer Laufleistung hod Des Moppal ? , weyl bei Dem Eigen Gewicht kaun auch a Bremsscheibn durchaus amal an Bekka hobn(Unwucht) --evtl wurde halt Viel Gebremst damit . Wenns Moppal no Garantie hat , würd i mi Nochamal mit Yamaha unterhalten . i weis owa in dem Fall ned ob BREMS GSCHICHTLN zwecks sowas ins Garantie -bzw Gewährleistungs Recht Fallen , da es Ja Nicht um Ein Total Versagen geht ,und Die Bremse bis aufs Geräusch ja auch Ihre Arbeit erledigt .Auch kann zwecks da Verschleiß Teil Regelung evtl Keine Garantie -bzw Gewährleistung gegeben werden …daun gherts da ebn sölba
das mag wohl alles sein, aber bei einer Maschine mit inzwischen 1.300 Kilometer Gesamtlaufleistung (Problem trat bei etwa 700 Kilometern auf), ist das ein Armutszeugnis. Die Aussage der Werkstatt ist m.E. nur Abwiegelung von Garantieansprüchen.
War übrigens heute bei einem unabhängigen Gutachter. Der hat mir bestätigt, dass es kein „normales“ Geräusch ist. Jetzt hat Yamaha deutschland noch einmal bis Ende der Woche Zeit bekommen, sich dazu zu äussern, ansonsten geht es eben zum Anwalt.
Jo das würde ich auch so machn …Es ist Dein Recht -wenn Die von Yamaha das so sehn . Vielleicht willsd Du weitergehend hier Informiern was aus Der Sache dann Letztendlich geworden ist -intaressiert mich -
Danke !
So, man hat nun durch einen Yamaha Techniker festgestellt, dass es ein Problem mit dem Zahnriemen ist und dieser erheblichen Abrieb aufweist, weil er nicht richtig in der Führung läuft und daher an der Abdeckung gescheuert hat. Das wird nun durch die Werkstatt gerichtet und am Freitag bekomme ich mein Motorrad wieder.
Und dazu musste ich dann nur 3 mal zur Werkstatt, mich mit denen streiten, unfreundlich anquatschen lassen, mich für Dumm verkaufen lassen, mehrere Male an Yamaha schreiben, mit dem Rechtsanwalt drohen und diverse Male das Problem beschreiben.
Lief ja wie am Schnürchen (Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten). Das ist also Service a la Yamaha, ich bin begeistert
Und als ob ich noch nicht gestraft genug wäre, muss ich jetzt bis Freitag mit einer doofen Tenere rumfahren
Dank für Die Information
…und wennsd jetzn noch Wirkli Butta zu de Fisch haust , nennst Ganz einfach auch den Namen Der Werkstatt
Freilich ist so a Rennerei , und Ärgerei was Du damit gehabt hast Nicht schön , und auch Nicht Gut zu heißen bzw untan Teppich zu kehren .
ABER :BITTE NENNE MIR AUCH NUR EIN EINZIGES TECHNISCHES DING, SACHE , oder GUT -Egal in Welchem Bereich was 100 % Fehlerlos Funktioniert …ich würds mir sofort kaufen …und ned nur ich sondern Millionen Andere auch
Letztendlich hat Yamaha (für mich gesehn ) durchaus Seyne Hausaufgaben gemacht , wenn auch mit Wiederwillen ….weyl zu Einer Tatsächlichen Klage Deynerseits und Nachfolgendem Rechtsstreit kams ja dann doch Nicht -odrr? …somit Wurde ja dann doch Deiner Indirekten Klage statt gegeben ,und Der Schaden wird Behoben …Das mit der DOOFN TENEREE vasteh ich aber Gar nicht
…warum hast es dann überhaupts genommen wennsd es Doof findest …Wos Jetz? -auch da war Wieder Der Wille Seitens Yamaha da -und wo ist Deiner ?..JEDER ist Fehlerfrei oda wos ?
Das Fehler passieren können und mal was defekt ist, ist auch gar nicht das Problem. Das Problem ist die Weigerung von Yamaha Emonts (um deiner Bitte zu entsprechen), sich die Sache wirklich mal anzuschauen und zu beheben. Auch ein Problem ist, dass Yamaha erst reagiert hat, nachdem ich mit dem Anwalt gedroht habe.
Die Tenere habe ich genommen um bis morgen (da ist mein Moped wieder Fit) überhaupt ein Motorrad zu haben. Aber die begeistert mich weder mit den Fahreigenschaften noch mit der Optik noch mit sonst etwas.
Der Service war, auch wenn Du das aus welchem Grund auch immer relativieren willst, unter aller Sau.
hin oder her . WAS WAR JETZT LETZTENDLICH DAS ENDERGEBNISS-BEI DERA GSCHICHT ?
gib Dir selbst Die Antwort …weyl ich tus auch
und Nein auch für Yamaha Arbeite ich nicht …erlaube mir aber Dennoch Festzustellen , und zwar wauns mir und ned Anderen passt , Das man Sehr wohl auch amal Alle Neune Grade seyn lassn kann …Des hat Goar Nix gegen Dich zum tun , sondern is halt mei Einstellung wie ich Reagiert hätte , wenn mir sowas passiert wäre -Freili wäre ich auch Nicht erfreut gewesen , und auch ich hätte dann wenns eben nimma andersd geht des mitm Advocatus in erwägung gezogen …Aber DANN auf Jeden Voi ned so Vakrampft und Unverzeilich …wos passiert ist -ist eben passiert -Jetzn wird Die Sach bereinigt , wos wüllsd also Noch ?