afrika twin

gibt es bei der afrika twin ein baujahr odere eine serie die produktionsmängel aufweist bzw nicht ratsam ist.

gruß reini

wennst dich diesbez. in ein honda-forum reinhaust…
lg piotr

lg
danne

was heisst das auf deutsch???

… auch hier auf die „Motorrad Gebrauchtkauf“ Zeitschrift. Da ist ein doppelseitiger Bericht über die AT drinnen, vom ersten bis zum letzten Baujahr. Mängel gab’s bei dem Motorrad allerdings keine, soweit ich weiß. Echt unverständlich, warum Honda sie aus dem Programm nahm.

mfg Bidenhand

weil sie den motor nicht auf kat umrüsten wollten - hab ich jedenfalls einmal gelesen, weiß aber nicht obs wirklich stimmt…
lg piotr

Nein

…die sind etwa von 93 an fast unverändert bis zum Schluss gebaut worden und etwas leichter und handlicher als die Vorgänger.

Wenn du ein späteres Baujahr kaufst zahlst du mehr für die selbe Technik, wie für ein gut erhaltenes frühes RD 07 Modell…

Zuverlässig sind alle Twins, ich habe gehört dass einzelne Modelle Probleme mit den Reglern hatten, aber das ist ja auch nicht so ein Problem…

…kein Mensch eine neue Twin kauft, wenn Gebrauchte technisch identisch, zuverlässig und halb so teuer sind, beim Neukauf ist die Varadero einfach interessanter…

so ist das halt in der sog. freien marktwirtschaft - die kohle muss rollen…gggg
puch und MZ wären voraussichtlich auch nicht eingegangen, wenn die krapfen nicht problemlos 30 - 40 jahre gehalten hätten…
lg piotr

Die Varadero ist schon ein schwerer Klumpen und für einen kleinen Auflug in die Botanik nur bedingt geeignet.

Natürlich ist die derzeitige AT leistungsmäßig der Varadero weit unterlegen und optisch nicht mehr auf der Höhe.

Es gab ja schon letztes Jahr die Botschaft von einer neuen Africa Twin, die 2005 kommen sollte. Auch über eine neue Enduro von Yamaha wurde da gemunkelt.

Mal sehen ob die AT heuer endlich kommt…

durch diese, meiner meinung nach, falsche modellpolitik hat man viele leute zu bmw getrieben. man hatte ein motorrad, bei dem 150tsd km ganz normal waren, das ein absoluter verkaufsschlager war und sich in der sahara genauso wohl fühlte wie beim wochenendausflug und was macht honda? anstatt das teil ein bisserl zu modifizieren, zb auf 850ccm zu bringen und das gewicht zu reduzieren, nimmt man es komplett vom markt und „ersetzte“ es durch das hässliche altherrenfahrzeug varadero. kein wunder, dass die 1200er bmw jetzt überall gegenwärtig ist, wenn man die eingenen kunden so vor den kopf stößt. ähnliche ausrutscher hat sich honda leider schön mehrfach geleistet (vgl nx650)

„koasa“

auch ich wollte unbedingt eine africa twin haben … aber als ich nach monatelangem suchen nix fand, wo preis/leistung halbwegs gepasst hätten, habe ich mir dann die bmw gekauft … mit der ich jetzt aber ganz glücklich bin.

lg,

darüber haben wir uns eh schon mal unterhalten. ich hatte da mehr glück und eine supergepflegte 8 jahre alte at mit erst 34tsd km um nur 4tsd euro gefunden. bin ziemlich glücklich mit dem teil, hab jetzt 51tsd drauf. ein traum sind die langen serviceintervalle. ein freund hat die gleiche gs wie du (1100er bj 94). nachdem er jetzt ein neues getriebe drin hat, läuft das teil wieder. mit ausnahme des ungewohnten seitenkippens bei gasstößen im stand (durch die längseingebaute kurbelwelle) und des motorruckelns bei niedertouriger fahrt auch ein ziemlich unkompliziertes bike. vorallem das drehmoment ist gewaltig.

also falls honda innerhalb der nächsten paar jahre keine neue at auf den markt bringt werde ich vermutlich in 3 bis 4 jahren auf die 1200er gs wechseln. schade…

„koasa“

… wirklich ein zu kleiner Markt für Honda. Mal ehrlich: bevor die KTM Adventure 950 auf den Markt kam, war die AT das einzige Modell dieses Konzeptes, das auf dem Markt erhältlich war (vielleicht auch noch die Cagiva Elephant und die Highland Outback, die aber eigentlich schon fast Exotenstatus haben). Etliche andere Hersteller haben nun den Versuch unternommen, gleichzuziehen (Aprilia mit der entsprechenden Version der Caponord, BMW mit der HP2). Eine wirkliche Konkurrenz ist das natürlich nicht. Fünf Zentimeter machen aus einer Caponord noch kein Rallyfahrzeug, und die BMW kann sich keiner leisten (19500 Eier). Ich bin mir sicher: eine Neuauflage der AT mit z.B. 850-950 ccm würde mit Sicherheit die Zulassungsstatistik ordentlich umkrempeln. Hoffen wir, daß Honda das irgendwann mal tut.

mfg Bidenhand


Also die, die eher ein gemütliches Reisesofa mit genug Dampf haben wollten sind zu BMW gegangen die 1200erGS holen.

Nachdem ich auch ein Ex-AfricaTwinner bin und Honda mich so hängen hat lassen und die wiener BMW-Verkäufer arrogant sind bin ich zu KTM gewechselt!

Hab dort zu einen fairen Preis eine 04er 950er Adventure S bekommen.
Für eine GS hätte ich da noch zweitausend Euronen rauflegen müssen=> Nö danke!

Hab mit der Kante soviel Spaß, daß ich die Entscheidung nie bereuen werde!!!

Lg, Andi

Ich verstehe den ganzen BMW-Hype eh nicht so recht. Alleine das immer hochgelobte Drehmoment der Bayern: wo wäre diesbezüglich BMW, wenns auf einmal die Varadero, den Tiger, die KTM oder was es sonst noch auf dem Sektor gibt, mit 1200 ccm gäbe?

mfg Bidenhand

Mehr Geld für weniger Technik. Ab 1996 fiel die Druckkstufendämpfung am Federbein und die Luftdruck-Unterstützung für die Gabel weg.

mfg Bidenhand

ich hatte eine twin bj '91 und war äusserst zufrieden damit.
war das letzte modell der twin in österreich nicht gedrosselt?

ich war und bin eigentlich vom kundenservice bei honda sehr begeistert und die qualität ist sowieso sehr gut. aber das, dass sie die at aus dem angebot genommen haben, anstatt sie weiterzuentwickeln ist echt schade. der preis für die 1200er gs ist leider extrem. sonst ist sie sicher die großenduro mit der meisten power (das bmw drehmoment ist legendär). noch dazu hat sie gewichtsmäßig schön abgelegt und das getriebe ist jetzt scheinbar auch endlich standfest (sprich soll weit über 100tsd km halten).

naja, einstweilen bin ich ziemlich froh eine breve africa twin in der garage zu haben und auf die werde ich auch noch viele km rauffahren

„koasa“