Will demnächst den Führerschein machen und mir eine Maschine kaufen und hätt gleich mal paar Fragen:
Was sind denn so die Unterschiede bei Steuern / Versicherung zwischen sagen wir mal einer Bandit 600 gedrosselt und ungedrosselt? Oder anderen Motorrädern mit weniger Hubraum? Was wär denn ein empfehlenswertes Modell, welches billig im Unterhalt ist aber eine gute Beschleunigung hat (um die 5s von 0-100 ?)
Was zahlt man fürs drosseln / entdrosseln, hat es irgendwelche Nachteile?
Worauf muss man achten wenn man ein gebrauchtes Bike kauft? Wieviel km sollte es maximal haben? Bei Motorrädern sagen mir die Werte leider gar nichts! Suzuki Bandit’s gibt es nämlich bei ca. 30.000 km um 3000€, das klingt ja ziemlich preiswert! Oder sind das schon recht viele km für ein Motorrad?
Würde mich über Antworten freuen (und auch über weiterführende Links)
Steuern werden beim Motorrad nach Hubraum berechnet. Je weniger Hubraum desto weniger Steuern.
Vergiss einfach die Sache mit der Beschleunigung, Interessiert eh niemanden! Fahr einfach mal ein paar Kilometer
Was man zahlt wird auch vom Motorrad und der Art der Drosselung abhängig sein!
Nachteile? Nunja… eine gedrosselte hat meistens 34PS
Und deswegen meine obige Frage - brauchst eine gedrosselte?
Kommt alles drauf an wie das Motorrad vom Vorbesitzer behandelt/gewartet wurde. Sowas kann man pauschal nicht beantworten.
Ich bin nach knapp 10 Jahren Motorradpause letztes Jahr wieder in den Zirkus eingestiegen, hab mir für den Anfang was günstiges gesucht und bin bei einer 99iger SV650 S mit 22.000 km drauf gelandet. Die hat mir 2.500 € gekostet. Stell das Bike vor dem Kauf zum OEAMTC und lass dir eine Kaufprüfung machen dann kann nix schiefgehen. Wenn der Verkäufer das ablehnt weißt du schon das was faul ist
Aber uch als Laie kann man gewisse Sachen bei der Testfahrt prüfen, als da währe
Reifen
Bremsen (Riefen auf der Bremsscheibe)
Lenkerschlag
Lackschäden
Elektronik (Licht, Blinker, Tachobeleuchtung etc.)
Zustand der Kette
Serviceheft
Pickerl
Wenn du das obige beachtest und abhaken kannst kann eigentlich nichts schiefgehen denk ich
der gelbe engel suacht nach flöhen. da ist es sogar ein schwerer mangel, wenn der ölstand net ganz auf full ist.
zumindest bei der niederlassung in meiner nähe ist es so. eh klar, die müssen sich absichern, weil wenn´s nachher was hat, hast du sie in der mangel.
grad typen die null ahnung ham, kaufen des eisen dann sowieso net oder schlitzohren nutzen das dann als argument um den preis ungerechtfertigt zu drücken.
jemanden mitham der ahnung hat, o.k. - aber wer an öamtc ankaufstest ham will, braucht bei mir gar net anklopfen.
ich habe auch ohne öamtc meine eisen verkauft und des mehr als 50 stickln.
Wenn du noch in die Stufenführerscheinregelung fällst, würd ich an deiner Stelle lieber etwas gedrosseltes kaufen und mir dann etwas ungedrosseltes, als jetzt zu drosseln und später wieder zu entdrosseln. Außer du willst dir ein neues Motorrad kaufen.
Wie die Steuern und Versicherung berechnet werden, ist dir ja bereits erklärt worden. Bei einer 600er würde ich mit etwa 260,- bis 290,- rechnen, weiß nämlich nicht genau, ob auch beim Motorrad das Alter einen Einfluß auf die Prämienberechnung hat.
Die genauen Stufen weiß ich nicht, aber sie sind meines Wissens 250ccm - 499ccm, 500ccm - 749ccm, 750ccm - 999ccm, 1000ccm +
Also ich werd in 2 Monaten 21, d.h. ich leg dir Prüfung danach ab, um mit allen Motorrädern fahren zu können.
Ok, also wenn ich das richtig verstanden habe, zahlt man genausoviel Versicherung / Steuern für ein gedrosseltes wie für ein ungedrosseltes Motorrad… Also zahlt sich das überhaupt nicht aus, wenn man schon 21 ist, außer man will wirklich langsamer fahren?
Bisher habe ich an eine Bandit 600 gedacht, allerdings sind die 78 PS schon viel, dafür dass ich nur in der Stadt fahren werde. Gibt es denn empfehlenswerte schwächere Modelle? Mit ca. 30-50 PS?
Und noch eine Frage, kann man ein Motorrad im Winter einfach draußen stehen lassen, wenn man keine eigene Garage hat?
Also meine Erste war eine ER5, mit 19 Lenzen … mit der war ich aber dann gerade 1 Jahr zufrieden, die 600er CBR die ich mir dann gekauft habe hab ich 2 Saisonen drauf aber gekonnt über 30 Meter in einem Graben über den Dientner Sattel vernichtet … insofern währ die 500er damals doch net so schlecht zum weiterüben gewesen Nein ernsthaft nimm ne ER5 und fahr Sie ne Weile … die gibt’s billig und machen keine Mucken.
Wenn du vernünftig fährst ist das mit den PS kein Problem. Darfst halt den Hahn nicht gleich voll aufreißen.
Die Bandit ist ein sehr gutmütiges Motorrad und wenn du dann doch mal auf der Autobahn fahren willst oder eine Tour in ein Gebiet mit etwas mehr Steigung, wirst dir, wenn du nur 30 PS hast sehr schnell etwas mehr wünschen.
Hatte am Anfang auch sehr Respekt vor den 98 PS meiner letzten, nach einigen Kilometern hast du aber sicher keine Probleme mehr damit. Die meisten Fahrschulmoppeds haben ja auch schnell mal über 50 PS.
@sevenfiftybiker: Danke für die Modellempfehlungen! Sind paar nette dabei!
@ Housedog: Und, war der Unterschied groß zwischen den beiden?
Kennt sich jemand vl bei der Berechnung der Versicherung / Steuer fürs Motorrad aus?
Gilt das jetzt nach Klassen oder zahlt man pro ccm? Hab daweil nur verschiedene Sachen drüber gelesen…
Unterschied zw. 500 und 600 ccm würd mich vor allem interessieren!
Und kann mir jemand sagen, wo ich preiswerte Navis für Motorräder finde?
Fürs Auto hab ich schon ein Navi (Navigon 2210 glaub ich), lässt sich das irgendwie ins Motorrad einbauen? Vl so eine Durchsichtige Tasche mit Magneten an den Tankdeckel befestigen? Hat ein Motorrad denselben Stecker wie ein Auto? Also würd das einfach so gehen?
der ölstand sagt einerseits nix über den zustand des motors aus, andererseits ist es kein schwerer mangel, wenn der stand innerhalb der markierung ist.
ich fahre grundsätzlich nicht mit zu wenig öl und hab sogar auf der tour ans mit, falls es aufgrund der zu fahrenden km zum nachschütten wird. kannst dir ja leicht ausrechnen.
ist vielleicht a weng falsch rüber gekommen. wenn jemand an ankaufstetst machen will, habe ich nix dagegen. i hob ja a nix dagegen, wenn jemand an mithat, der sich auskennt.
aber an ankaufstets von mir zu verlangen juckt mich nicht, genau so wie´s mich nicht juckt, wenn kollega anrufen, was kosten und was geht mit preiß. dem sage ich auch gleich, brauchta nix kommen, fahrzeig in ordnung, nix geht mit preiß. host mi.
Fürs Auto hab ich schon ein Navi (Navigon 2210 glaub ich), lässt sich das irgendwie ins Motorrad einbauen? Vl so eine Durchsichtige Tasche mit Magneten an den Tankdeckel befestigen? Hat ein Motorrad denselben Stecker wie ein Auto? Also würd das einfach so gehen?
Ja - das geht mal grundsätzlich. Da Du aber am Motorrad keine Ansage hörst solltest Du auf eine einwandfeie Sicht achten. Besser ist hier eine Befestigung am Lenker zB fa Touratech.
Die meisten Motorräder haben KEINE Steckdosen. Wenn eine solche 12-V-Steckdose vorhanden ist (zB BMW-Tourer) dann ist es natürlich kein Problem ein Navi, ein Handyladegerät eine Kaffeemaschine oder was auch immer anzuschließen. Der nachträgliche Einbau einer 12-V-Steckdose (gibts im Kfz-Handel) ist auch kein Problem wenn man eine entsprechende Stelle findet (Verkleidung, möglichst spritzwassergeschützt).