Den logischen Zusammenhang kenne ich schon, aber daß der in der Praxis so genau übereinstimmt, wäre mir neu.
Hab ma jetzt a paar beispielhafte Leistungsdiagramme angesehen und da gibts schon Abweichungen.
Klar, daß des jetzt ned um 20 PS abweicht.
Ich frag mich grad was nun richtig ist?
Stimmt das tatsächlich 100% mit der Formel überein und die Leistungsdiagramme beinhalten diese Toleranzen, oder geben die Messgeräte die Wahrheit wieder und die Formel ist nur unter Laborbedingungen gültig … hm.
Aber auf jeden fall hab ich wieder was dazugelernt.
sehe ich nicht so …Großer Unterschied : 2 Takt vs 4 Takt Motor Prinzip , mit VERGLEICHBAREM Hubraum zb 125 ccm 2 t Motor, zu 125 -4 t Motor , oder eben auch 250 zu 250 ga oder gar 500 ccm zu 500 ccm .(da geht dann es Leistungs Bandl ziemlich weit auseinander .Bei Gleicher Zylinder Anzahl hat Der 2 T stehts mehr Drehmoment ,bei Weniger Motor Gewicht und auch Drehzahl , ist zwar schwer zu glauben Trotzdem ist es so .zumindest im Modernen Motor Bau gibts auch noch so Einige Unterschiede , zur Serien Fertigung . Leider geben Einige Hersteller wie zb KTM aber auch TM keine oder sehr Spärlich Drehmoment angaben heraus , Aber das kann man auch ermitteln wenn ma Die Reibn amal aufn Motorprüfstand stellt .
Trotzdem Besipiele gibt es genug .
eines davon gibts auf der www.maico-bikeworld.de
Seite unter Neue Motoren 2014 zu sehen …und ein Anderes auf Der www.ronax500.com/
Seite, oder aber im Direkten Vergleich Der Drehmoment Angaben der NEUEN Bj 2014 Suzuki GSX-R 600 -4 T zur inzwischen für Viele als Altbackene Abgetane Suzuki 2 Takt RG 500 …von dem klanen 125 ccm Hubraum Schaß was ich selber fahre brauch i gar ned reden .Thema 2 Takt vs 4 Takt .auch gehts hier um Straßenzugelassene Moppaln und ned um Spezial Bauten Nur für Die Rennstrecke .
Des Alles ist für mich a Alter Hut genauso wia des Ewig und nicht Richtige -Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen Sprüchal …Zwei annähernd gleiche Fahrer auf Einer für Beide gleichen Strecke . wiederlegt Diesen Schmäh sehr schnell , man Braucht auch ned unbedingt a Rennstrecke dafür …
wobei Die Einstigen Rundenzeiten Der Alten Motor GP 500 (mit 2 Takter) im Gegensatz zu den Heutigen 1000 ccc 4Takter genug aussagekraft haben . Warum Dieser Vergleich weil auf Den Jeweiligen Strecken eben Die Fairsten Bedingungen herrschen in Punkto Zeit messung , und auch Die Fahrer in Punkto Fahrkönnen sehr Dicht beianander sind .
Jo i was …is halt NUR mei eigene Meinung und sonst Nix -muß auch nicht Die von Jemand Anderst sein , is ma Ehrlich gsagt auch wurscht …
man kann auch kürzer übersetzten falls man untenrum bisschen mehr bums haben will.
meine kawa ist auch hinten 2 zähne größer und vorne 1 zahn kleiner, dadurch geht sie unten raus deutlich besser, weil original ist sie eh viel zu lang übersetzt.
Man kann sie auch eine Klippe runter werfen, da geht sie maximal schnell.
Des mit der kürzeren Übersetzung macht den Motor aber ned stärker, falls du versehentlich wieder des Thema wechselst, ohne es wirklich zu wollen.
(Man bringt ihn dadurch nur in an anderen Drehzahlbereich wo er sich meist leichter tut. Bei Drehmomentmonster bringt das aber genau wieder nix. Dir zb hauts halt um des das TC früher rein = ergo Null Vorteil, aber hauptsache du hast des gmacht. )
Haha, jetzt is ma grad a böser Gedanke durch Kopf gegangen, den muß ich euch aufdrängen: Da sieht ma, dem Yondamine is sei Kawa auf der ersten scho z´schnell.
I was eh, hab meine auch runterkranzelt, aber i erzähl ja ned jedem, daß unter 180PS quasi alles nur Spielzeug is und daß ma eigentlich ja nu mehr brauchat, zumindest im Bücherl, weil ausfahren tu i das dann eh ned, weil ich ned will, ned weil i mi ned trauen würd oder es ned könnt.
So Botschaften gelten nur für ganz bestimmte und bezeichnete Menschen hier im Forum. Des is ned allgemein gültig.
auch da gibts Unterschiede -Des mitm Übersetzen halte ich auch für ned Unwichtig , ich fahre halt Hauptsächlich so a art Stamm Strecke , deswegen habe ich sogar Länger und ned Kürzer übersetzt , weil ich da Weniger schalten muß , und auch mehr Ruhe in den Ohnehin Ziemlich Nervösn Murl reinbekomme . Mit der Übersetzung mutiert dann der 6 Gang zum Schongang , was auch ned Unwichtig ist wenn dann doch a Bissal a Länger Etappe ohne Kurven gefahren wird .Obwohl für sowas ist des Moppal eben eh nicht gebaut . Trotzdem Besser ists , und auf des kommts mir drauf an .
Die Formel wird wahrscheinlich stimmen, da ja einigermaßen richtigeWerte herauskommen.
Das Problem wird sein, dass die Formel nur unter optimalen Bedingungen funktioniert.
Da ist kein Wärmeverlust und keine Trägheitsmomente etc. mit einbezogen.
Ist bei den meisten Formeln so. Egal ob Maschinenbau oder Hifitechnik.
Aber mal a technische Frage:
Des TC brauchst ja eigentlich ned kalibrieren, des holt sich de Schlupfinfo ja eh vom ABS-Sensor.
Oder hast du da scho a „vorrausschauendes TC“ eingebaut, des quasi nach Schräglage, Drehzahl, Gang und Gasstellung vorausberechnet, daß es dich jetzt bald auf die Pappe haut, wennst so weitermachst und zb Drehzahl xy erreichst und entsprechend vorher Gas wegnimmt?
Blöd is halt weil wir des hier ned verifizieren können. Wenn die Leistungsdiagramme zb einfach nur mit an Leistungsprüfstand die Werte „Drehmoment“ messen und die Werte „Leistung“ einfach nur daraus errechnen, dann ist klar, daß des hinkommt.
Müsst ma halt wissen wie so a Fahrzeughersteller des macht.
Wenn die Werte für „Leistung“ aber zb gar ned messbar und sowieso errechnete Werte sind, dann erübrigt sich jede Diskussion darüber.
Hm, werd mal mein Kumpel von BMW interviewn. Der arbeitet genau in der Motorenentwicklung, der muss des wissen.
der NEID eben! heutzutage scheissen sich die leute schon an wenn der nachbar 1 fenster mehr hat bei seinem haus.
und so isses beim motorradl des gleiche, der eine hat 200 ps und der ander, so ein blödsinn wofür brauchst des auf der straße und so weiter und so fort, lässt sich beliebig fortsetztn.
S-KTRC (Sport-Kawasaki TRaction Control), Kawasaki’s original predictive traction control, uses the same base technology as the Kawasaki works machines that competed in MotoGP, the pinnacle of motorcycle racing. This technology continually controls the rear wheel slip that occurs when power is applied, ensuring optimal acceleration. In general, maximum forward drive requires a certain amount of slip (usually between 20-30% slip ratio, i.e. the rear wheel is turning 20-30% faster than the front). To ensure the most effective transfer of power to the tarmac, S-KTRC monitors the slip ratio in real time, and governs engine power delivery to optimise rear wheel traction.
S-KTRC monitors a number of parameters, including front and rear wheel speed, engine rpm and throttle position. Conditions are confirmed every 5 milliseconds, at which time the system looks at each of the parameters as well has how much they are changing (i.e. their rate of change). This unique Kawasaki method makes it possible to interpolate and predict how the bike will behave in the next instant.
Unlike 1-mode KTRC, which cuts power as soon as rear slip is detected to allow rear traction to be regained, S-KTRC uses minimal power drops to ensure the slip ratio for optimal traction is maintained. Because its goal is to maximise acceleration, as long as sufficient forward motion is observed, this sport riding system will allow power wheelies as the bike comes out of corners.
Neid?
Seids des 300PS-Motorrad von Kawasaki gibt, hast eh an lahme Schlapfen dagegen.
I wär da maximal de Z1000SX neidig, aber nedmal das, weil i sowieso neamd sei Motorrad neidig bin.
Jeder bekommt das was er verdient, des gute wie auch des schlechte.
Du hast vielleicht a feines Motorrad, kannst es aber ned nutzen.
Des is wie wennst jeden Tag 100 Millionen Spermien produzierst, aber keine einzige Frau interessiert sich dafür.
Was hat die Übersetzung jetzt wieder mit dem Schlupf am Hinterrad zu tun? Solange genug Grip da ist genau rein gar nichts.
Yondaime sorgt einfach dafür, dass seine Kawa den offiziellen Lärmmesswert bei 50 Km/h im 3. Gang bei Vollgas nicht mehr erfüllt (höhere Motordrehzahl ) und das Drehmoment am Hinterrad steigt.
Kurz zusammengefasst:
Drehmoment am Motor: Da gebe ich dir recht, das bleibt unverändert.
Drehmoment am Hinterrad: Logischerweise ändert sich das. Fülle einfach die Formel von oben aus.