ANTIHOPPING KUPPLUNG - 16.08.2005 01:16

Tag zusammen…

Diejenigen von euch, die eine echte Sportmaschine haben, ich denke z.b. an die Hsuky SM 450R /
SM 510R, habt ihr nie das Problem mit einem
stempelndem Hinterrad durch Motorbremswirkung???

Ist mir vorallem bei der Probefahrt aufgefallen…!!!

Nur Kinderkrankheit die vorbeigeht?
Ernsthaftes Problem bei vorausschauendem Herunterschalten?

Muss ich nun für fast 1000 Euro mir dann eine solche zulegen, oder eher unnötig?

Vielen Dank, Fabio aus Zürich

hab ich bei meiner 6er cbr auch ab und zu und, ja ich hab mich schon daran gewöhnt!!

es is jetzt net die ultimative gefahr oda so! nur evtl. unangenehm!!

muss langsamer von da kupplung runter gehn!!

anto-hopping zahlt sich meiner meinung nach nicht aus!!

lg peter

kommt nicht vom motorrad sondern von dir!!

kupplung leicht ziehen beim anbremsen, dann stempelt auch nichts

antihopping-kupplung ist keinesfalls zwingend notwendig

beim anbremsen die kupplung leicht ziehen,dann stempelt auch nix mehr

dann hast auch weniger widerstand.

bei meinem moped, wobei ich dazusagen muss, dass es keine supermoto is. hab a yamaha yzf 750r und da bin ich eigentlich ganz froh drüber…auch zwecks reifenverschleiß :slight_smile:

wegen kauf: musst du selber wissn, aber wie gesagt, bisserl kupplung ziehen beim anbremsen und problem is behoben, ausserdem is gscheider wenn man das fahren ohne viele fahrhilfen lernt, wie z.b abs oder anti hopping…habs auch so gelernt (mit einem 1zylinder, da hats am anfang bei jedem mal schalten gequietscht hinten,hehe).

fg
d

beim anbremsen gasgeben??

du darfst ganz einfach nicht zu weit runter schalten und ich an deiner stelle würde mir auch auch den trick mit der kupplung angewöhnen!!

passiert das bei fast allen Serienfahrzeugen! Du mußt wenn du dir ein Bike kaufst das Fahrwerk und das gesamte Fahrzeug Speziell auf dich einstellen!
Aber die Fragen gehören in Husky Forum und dann wird sicher mehr darüber geplaudert!

Mfg Monstroso Jürgen

später runterzuschalten. Damit bleibt das Bremsmoment des Motors länger niedrig, wodurch kein stempeln entsteht.
In weiterer Folge sorgen perfekt dosierte Gasstöße dafür, dass nix stempelt.
Und wenns mal stempelt, hilft noch immer Kupplung ziehen. Auch wenn einem das unter Umständen ein wenig die Linie verhaut.

damit der motor schon auf drehzahl ist, und somit wenig widerstand da ist, und du so schnell einkuppeln kannst, ohne dass es zum hopping kommt. Aber einfach die kupplung rutschen lassen geht ja auch. einfach probieren!!!

hab eine anti hopping drinnen (surflex),muß sagen,eifach wunderbar,noch dazu wo ich immer ohne kupplung fahre,ob motocross oder supermoto,auch in der halle,ich verwende nie die kupplung.in der halle übersetzte ich solange,daß ich alles mit einem gang fahren kann
[url=http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=92877]http://www.1000ps.at/gebrauchte_detail.asp?id=92877[/url]

kommt doch aufgrund der motorbremswirkung - und dem kann man mit leicht gezogener kupplung entgegenwirken - würd da keine wissenschaft draus machen

sowieso immer so anbremsen, dass das hinterrad in der luft ist, dann hast kein problem mit dem stempeln!! gg

je ein Fahrzeug gefahren das du nicht auf dich eingestellt hast wenn du es dir gekauft hast???
Also er soll sein Bike in der Schweiz kaufen und dann auf sich einstellen und der Est kommt eh von alleine!!

Lg Jürgen

wohl mitn Driftn nie was werden ála Soletti

lg KTMike

ich.
wenn ich mit meinem motorrad einfach auf ein eck zufahre und hart bremse ohne die kupplung leicht zu ziehen,dann stempelts auch bei mir
dieses verhalten hat doch mit der persönlichen einstellung des motorrades nix zu tun

genau kann ich das lernen? möchte nicht wirjlich auf dem
kkopf landen…

gurss

hast ja Recht!

Mfg Jürgen

angst vorm stürzen hast,wirst es nicht leicht lernen.meine wenigkeit liegt jeden fahrtag mindestens 3 mal,wenn ich es einmal sturzfrei schaffe,bin ich nicht gut in form,aber schnell bin ich trotzdem nicht