die definition ist gut gelungen, wobei da ein winziges problem bestehen bleibt: ich als techniker bin nicht persönlich abgeneigt gegen das technische hilfsmittel ABS, einzig der umstand, daß ich, um das in meinen augen für mich nutzloses hilfsmittel, extra kohle hinblättern soll, der stört mich dran… wenn’s mal zufällig eines meiner fahrzeuge jemals eingebaut haben sollte, bin ich der letzte, der’s ausbaut, aber ein fahrzeug extra deswegen auszuwählen, das fällt mir im gröbsten suff nicht ein! so schaut’s aus…
wobei ich dir bei deiner ausführung, daß abs nix bringt, wenn man damit nicht umzugehen weiß, diskussionslos zustimme!
i hab a grundpackung gt mit 9meter schienenteilen
grundpackung dtm mit knapp 8meter strecke,
evo grundpackung mit so 7,5 meter strecke,dazu noch diverse sonderschienen,2x rundenzähler,pitstopp,2x doppelspurwechsel…und 10 digital autos de ich nicht verkauffe
diverse 2er und 3er kurven + gerade schienenteile.
alles in allemen hab i sicha so +30meter strecke und da brauch ich einiges nicht mehr.
da ich nur mehr digital fahre,brauch ich die evo autos nimmer
die evo sind jene mit dem verschiebbaren magneten,also vor 2006 und schon recht rar.
a komplettes set zuverkauffen…denk…na da behalt ich lieber alles selber
a griasserl silli,
na ja meine abs erfahrungen sein a recht rar.2006 hab i mal a bmw (siehe bild) getestet mit abs
leider hab i in meiner euphorie vergessen das de abs hat und wia i de erste graskurven vo der schiabfahrt anbrems
… brems… …brems
aber es bremst nit,zumindest nit so wia i des vo meiner enduro gewöhnt war
guat das de 4takter a anständige motorbrems haben und es aufwärt´s ging
die rückfahrt war auch recht lustig,weil i ma nit dermerkt hab wia ma des abs ausschaltet
lg silli
kommt woll etwas zuviel bedeutung zu
i moan des ist aus am schmerz entstanden, wia ma des schifahren erfunden haben,zumindest des alpine.
nachdem die strich-punkt-strich-punkt…fahrerei woll nit zielführend war habens halt angfangen zum „jodeln“
hat woll schmerzstillende hormonelle oda so ausgelöst…
ist eine wunderbare Erfindung und verleiht viel Selbstsicherheit!
Wenn man aber glaubt, weil ein ABS vorhanden ist könne man nicht auf die Nase fallen oder keinen Auffahrunfall verursachen liegt man falsch.
Bin seit siebzehn Jahre mit ABS unterwegs auf K75 und es kam nur zweimal zum Einsatz war aber hilfreich.
Nun habe ich nach langer Überlegung eine XJR ohne diesem Wunderding und habe auch schon des öfteren gebremst, dass die Reifen pfiffen ohne zu stürzen, sag mir aber jedes mal wenn ich in die Bremse greife: „Du hast hier kein ABS“ vielleicht gings deshalb gut.
deiner Aussage unterlegt Wenn man dann noch hört, dass es in der BRD per Gesetz verpflichtend werden soll, muss ich mich schon so lange als möglich dagegen verwehren, wobei ich von Natur aus bei „Verpflichtend“ schon mißtrauisch werde.
Mir gefällt Honda als Marke sehr gut und es wäre auch schon die eine oder andere für mich interessant geworden, hat aber immer an der Verbundbremse gescheitert, ich möchte selbst bestimmen so lange dies möglich ist.
die kombi-bremse bei meiner alten kiste ist gar nicht so wild! erst ab einem gewissen pedaldruck spür ich am vorderrad bremswirkung! von daher ist es kein problem, die kiste um die kehre zu würgen! wie’s bei den neuen ist, weiß ich allerdings nicht, interessiert mich aber auch nicht, weil mir das rundgelutschte moped nicht gefällt…
@gerry: bitte net des mattighofner modemofa! wenn schon, die alte silbertank-xt! soviel zeit muß sein…
ist für mich eh kein thema mehr denn die motorräder die ich mir in zukunft kaufen werde werden eh nicht mehr ohne angeboten, auch wenn ich natürlich trotzdem dafür zahlen muss. mit der zeit werden es sowieso alle motorräder haben, wie bei den autos, dauert halt noch einige zeit.
ich habe auf meiner 1300er übrigens einige bremsungen machen müssen bis ich das abs bis zum schluss wirken lassen hab, bzw. bis ich wirklich einfach voll reingelangt habe.
soweit ich mich erinnern kann war das eine 600er bandit.
aber glaubst du wirklich das ist im ersten versuch gelungen. schau dir mal den testaufbau von motorrad beim bremsenvergleich an und bedenke auch dieser untergrund war a) bekannt b) bereits mehrmals befahren und c) sind das testprofis mit einer erfahrung die immens groß ist.
allheilmittel nicht sonder hilfsmittel da ist der unterschied. glaub mir ich kann auf grund von vielen vielen gefahrenen runden am ring, als hobbyracer, schon recht gut bremsen aber es besser zu können als abs würd ich mir nie zu sagen trauen.
zwischen einer schreckbremsung aus zb: 125 km/h mit 72 ps und aus 125km/h mit 180 ps kannst mir jetzt nicht erklären oder ? die modernsten abs systeme haben weniger als 4 kilogramm masse, alles zusammen, das wird im normalen leben gar nix ausmachen, bestenfalls bei der diskussion am stammtisch
der herr mit den 3 wm titeln hat das zu einer zeit gesagt da abs im pkw bereich genauso irrational abglehnt wurde wie heute im motorradbereich
und wer will sich bitte mit stoner, rossi und co vergleichen, noch dazu unter bedingungen die auf der straße nie vorherschen werden.
aber ganz nebenbei der martin bauer, weiterentwickler des abs für den rennsport, hat am ende eines langen rennens den hr. teuchert mit abs einfach ausgebremst, warum weil der teuchert schon müde war das abs aber nicht.
Martin Bauer war ohne ABS noch nicht müde ?
Fact ist das ein guter Fahrer am sonnigen Tag ohne ABS bei normalen Fahrbahnverhältnissen kürzeren Bremsweg hinkriegt als mit ABS