4 Takt-Motoröl

wiener firma zweiradmechaniker und hat folgendes erzählt: kommt ein kunde mit einer 125 hoysung zu uns und sagt das er zwar sehr zufrieden ist aber das motorrad sei in den letzten 5000 km durch das starke bremsen kürzer geworden. darauf mein freund der pepi gefragt hat wie er denn darauf komme er kann nämlich kein problem sehen. als antwort erhielt er vom kunden: na die kette hängt jetzt durch das habe sie am anfang nicht gemacht. wennst es nicht glaubst geh zum kawahändler im 22. der beim swingerklub und frag den pepi nach der story

na des kanns aber ned wirklich sein, oder ? muss ich das nächste mal nachfragen wenn ich wieder beim gert motors bin.

wobei mit so einer gschicht kann ich auch dienen.

kunde ruft mich total angfressen an und sagt: „bitte was verkaufen sie den für ein öl - des is ja unglaublich. hab mir bei ihrem händler 4 liter öl gekauft, und hab das eingefüllt - des hat mir alle dichtungen zerfressen und is komplett ausgelaufen. dann hab ich nocheinmal 4 liter öl gekauft und das gleiche wieder. jez liegen unter meinem motorrad 8 liter öl und der ganze motor ist defekt. sie haben mir die dichtungen und die reparaturen zu bezahlen - plus 8 liter öl, ansonsten verklage ich sie.“ frage von mir: „wo isn die ölablaßschraube?“ - kunde hat aufgelegt und sich nie wieder gemeldet. :o)))))))))

das ist mir nicht und nicht eingefallen.

ja manche sollten wirklich die finger von der technik lassen

das ist bei UAZ und auch bei Lada getestet…
LG
FREAK

getriebe geeignet weil da kannst eh einfüllen wast willst wird trotzdem hin des glump

— hab net gwusst dass des so heikel is …
ggg
lg
Freak

in ein hd getreibe kannst spermien einfüllen und es wird ned hin!
hab es selber erlebt, als ich nach ca 25.000km vorsichtshalber einen wexel der getriebeflüssigkeit machte. da ist zuerst ein achterl wasser rausgekommen. und dann erst öl, wenn man´s noch so nennen kann!
drumm mach ich den getriebeölwechsel jatzt zugleich mit jährlichem motorölwexel.
zur erklährung. das ist nur kondenswasser durch kurzstreckenfahrten!
aber trotzdem scheisse wenn du dir nix denkst dabei!
lg STEVY!

verdammt und auf den anwaltskosten bin i picken blieben!!!

:wink:

lg
mel

danke an die wenigen Poster die hier tatsächlich ernstgemeinte Hilfe angeboten haben.
Traurigerweise sind ja die pseudolustigen Irrläufer aus dem Klatsch und Tratsch Forum in der Überzahl. Das sollte nachdenklich stimmen …

Greets

da Boni

für deinen wertvollen beitrage. wer so dämlich ist ein bild anzuhängen mit einem der auf japse pinkelt und dann in seinem profil alle japaner als bevorzugte marken angibt der ist eh nicht, nein auf diese stufe stell ich mich sicher nicht

Wo ka Kraft übertragen wird (weil kane vorhanden is) braucht ma auch ka Schmierung chrchrchrchrchr

lg

Pezibär

Servas Boni.

Des Thema mitn Öl is immer a bissal heickel. Die eine Fraktion tendiert zu irgendeinem „Hautpsache billigen“ Schmiermittel (des san dann auch die, die den Rotwein ausn Tetrapak trinken) die andere Fraktion die sich auskennt vertraut lieber auf ihr Wissen und verwendet ein Teil- oder Vollsynthetisches Öl (die Rotwein aus der Falsche Trinker gg). Tatsache ist aber ,und das kann keiner abstreiten, daß bei Teil- bzw. Vollsynthetischen Öle die Scheerstabilität um Welten besser ist als bei einem Mineralischen Öl.

Mußt Du wissen, was Du Deinem Bike zumuten willst. Mir kommt kein billiges „Panzeröl“ oder was auch immer das sein soll ins Bike. Bei die paar Euro im Jahr braucht ma ned wirklich sparen. Außer Du hast a Motorradl des 20 Jahre alt is - aber so schauts ned aus ;o)

MFG
Tom

Dummkopferl nicht reinkriegen.

Vorgestern ist da ein Thread aufgetaucht, wo einer herumjammert wegen 130 Euro für an kompletten Antriebssatz. Es müßte doch irgendwo noch billiger gehen, weil er ja des Motorrad nimmer so lang haben tät…
Was willst dann so einem Hohlkopf von Scherstabilität usw erzählen…

lg

Pezibär

guten morgen Herr Pezibär ;o)

Du sagst es, aber vielleicht war der Vergleich mitn Rotwein dienlich ? lol Sicher ned.

Probieren kann man’s ja - bringen tut’s aber wahrscheinlich nix, so wie Du sagst. Vielleicht solltma uns a biliges Traktoröl besorgen. Da tät’s sicher genug geben die des abnehmen würden :o)

MFG
Tom

billigeres Traktor-Altöl :wink:

Des mitn Rotwein war zwar treffend, ich bezweifel aber ob die Zielgruppe das geschnallt hat :wink:

lg

Pezibär

die Aktienkurse der Ölmafia hoch.

Ich habe über Connections vollsynthetisches 15W-50 auf Estherbasis von einem deutschen Markenhersteller um 6€/Liter gekauft. Der Listenpreis liegt bei mehr als dem Doppelten. Trotzdem bin ich mir sicher, dass die noch ganz gut daran verdienen.

Wer mal 15 oder 20 €/Liter rausschmeißt, der glaubt wahrscheinlich auch an Grander Wasser und Voodoo. :wink:


mfg
Bernhard

Es gibt auch noch diejenigen, die einen völlig überteuerten Rothschild kaufen, obwohl es ein guter Burgenländer auch täte.

mfg
Bernhard

jedoch stellt sich dann wieder die Frage vom jeweiligen Anspruch ;o)

Beim Öl gehts jedoch ned um den Anspruch, sondern um den Nutzen. Bei denen Weinen bis so oder so fett, wennst zuviel trinkst fg

Es geht um den Nutzen. Die meisten heutigen Straßenmaschinen schaffen im Normalbetrieb mit normalem Öl locker die 100tkm Grenze. Wieviele Bikes mit dieser Laufleistung kennst du? Ich persönlich noch keines. Das erste könnte in den nächsten beiden Jahren meine alte Blade werden.

Ich persönlich bin der Meinung, dass um das Thema Motoröl viel zu viel Tamtam gemacht wird.
Das Fahrwerk kann ausgelutscht, das Steuerkopflager eingelaufen sein, aber trotzdem wird lautstark gestritten, ob nun das Wunderöl der Marke A oder B gerade gut genug für sein Schätzchen sei.
Ich fülle zwar auch keine Billig-No-Name-Öle in meine Fahrzeuge, aber es muss auch nicht immer gleich ein unverschämt teures Premiumprodukt sein.

mfg
Bernhard

es gibt auch ganz günstig ordentliche öle bei den großen 3 (hein gericke, polo oder louis). die haben hausmarken, hinter denen sich markenöle verstecken. obs da grössere gebinde gibt, weiß ich nicht, aber zumindest in 5l-gebinden gibts die. ich habe bei meiner ninja zt das vollsynthetische von hg oder polo genommen und gute erfahrungen gemacht. ein freund hat in seiner fazer 600, bj 2000, das teilsynthetische von hg genommen und es hat prima funktioniert. je höher die motoren drehen, desto eher wirst du vollsynthetisches verwenden können. ich habe dzt eine V2-1000er und da wird eher in richtung organischem geraten.
gruß,
1234