Zeitwertberechnung der Versicherung nach Diebstahl

Salute allerseits!

Freundlicherweise wurde mir mein Bike aus der Garage geklaut … samt Montageständern, Abdeckhaube und dem montierten Bremsscheibenschloss (is ihnen natürlich völlig wurscht, wird in den Transporter reingehoben und fertig …). Zwecks Absicherung für die Zukunft ist jetzt Bodenanker und spezielle Motorrad Kette bestellt. Ich kanns nicht vollständig verhindern, aber ich kanns ihnen schwer machen -.-

Zu meiner eigentlichen Frage … Derzeit muss ich jetzt mal 4 Wochen abwarten, erst dann zahlt die Versicherung. Jetzt ists aber so, dass nicht wie beim Auto Neuwert ausbezahlt wird (6 Monate lang wird der Neuwert ersetzt bei vielen Versicherungen), sondern eine "zeitwert"berechnung erfolgt.
Hat jemand von Euch eine Ahnung wie diese Berechnung aussieht? Das Bike wurde am 29 Sept 2010 erstmalig angemeldet und hatte 2200 km drauf. Sprich: Das Ding ist so gut wie neu gewesen. Gerade mal eingefahren grml
ÖAMTC konnte mir da keine brauchbare Auskunft geben und die verschiedenen DAT Berechnungsseiten aus Deutschland spucken bei meinem Bike keine Werte aus, weil der Motorradtyp zu neu ist (Ducati Monster 796 ABS)

Hat da jemand vielleicht eine Ahnung?
Danke vorab!

lg

Der Wiederbeschaffungswert ist im wesentlichen der Händler Verkaufspreis für ein Motorrad im gleichwertigen Zustand (Alter, Ausstattung, Laufleistung) plus Kosten für die Anmeldung. Den Eurotax selbst kannst Du kostenpflichtig unter www.eurotax.at abfragen.

Wie gesagt geht es um die Wiederbeschaffung. Bei einigen Modellen ist der Eurotax weit unter dem Händler VK. Das war z.B. bei meiner Speed Triple der Fall. Verstehe zwar nicht wie das sein kann, dass alle Händler die Gebraucht mit mind. 10500 Euro anschreiben und der Eurotax (für den Händler Einkauf) liegt weit über 3000 Euro daruntern?!?!? Aber es war so.

Mit anderen Worten: Mach Dich schlau bei den 1000 PS Gebrauchten welchen Kurs Dein Bike hat. Sollte das Angebot der Versicherung deutlich darunter liegen, dann macht es Sinn ein freundliches Wort mit dem Versicherungsmaxi zu reden.

Eurotax-Werte entstehen durch Meldungen an das Statistische-Zentralamt.

Händler A kauft ein Moped um € 3.000,–
Händler B um € 5.000,–
ergibt ET-Notierung im EK: € 4.000,–

Selbiges passiert bei den Verkaufspreisen. Es gibt Umrechnungsfaktoren für z.B. Mehrkilometer und es zählt natürlich der Gesamtzustand.

Miteinberechnet wird aber unter anderem auch die durchschnittliche Standzeit, was bei Exoten Relevanz hat. Wenn bei einem Fahrzeug, egal ob Auto, oder Krad damit zu rechnen ist, dass es ein 3/4 Jahr am Platz herumlungert, ev. Standschäden auftreten, ich als Händler das Ding zwischenzeitig finanzieren muss und sogar den Preis nach einger Zeit anpassen muss, dann findet das eben auch in der Dif. zw. EK & VK seinen Niederschlag.

eine PM an „Ehderwilli“ - der hat da eine ganz interessante Idee geboren, um Dein neues Schätzchen adäquat zu schützen. :eyes: :wink:

tjo, da is eben mein Problem … Es gibt meine Maschine in diesem Zustand/ausstattung einfach nicht … Gut, die Ausstattung kann man außen vor lassen und nebenher berechnen. Aber eine Monster 796 ABS mit 2200 km gibts nirgendwo … (ich find derzeit überhaupt keine gebrauchten 796er um ehrlich zu sein g

a elendigs is des…

du hast pn sethek

lg da willi