Mir wurde heute am ÖAMTC-Stützpunkt Wienerberg - nach über 2stündiger Wartezeit - erklärt, dass bei jeder Pickerlüberprüfung auch eine Siedepunktmessung der Bremsflüssigkeit vorgenommen wird bzw. verpflichtend werden muss. Während der Arbeiten rief ich in der ÖAMTC-Zentrale an und der dortige Cheftechniker erklärte mir das selbe.
Und so wurde munter 35 Minuten an meinem 125ccm-Roller herumgeschraubt - in meinen Augen, na sagen wir einmal „semiprofessionell“.
Da der Bremsflüssigkeitsbehälter von oben verkleidungstechnisch nicht gerade leicht zu öffnen war, wurde von unten (Bremsenentlüftung) Flüssigkeit entnommen. Die Gefahr einer Luftblasenbildung und des Bremsflüssigkeitsverlustes wurde dabei vom ÖAMTC-Techniker scheinbar in Kauf genommen.
Die Sichtkontrolle der Bremsflüssigkeit war positiv - also ausreichend helle Flüssigkeit vorhanden. Das war aber angeblich nicht ausreichend. Er bestand auf diesen Zerlegungsarbeiten. Ist so etwas üblich??? Sogar auf dem Prüfbericht selbst schreibt der ÖAMTC im ersten Satz, „Die Begutachtung des Fahrzeuges erfolgte ohne Zerlegungsarbeiten“.
In exakt 20 Jahren in denen ich mit Motorrädern, 125ern und Mofas jährlich zum Pickerl pilgerte, erlebte ich so etwas bislang noch nicht.
.des is ganz normal das der siedepunkt durchcheckt wird !
is mir bis jez bei jedem pickerl so ergangen und hat immer nur a paar mins gedauert…hast wahrscheinlich einen „verbauten“ roller…
mal gehört dass die bremsflüssigkeit sich "hygrostatisch " = wassersaugend , wasseraufnehmend verhält?
da kann das saftl noch so klar ausschaun.
die kontrolle ist ein muß.
die entnahme kommt mir aber komisch vor???
hoffe dein roller bremst aber noch bissig.
…aber sonst 100% deiner Meinung!
Prüfung is ok.Aber sollte sowieso alle 2-3 Jahre gewechselt werden
…und was ist, wenn ich 20.000Km im Jahr fahre, dass wären dann in 3 Jahren 60.000Km…
Ich wechsle automatisch jeden Winter!
Warte mein Motorrad komplett selber, und wen ich sage die Bemsflüssigkeit ist gewechselt worden dann schraubt der Öamtc sicher nicht rum!! ;sonst gibt es eine auf die Finger.
LG Harald
Manche von uns sind überdurchschnittlich.
stützpunkt schanzstr. bei motorrädern im gegensatz zu autos nicht üblich, es gab nur die frage nach dem letzten tausch-date ,ist aber schon 2 jahre her
gruß
Überdurschnittlich…aber bei was?
Schlampig, vorsichtig, böse, durstig, geil…?
;0)
Hallo,
ich fahre jetzt schon seit Jahren fürs Pickerl zum ÖAMTC aber eine Siedepunktmessung beim Motorrad habe ich noch nie erlebt.
Der ÖAMTC am Wienerberg ist IMHO ein bischen komisch. Mir wollten sie bei der XR wegen dem fehlenden Kettenschutz kein Pickerl geben obwohl sie so typisiert wurde. Ich habe dann drauf gschissen und bei einem anderen Stützpunkt problemlos das Pickerl bekommen.
Wechsle den Stützpunkt dann wartest Du wahrscheinlich keine 2h und ersparst Dir auch die Experten von diesem Stützunkt!
Gruß
santiago
bekommst auch dein pickerl net beim öamtc… pech gehabt…
man erklärt dass das ziemlich neu ist dass der siedepunkt überprüft werden muss.
letztes jahr habens das auch nicht kontrolliert.
dieses jahr leider schon. der kleine schakl vom öamtc hat den behälter nicht aufgebracht und hat mich zu einer werkstatt geschickt damit die die schrauben aufbohren g
bei der werkstatt hat er nur glacht und hat die schrauben mit gscheitem werkzeug ganz normal aufgedreht. najo… wieder hin zum öamtc und dann der ganze mist (überprüfung) nochmal und dann auch bremsflüssigkeit.
najo… lang hab ich gwartet…
lg
bone
zum Pickerl, heuer im Mai. An meinem Bike herumgeschraubt wurde überhaupt nicht. Der Techniker ist eine kleine Runde am Parkplatz gefahren und hat eine Probebremsung gemacht, das wars. Wartezeit war ca. eine halbe Stunde.
Wennst Dich so bei mir aufblasen täts’t, nehme ich Dir das Kennzeichen ab (wg. Verkehrsuntauglichkeit, bzw. Gefahr im Verzug ) und Du gehtst zu Fuß heim.
Die Leute machen das nicht aus Spaß, sondern weil es jetzt zur Überprüfung dazugehört.
Wennst nie zu einer Werkstätte fährst und auch dort nie die Überprüfung machst, geht jeder davon aus das Du ihm ein Gschicht’l druckst und überprüft das trotzdem.
Letztendlich unterschreibt der Betrieb die Überprüfung und haftet mit, wennst Dich 100m danach hinlegst.
Egal was Du davon hältst, es ist nur mal Bestandteil der Überprüfung.
Kalle_B.
habe letztes und diese jahr mein pickerl in der schanzstr. beim öamtc gemacht und bei mir wurde auch der siedepunkt gemessen, was bei meiner gixxn aber nur 1-2 minuten dauerte.
sehr sehr komisch fand ich allerdings als ich dort ankam und ein pickerl machen wollte(ohne termin) sagte mir die freundliche dame das dies heute fürs motorrad nicht geht da die fahrbahn nass sei???
ich galubte an einen scherz, aber es war ihr ernst…die machen das pickerl nur wenns nicht regnet wegen dem bremstest.
musste dann weider fahren.
lg
alex
obwohls mir nochnicht passiert ist, heuer im April muß wohl nochnicht Pflicht gewesen sein. Hab aber vor kurzem bei selben Verein beim Autopickerl gesehen, daß die Motoröltemperatur gemessen wurde, was ich mir aber sicherheitstechnisch nicht erklären kann.
Hab den ÖAMTC bei mir mal selbst nachmessen lassen, weil mir vorgekommen ist, daß der Druckpunkt wandert, wenns warm wird ( hab aber selbst zerlegt ): Resultat: 4% Wasser, daher. Tausch, und OK wars.
3lg
Harald
zum Abgas messen.
Öltemperatur muß dabei mindestens 60 ° C betragen.
Das mit der Bremsflüssigkeit kapiert auch der dümmste spätestens dann, wenn er einmal ins Leere greift, weil sich beim vorhergehenden Bremsvorgang Dampfblasen im Bremssattel gebildet haben, die nach dem Lösen der Bremse aufsteigen.
Mein Freund hat einmal vor vielen Jahren bei einem Staatsmeisterschaftslauf in Führung liegend aufgeben müssen aus dem Grund,…und Riesenglück gehabt dass genügend Auslauf vorhanden war.
lg
Pezibär
bei mir noned gmacht, weil wenn ma ned lang wartet, is der Motor sowieso auf Betriebstemperatur.
Also Dampfblasen, und das hat er vorher ned gemerkt? Ich habs beim Härteren Anbremsen einiger Kurven deutlich gemerkt, wie der Druckpunkt gewandert ist, da war ich schon alarmiert. OK, ich fahr nicht am Ring, aber grad da „sollte“ man ja bei so Servicearbeiten ned sparen.
3lg
Harald
und wo? wieviel hats gekostet?