Benzin im ÖL??

Servus leute

mal ne frage…
kann es sein dass ich in meinem Öl benzin hab?? wenn ja was kann die ursache sein? der geruch kommt mir ziemlich verdächtig vor…

Hoffe ihr könnt mir helfen

Ciao
Alex

2-Takter?? Dann is es normal,

für ein Bike?

hab die 2-takter schon ganz ausm kopf gedrängt… is ein 4-takter… cb500

Also die theorie mim „durchn vergaser in den stehenden motor“ war auch meine erste… kann mich aba an keine situation erinnern wo das passieren hätte können… kolbenringe… muss ich mal überprüfen! danke für die hilfe!

Ciao
Alex

in meiner eile ganz verschwitzt

Ciao
Alex

…ist es schon arg, wenn du Benzin im Öl hast.

In diesem Fall kann es sein, dass die Zylinderkopfdichtung nicht ordentlich abdichtet. Sieh mal nach, ob du auch Öl verlierst!!

Bei der Ölstandskontrolle, wie du schreibst, ist der Benzingeruch wirklich zu riechen? Wenn ja, dann sofort ab zu Werkstätte.

Benzin kann ins Öl eigentlich nur durch den Brennraum am Kolben vorbei nach unten.

Sonst gibt es keinen Weg vom Benzin ins Öl.

Weist eh, Tank-Vergaser-Einlassventile-Brennraum-Auslass-Auspuff.

Des is der normale Weg durch den Murl.

Wird des Benzin net verbrannt, kann es nach unten durchsickern.

Braucht aber eigentlich ziemlich viel Benzin dafür weil die Kolbenringe ganz gut abdichten normalerweise.

Motoröl stinkt an und für sich selbst wenn es neu ist. Und wann es gelaufen ist, erst recht.

Im Zweifel würde ich erstmal Öl wechseln. Und die Vergaser prüfen. Hängt die Schwimmernadel (das Ventil, was den Benzin in die Schwimmerkammer reinlässt) dann läuft Benzin in den Motor.

Wie schon geschrieben wurde, es gibt für das Benzin einen Weg runter ins Öl. An den Kolbenringen vorbei runter in die Ölwanne.

Wenn der Motor kalt ist und die Maße im Zylinder temperaturbedingt noch nicht stimmen, und noch dazu das Gemisch durch den Choke besonders fett daherkommt, passiert es, dass Benzindämpfe an der Zylinderwand kondensieren und richtiggehend runterrinnen. Dadurch wird das Motoröl nach und nach durch Benzin verdünnt.

Dieser Effekt tritt verstärkt auf, wenn der Motor oft kalt betrieben wird, also wenn häufig Kurzstrecken gefahren werden. Sowie, wenn der Choke überdurchschnittlich lange angewandt wird. Außerdem, wenn der Motor schon recht „ausgmergelt“ ist, und das Laufspiel zwischen Zylinder und Kolben sich schon an der oberen Verschleißgrenze bewegt.

Meine Frau hatte mal einen Golf da musste sie alle 6000km Öl wechseln, weil das Öl so stark durch Benzin verdünnt wurde, weil der Vorbesitzer offenbar nur Kurzstrecken gefahren ist oder so.

Der Benzinanteil im Öl kann durchaus auf 30% ansteigen, ohne dass der Motor aufgrund zu geringer Schmierung Probleme erleidet.

Ob das Öl dann jedoch merklich nach Benzin riecht, kann ich leider nicht sagen, aber eigentlich wäre es logisch.

kann ned amoi benzin durch.und normalerweise sollten de schwimmera nix durchlassen.lg STEVY!

weil der sprit des öl kaputt macht.habs selber schon ausprobiert:gib an tropfen öl auf a nicht saugende fläche und schütt an tropfen benzin drauf.und dann schau was passiert.des öl löst sich mehr oder weniger auf.wasser is ned so schlimm,weils bei aner längeren fahrt verdunstet(natürlich is bei an wassergekühlten murl wasser im öl a alarmzeichen erster klasse).meiner bescheidenen meinung nach is benzin om öl a gschicht wos´t drüber nachdenken solltest obst ned a komplettes motorservice machen solltest!
lg STEVY!

Zu viel Benzin im Öl setzt die Schmierfähigkeit desselben so weit herab, dass ein Wechsel dringend notwendig ist, das ist aus meinem Posting wohl nicht klar genug rausgekommen.
Siehe Beispiel mitm Golf, alle 6000km Ölwechsel notwendig.

Wenn ein Motor sein Öl derart stark mit Benzin verdünnt, dann zahlt es sich fast schon aus, sich einen neuen Motor (zB von einer Havarie) zu besorgen, denn ein Komplettservice mit Zylinder schleifen und Übermaßkolben ist schon sehr teuer.

Um dieses zu verhindern, empfiehlt es sich, den Motor korrekt einzufahren. Korrekt bedeutet „scharf“, und keinesfalls in den ersten 1000 Kilometern nur lastfrei durch die Gegend zu rollen, damit werden die Zylinderwände glattpoliert und begünstigen späteren übermäßigen Ölverbrauch.

nach Benz… a bissl… war damit scho bei am kollegen der an ana tankstell arbeitet der kennt sich ziemlich guat aus… er hat gsag er glabt des is net benzin… seit des das erste mal festgestellt worden is, is die cb 3000 km gfahren ohne zwischenfall… wenn da benz drin wär, müsst doch scho was passiert sein oda?

Ciao
Alex

für die aufschlussreiche antwort!

Werd demnächst an öl-wechsel machen und dann weiter schaun…

Ciao
Alex

daß Ein und Auslaß zu sind. Je nachdem wie der Motor stehen bleibt, können Einlaß oder Außlaßventile offen sein oder auch beide.

Und des sollst amoi sehen wieviel Sprit in den Motor rinnen kann, wann de Schwimmerkammer übergeht.

Bei mir is der Benzin bis zu de Gummistutzen gstanden, von den geschlossenen Ventilen nach oben.

net vorstellen, dass der motor bei 30tkm schon so „ausgemergelt“ sein soll… läuft auch ncoh total angenehm…

Ciao
ALex

Ein Motor, der hypersanft eingefahren wurde, bietet von Beginn an das Potential, a) Öl zu verbrauchen b) das Öl durch Benzin zu verdünnen. Hat daher nicht wirklich was mit Kilometerleistung zu tun. Das Auto meiner Frau hatte 80.000km drauf und da hat der Mechaniker dann zum ersten Mal angemerkt, dass er das Öl überdurchschnittlich mit Benzin verdünnt.

80tkm Auto entspricht 20-30tkm Motorrad, würd ich mal grob umrechnen.

man also nicht von außen feststellen?

weil an ausgemergelten motor den erkenn i wenn er lafft…

Ciao
Alex

hast a wida recht war a denkfehler von mir o. t

gmacht. Glaub ma des. Die werd I da in diesem Forum gar net erzählen schäm

…Kontrolle aus. Sage jetzt aber nicht, dass es schwarz ist, denn das ist eh normal!