Gern geschehn -notext- LG, Peter
Aber das mit dem Stilfser Joch und den hohen Temperaturen hat was für sich, da versuche ich auch immer möglichst schonend zu fahren. Im Grunde weiß ich gar nicht wie hoch die Temperaturen der Öle in Verbrennungsmotoren sind, habe immer so zwischen 120 - 140° C als normal angesehen … wenn ich Deine Aussage jetzt ganz pessimistisch werte, würde das bedeuten, daß bereits eine einmalig thermische Höchstbelastung ausreicht um den Schmierfilm kurzzeitig abreißen zu lassen und in einem dauerhaften Motorschaden zu resultieren? Keine schöne Vorstellung, v.a. bei meinem geliebten Auto, weil ich bin da wieder auch anders als die Meisten - für mich ist ein Auto das Heiligtum und das Motorrad ein nettes „Alltagsgerät“ bei dem natürlich auch jeder Kratzer/Schaden weh tut, aber in die Pflege vom Auto stecke ich mehr Zeit als ins Moped - Kärcher mit Fächerdüse und Respektabstand und fertig, nicht mit dem Zahnbürstel wie ein Kollege von mir, der zum Putzen sogar Verkleidungsteile demontiert … Nichts desto trotz versuche ich eben doch auf meine Sachen aufzupassen und sie gut zu erhalten, deshalb die Fragenbohrerei mit dem Öl resp. auch Ölbohrung genannt.
Aber nichts geht bei einem Alfa über den geilen, heiseren Klang, das Röhren beim Ausdrehen v.a. eben bei V6ern. Was hast Du gemacht, wenn Du anstelle der 163 geschätzte 175 Leberkäslieferanten unter dem Häubchen hast??
Hat der V6er auch schon den schönsten Motorraum im Otto-Normalverdiener-leistbaren Serien-PKW-Bau gehabt, sprich verchromte, elends schöne Krümmer aus dem Alu-Motorkopf wo der Alfa Romeo Schriftzug in rot leuchtet??
Alfisierte Grüße, Varabär
neugier und die tatsache das ich dir nichts verkaufen würde was ich nicht selber für ausgezeichnet halte…
bin aber immer schon motorsportlich begeistert gewesen früher bergrennen und slalom und so weiter auf 4 rädern. dann auf 2… naja und dann kannte und kenne ich ein paar leute aus der automobilindustrie und so weiter…
lg
steveman
fahre , na foisch eiere sehr viel in der stadt herum und sehr viele kurzstrecken !!
i was eh , gift fürs radl u.s.w.
bin hoit a streetfighter
(zu meiner zeit hat ma no gasslhatza dazua gsagt)
lg Roman
da so meine Zweifel hab, dass mein bei an aktuellen TD überhaupt so hohe Temperaturen bekommt.
Ich fahr in meinem Sauger ein 10W40 und bin sehr zufrieden damit. Könnt das 15W auch nehmen, aber im Winter isses halt deutlich leichter starten mit dem anderen.
nein, nein, wie ich wohl nicht verständlich genug schrieb wird wegen einer einmaligen höchstlast von 140 grad der film nicht reissen.
aber zwei fakten: erstens, 140 grad ist keine durchaus normale öltemperatur. 140 grad ist definitiv eine überhöhte öltemperatur.
zweitens reisstd er schmierfilm auch bei 140 grad nicht zwangsläufig. sicher ist aber das er leichter reissen KANN als bei 80 grad oder 100. wenn nun ein unglücklicher faktor oder zwei dazu kommen… peng! welcher faktor? nun, ganz einfach. bleiben wir am stilfser joch. vergasermotor überfettet wegen sauerstoffmangel (jajajaja, NUR ANGENOMMEN!!!) das ohnehin zu heisse und dünne öl wird durch sprit weiter verdünnt, der vom stau entnervte fahrer überholt und windet die kraxen bis in den begrenzer… PENG!!!
verstehst du was ich damit meine…
putzen? haha. frag mich. ich habe bei der cbr den motor ausgebaut damit ich die kraxe amal ordentlich putzen kann okay, mir war fad, es war winter und ich hatte eine beheizte mit teppich ausgelegte halle in einem industriebau
jaja der 6-ender mit den verchromten ansaugrohren
also meiner hatte 163ps. das mit den 175ps habe ich nur geträumt, denn ich würde nie was illegales tun. ich habe aber den traum total gut in erinnerung: es wurde zuerst der serienmäßige luftfilter ersetzt gegen ein luftdurchlässigeres exemplar. die original airbox wurde weuterverwendet. dann wurden noch andere düsen eingebaut und der benzndruck erhöht so wie eine supersprintauspuffanlage ab kat. was bedeutete das von einst serienmäßigen drei auspufftöpfen nur noch einer übrig blieb. danacj wurde dr kat durch ein v-förmiges rohr ersetzt. wegen unfassbarem gebrüll wurde der kat umgehend wieder eingebaut. das kat ersatzrohr gibt es inklusive dichtung um 99.- euro bei steveman plop ausgeträumt gggg
LG
steveman
najo musst halt a aug drauf ham das’d es ned bei 40 grad im schatten auswindest wie a nasses handtüchl…
lg
steveman
auto isses eh ned so wichtig. ausgenommen pumpe düse öl das verwendet werden muss in den entsprechenden fahrzeugen. geil, 3 kilo 20ig für einen liter öl hehehe…
naja beim turbodiesel bin i ned sicher, beim turbo-benziner wirds gemein heiss…
LG
steveman
eh viel zu selten dazu . und im straßenverkehr is ma des ehrlich gsagt eh zu gefährlich , am ring fahr i eh net alle tag , und wenn i amal dazukomm , dann muß a ölwechsel vorher a drinn sein . und mit 1200 ccm brauchst eh net viel winden um bei jeder gelegenheit mitzufließen . reine hatzapartien san eh selten
lg Roman
auch den Traum richtig gedeutet
Jaja, Vergaser und Überfettung, das ist bei der Varadero eh ein alter Hut, viele haben sie aus dem Grund umbedüst, damit sie weniger verbraucht.
Das „Verbenzinern“ des Motoröls ist mir mal bei meinem Audi 80 Bj. 1974 passiert, weil im Zündverteiler ein Kontakt gebrochen war und beim Kaltstart nur auf 3 Zyl. lief, im 4. floss dann immer der unverbrannte, aber fein zerstäubte Sprit am Kolben vorbei in die Ölwanne, bis auf einmal die KW mitten am Gürtle in der Rush-hour nicht mehr durchs Öl patschen konnte und mir so die Kiste abgesoffen ist - ich dachte schon, das wär der Tod, aber ein Mech. hat mirs wieder gebogen - super, aber die Kolben/Laufbuchsen möchte ich trotzdem nicht von innen sehen, wahrschl. war in der Ölwanne schon mehr 91er Sprit als Öl - bis jetzt läuft er aber wieder wie ein Glöckerl (Auf Holz Klopf!!!).
Werde mich also in Zukunft am Stilfser Joch zurückhalten :-))
Herrlich, ein verchromter Sechsender, ich sage immer zu mir: Wenn ich schon keinen Sex habe und nicht unter der Haube bin, so möchte ich wenigsten einen V6 unter der Haube haben …
V6 und Turbo wären ja über/drüber genial!!
V-sexte Grüße, Varabär
den Preis für des PD-Öl halb so wild. Mir hams vor 10 Jahren in der Werkstatt fürs 15W40 schon 150 Österreicher abgenommen. Und ich hab alle 10000 zum Wechsel müssen.
Bei den neuen Diesel dürfte das Intervall bei 20000 (oder mehr) liegen.
wenn des aner liest der dich ned kennt der tät jetzt glauben du wärst seriös michabhau lol dabei bist eh a presser löl
lg
steveman
gut gedeutet.
jaja das kenn ich hatte einen golf der hat kein öl gebraucht, bei dem isses scheinbar mehr geworden… nach einer ausgedehnten autobahn heizerei hat er dann abgepleuelt weils den ganzen matschker aus benzin und wasser im öl verkocht hat und viel öl war dann nimmer vorhanden
lg
steveman
a kleines bisserl mit dem saft und ich will ned wissen was vw bei einem liter um 318.- alpensteine verdient. locker an die 250.- des is dir wohl schon klar oder?
lg
steveman
und ganz unscheinbar , halt mi an alle regeln und so .
und i mach nie was unvernünftiges
lg Roman
P.S. jetzt lieg i selber flach
du bist heut sowas von ehrlich hehe. endlich einer der ned flunkert…
ohpeck
lg
steveman
is mir des schon klar. Die Standardöle gibts in der Werkstatt auch zu Apothekerpreisen. Da wirds bei dem PD-Öl nicht anders sein.
Gibts des überhaupt beim, sagen wir, Forstinger?
Abgesehen davon:
Wovon unterscheidet sich ein 10W40 „Normal“ Öl von einem 10W40 „Dieselöl“? Ich hab mir zwar des Etikett angeschaut, aber die Zeichen da drauf sind eher spanische Dörfer für mich.
Bzw: Was würd ich bei Dir für einen Liter von dem Zeug zahlen, sagen wir, im 5l-Gebinde?
gehört zu meinen tugenden :-))
lg Roman
war bei mir auch auf Empfehlung der Yamsn- Werkstatt. Hab mir mit falschem Öl bei meiner alten Mühle die Kupplung ein bissl beleidigt, kam dann zu oft ins rutschen unter Lsst, das war net mehr so lustig…
Greeetz
Jürgen
wirst keinen unterschied merken, ausser das dieselöle nach den acea-„B“ - normen spezifiziert werden und benziner-öle nach den acea-„a“ normen…
der grund dafür sind doch wesentliche unterschiede in den chemischen angriffen die diesel und benziner auf das öl loslassen… beim diesel sind es aggresive russpartikel gepaart mit deutlich höheren verbrennungsdrücken usw.
ich kann im moment nur das 10/60er günstig besorgen. in literflaschen kannst du es um 11.- pro liter haben. listenpreis liegt ungefähr bei 22.- bis 23.- pro liter… das 10/60 classic kostet zum beispiel 21.- beim forstinger…
dabei verdiene ich exakt 58 cent pro liter… ergo ich das ned professionell mache. abgesehen davon das es castrol auch nicht so toll finden würde was ich da mach
lg
oilman