600 oder 1000 für kurvige Landstraße

auf längeren strecken vereinen willst ist eine größere maschine von vorteil, nur mit einem superbike hast leider den komfort nicht, und neben siehst du auch weniger wegen der sitzhaltung als auf einem tourer oder sportlichem naked bike (von mir aus auch mit kleiner verkleidung) . schau dir mal so was wie eine z 1000 rx an, oder eine speed triple, haben beide mehr als genug schmalz für die straße und sind aber noch ausreichend komfortabel um 500 km am tag zu fahren

Ups, Blödsinn, des war die große. :frowning:

ist tatsache und die wahrheit das ich nicht wollte, wie oft soll ich das noch wiederholen? nur weil dein ego sowas nicht zulässt?

nur weils bei dir so ist heisst das nicht das bei allen anderen auch so ist? kapiert? oder reicht dein hirn net um das zu verstehen?
ich weiss das ich schneller kann, brauch nur mal vergleichen wie ich auf der soboth fahre und wie ich am pannoniaring gefahren bin.

nur das ich die soboth hunderte male gefahren bin und den pannoniaring nur ca. 20 runden (nicht mal 1 stunde fahrzeit)

Beruhigt euch mal.
Macht das über PN.

Mal ne andere Frage.
Wieso haben Supersportler eher weniger Drehmoment als manche anderen?

Oder liegt das am dem verbautem Motor?

nur wenn es ein 2 zylinder ist hast du mehr drehmoment. 4 zylinder haben fast alle gleich viel drehmoment egal ob supersportler oder nakedbike. bei 1000 ccm wohlgemerkt.
je mehr hubraum desto mehr drehmoment und eben je nach bauart.

Weil der Sinn von Supersportler darin liegt soviel Leistung wie möglich rauszuholen um so schnell wie möglich fahren zu können.
Und Leistung ist notwendig um schnell fahren zu können - oder physikalisch gesehen um möglichst viel Arbeit in möglichst wenig Zeit zu verrichten.
Wohingegen Drehmoment eher für Gewicht wichtig ist - oder physikalisch gesehen um möglichst viel Kraft eine möglichst lange Strecke zu verrichten.

Nebenbei ergeben sich dadurch noch paar Eigenschaften die einmal vollkommen unerwünscht sind und ein anderes mal keine Rolle spielen, wie zb Gewicht, handling, Vibrationen, Aufstellmomente udgl.

Die haben nicht weniger Drehmoment, sondern eher weniger Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Warum? Das ist Auslegungssache des Motors.

Zeig mir einen 1000er Supersportler der ein deutlich geringeres maximales Drehmoment als ein 1000er Naked Bike hat. :wink:

Ähm:
Leistung = Drehmoment x Drehzahl :eyes:

Wirklich weniger Drehmoment haben ja die Supersportler im Vergleich zu den Nakedbikes nicht.

Aber denke beim Nakedbike ist der Motor mehr auf gute Fahrbarkeit auf normalen Landstraßen ausgelegt. Die 1000er Supersportler kommen ja Teilweise auf engen Kurvigen Abschnitten oder Pässen gar nicht annähernd in den Bereich wo wirklich Leistung und Drehmoment da sind.
Ist natürlich in schnellen Kurven oder auf der Rennstrecke ein Vorteil.

Oh
Ich hab meinen Fehler gefunden.
Ich hab die 1000er SS mit 1250 Bandit und anderen mit mehr ccm verglichen.

Ok hab verstanden, dass Supersportler eher den Drehmoment im oberen Drehzahlbereich haben.

Danke fürs Erklären.

Das hingegen hat meistens nur wenig mit dem Motor zu tun, sondern mit der im Vergleich zu Naked Bikes erheblich längeren Endübersetzung. Diese ist auf der Rennstrecke von Vorteil, aber auf der Strasse siehts anders aus. Z.B. hat meine SV1000 einen (gaaaannnnz grob) gleich langen 2. Gang wie der 1. Gang bei einer Fireblade. Und jetzt vergleich mal eine Fireblade im ersten Gang mit einer SV1000 im 2. Gang. :wink:

Das zweite ist tatsächlich, dass Naked Bikes auf einen gleichmässigen Drehmomentverlauf im mittleren Drehzahlbereich getrimmt werden, dafür geht Maximalleistung verloren. Häufig stehen aber auch Kostenaspekte nicht wirklich im Hintergrund. :wink:

Drittens wird häufig auch die Geometrie geändert. Das Ziel ist mehr Handlichkeit (meist) auf Kosten der Stabilität.

Alles zusammen ergibt eine wesentlich bulligere und handlichere Charakteristik bei Naked Bikes.

Ich glaub du hast von Motoren genausoviel Ahnung wie von Fahrtechnik. :smiley:

Vergleichen wir mal paar 4 Zylinder mit paar 2 Zylindern:
Honda Crosstourer 1200 (4 Zyl.): 126Nm
Honda VFR 1200 (4 Zyl.): 129Nm
BMW GS1200 (2 Zyl.): 120Nm
Multistrada 1200 (2 Zyl): 125Nm
KTM RC8 (1200 / 2 Zyl.): 125Nm

Das mit deinem Vergleich passt leider nicht ganz da die beiden Hondas V4 sind.

Soweit Ich weiß sind bei den Supersportlern sogut wie nur Reihenvierzylinder eingebaut.

Was will uns die bedenkliche Krämerseele damit sagen?

Ich versuchs mal nachzurechnen:
125Nm x 10.000 Umdrehungen pro Minute = 1.250.000Nm/min = 20.833Nm/s = 20,8kW = 28PS ???
Den Motor hätte ich gerne gesehen. :smiley:
Oder hab ich an Rechenfehler?

Trotzdem is a 4 Zylinder-Motor.

Umdrehungen / Sekunde x Nm x 2Pi = Watt

10000/min /60 x 125Nm x 2x Pi = ca. 130899 Watt = 131 Kw.

Und was hat das nun mit dem Drehmoment von Verbrennungsmotoren zu tun?
Ich zweifle jetzt ned die Formel an, aber diese Formel ergibt einen vollkommen linearen Verlauf zwischen Leistung und Drehmoment und wie uns sämtliche Leistungsdiagramme zeigen, kann man an Verbrennungsmotor ned auf jede Drehzahl optimal einstellen, sondern nur auf eine Drehzahl.

Hast das mitberücksichtigt?

Das Verhältnis zwischen Kraft (Nm), Geschwindigkeit (U/min) und Leistung (Kw) ist doch ein linerarer Verlauf mit logischem Zusammenhang. :wink:
Schau dir mal jede Leistungs- und Drehmomentkurve an. Sobald die Drehmomentkurve stärker einbricht als die Drehzahl ansteigt, dann sinkt die Leistung. :wink:

Hab ja auch mit meinen 2 ollen Maschinen noch nicht so viel Erfahrung gesammelt und habe mich auch noch nicht viel mit solchen hochwertigen Maschinen beschäftigen . Bis jetzt gab es bei mir nur alte Enduros und die beiden von denen ich hier geschrieben habe.
Beschäftigen mit der besseren Klasse tue ich mich erst seit ich die Suzuki geliehen habe.

Gruß

Klar is trotzdem a 4 Zylinder.

Aber soweit i weiß haben de V4 sowieso mehr Drehmoment als de R4. Zumindest sind de vo Honda besonders drauf ausgelegt.

Wobei Honda ja auch de CBF1000 hat de ja auch scho ab 2.000 Umdrehungen oder so Ordentlich Drehmoment hat.