Hallo!
Kenne mich bei Kawa leider noch net so gut aus! Hat irgendwer bereits Erfahrung mit Ninja Modell 2005?
- Was gehört bei den 18000 und 24000 Serviceintervallen gemacht?
- Gibt es irgendetwas auf das man speziell achten sollte? Ich weiß nur, dass die älteren Ninja Modelle ziemlich anfällig waren, also bei über 20000 km Fahrleistung, hat sich das mittlerweile geändert?
Danke Bart.
Kawa hat 6.000er Intervalle - wie du ja schon weisst.
Beim 18.000er sollte normal nur das Öl,… (normales Service) gewechselt werden.
Bei 24.000 sollten auch die Ventile neu eingestellt werden.
…wer hat dir das erzählt das eine „alte“ Ninja anfällig ist? (wahrscheinlich ein Honda Fahrer).
Beim 24.000 sind die Ventiele zum kontrolieren und auch meist einzustellen. Das muss gemacht werden! Dannach hast du meisten ruhe bis zum ende der Maschine… Die Teile arbeiten sich erst ein, das ist meine Erklärung dafür und glaub mir ich hatte schon viele Kawa Motoren auf meiner Werkbank…
Gratulation zur 2005er Ninja, schöne Maschine.
Gruß Hardy
PS: Auch wenn ich das nur ungern sage, aber die meisten Kawas gehen kaputt weil die Fahrer komplette Volliditoen sind, wenn du den Motor langsam warmfährst und dir das obligate am Gas zupfen nach dem Starten sparst hält der Motor im Strassenbetrieb fast ewig (das ist nähmlich ein Rennsportmotor ohne Tunning). Natürlich ist auch Kawa nicht perfekt aber bei den großen 4 aus Nippon ist es was Qualität betrifft kein Unterschied (sorry libe Honda Fahrer)!