Im Internet ist da ja leider wenig zu finden, und da dachte ich mir vielleicht schlummert hier im Forum einiges an Wissen wie man zu humanen Preisen an (brauchbares) Motoröl kommt.
Ich fahre eine 600er Fazer Baujahr 2001, die Viskosität des Öls sollte daher bei 10W-40 liegen, und das Zeug sollte natürlich keine Reibschutzmittel enthalten und für Motorräder geeignet sein. Bislang habe ich im Netz nur Angebote von ca. 10€ den Liter gefunden dass muss doch auch billiger gehen oder?
Idealvorstellung meinerseits wäre da ein 50 Liter Fassl
Vielen Dank schon mal für eure Tipps.
LG
Manuel
10W-40 teilsynthetisch vom Louis…4 Liter um 16,95€ falls das „brauchbar“ genug ist für Dich…ich verwend´s jedenfalls schon seit Jahren sowohl bei einer 12er Bandit wie auch bei einer 14er GSX und es gab noch nie Probleme!
lg
für den Tipp 5 € der Liter hört sich schon viel besser an
Weisst du auch ob Louis Versandkosten verlangt?
LG
Manuel
[url=http://www.louis.de/_20678c85a29c091e03bd8cfd4d79fc5021/index.php?topic=versandkosten]Louis – Motorradbekleidung und -technik
greetz,
mikerg
Du kommst aus Salzburg…hab ich grad erst gesehen…da ist der Louis nicht grad um´s Eck (München,Regensburg oder Linz wären Deine Nähesten, eventuell Villach wennst weiter unten wohnst).
Versandkosten gibts natürlich, sind aber nicht die Welt, schlag mich, aber ich weiß sie nicht obwohl ich schon sehr oft was bestellt hab
Günstigeres Motoröl hab ich aber noch nirgends entdeckt.
lg
der preis macht mi schon noch a bissl stutzig, irritiert mi a bissl dass SO günstig is…ONGST
lg
mel
…wenig stutzig an deiner Rechnung macht: dei Fazer wird ca. 3 -3,5 Liter Öl vertragen,…was zur Hölle machst denn mit den anderen 47 Litern wennst da ein 50er Fassl besorgen würdest? Nach jeder Fahrt Ölwechsel durchführn? Weil wennst das Öl angenommen 2mal pro Jahr wechselst, kämst damit immer noch 7 Jahre aus, und a 7 Jahre altes Öl is sicha a ned des beste
Is ned nötig… gibt wie von anderen schon geschrieben worden is, günstigere Öl-Alternativen.
für 2,95 euro den liter, hochleistungsmotorengeeignet, kein reibschutz, vollsynthetisch, 0w60, api sv, aus heimischer produktion.
Ich hab ja keine Ahnung was Du da für ein Olivenöl oder was auch immer verkaufen willst. Solltest Dich aber vorher mal erkundigen bevor hier im Forum irgendetwas an den Mann bringen willst.
Zu Deiner Info:
Ad1) Die Spezifikation API SV gibts ned - Der momentan höchste Standard für Otto-Motoren Öle vom American Petroleum Institute ist API SM und der wurde 2004 eingeführt. Kannst aber gerne selber mal auf der Homepage von API nachlesen. API SV wird’s frühestens in 15 Jahren oder so geben. Bist Deiner Zeit anscheinend schon weit voraus.
Ad2) Ist die Spezifikation 0W-60 für ein Motorrad so gut wie gar nicht geeignet. Die Spezifikation gibts hauptsächlich nur für Auto’s und das ein Autoöl für ein Bike nicht geeignet ist erklärt sich schon von selbst durch die Drehzahlen usw.
MFG
Tom
noch eine antwort auch bekomme hätt ich mir in den kühnsten träumen nicht erwartet, zumindest keine ernsthaft
beim motoröl sollte man nicht sparen weil zb. eine Kupplung schon 200.- kostet und auch ein motorschaden sehr viel geld kostet und ob jetzt der liter motoröl 10.- od 20.- kostet ist wirklich wurscht die meisten fahren e das ganze jahr und bei der fazer sind ja e nur 3,5liter!
jo bei den blindgängern die es auf der welt gibt isses gescheiter eine antwort auf dein posting zu schreiben. sonst wirst noch mit mails betreffend kauf überschüttet ;o)
endlich jemand der ned nur über die kohle nachdenkt sondern auch über den nutzen!
deine rechnung wäre an sich richtig, wenn es ned so wäre, dass man des fassl gemeinschaftlich kauft…sprich 3 motorradtreiber täten zamlegen
ich bin eh no ned so überzeugt von dem louis angebot, der preis macht ma angst ob des was gscheites is…
lg
mel
ich glaub des is kernöl oderso was…
gggg
LG
Freak
draus gmacht
denn kernöl hat 20w50 und nicht 0w60
burschen jetzt solltma aufhören, sonst füllt sich nur wer a bona öl oder so ein fg
ob er statt bremsflüssigkeit auch normales atf öl verwenden kann weil das ja viel billiger ist und er außerdem vom auto noch was übrig hat. begründung hydraulik ist hydraulik
des atf öl hat wenigstens den vorteil das es ned so hydroskopisch ist lool manchmal mußt da wirklich am kopf greifen.