Beschleunigungstest

Ich kann ma des scho vorstellen das sie ned des beste Zeug vom Werk her einbauen, dann gäb’s ja nichts mehr zum basteln und Geld ausgeben ggg

Das bedeutet wiederum Arbeitsbeschaffung ;-))

lg da Silent

alles stimmt, dann leg Dir einen Sigma (oder sowas in der Art) zu, der greift - ähnlich wie beim Fahrrad - nicht im Getriebe, sondern am Rad selber ab. Der geht genau!
Nur beim Wheelie solltest doch lieber wieder auf den Originaltacho schaun ggg

… so fanatisch bin i a wieder ned, das originale Geschwindigkeitsmessgerät :slight_smile: is für mi ausreichend!!!
Kann man beim wheelen no nebenbei auf an Tacho schau’n ? I hätt scho orwet de Gixxn zu halten, wie’s gehört ;-))

lg da Silent

bin immer nur mit den 80ccm Reibm gewheelt und da war ich viel zu ang’soffn, um mir Gedanken über den Tacho zu machen…
Gott muß mehr als nur einen Schutzengel über unsere Maturareise wachen lassen haben, wenn ich zurückdenk…

Der eine macht dies der andere das, und an Schutzengel oda zwa hot a scho jeder braucht ggg

lg da Silent

ca. 10-12 Sekunden kann aber auch daneben liegen
das war vor 6 Jahren als ich sie gekauft habe
jetzt fahr ich mit einer viel kürzeren
Übersetzung.

Gruß Gefreiter

berechnet sich nach einer Formel in der unter anderem die Geschwindigkeit, die Fläche sowie der cw-Wert als Multiplikatoren vorkommen. Der cw-Wert allein sagt somit sehr wenig darüber aus ob ein großer Lufwiderstand gegeben ist.

MfG
ebnera


ich hab mir mal sagen lassen, dass die herren inspektoren listen haben wo sowieso nur das kleinste ritzel für die leistungsabnahme zählt. denn je größer vorne, desto weniger umdrehungen hinten bei gleicher drehzahl.

lg
max

das mit der geschwindigkeit versteh ich nicht.
tachowelle hat ja nur mit umdrehung am vorderrad etwas zu tun.
u.a.w.g.

lg
max

Die Geschwingigkeitsanzeige wird irgendwie vom Getriebe aus ermittelt, wenn du die Ritzelgrösse änderst bekommst eine falsche Anzeige !

Dasselbe wäre der Fall wenn der Tacho am Rad angeschlossen ist und du die Reifendimension änderst (zb. bei PKW- 185 70 15 auf 185 60 15)usw., oder die Felgengrösse in Zoll.

lg da Silent

ram-air systeme habn(oder wia immer du se nennen willst).da macht jedes PS a menge aus weul der wiederstand steigt zum sekundenquadrat.von der aerodynamik grauch ma in der geschwindigkeitsregion gar net reden.i glaub halt daß alles was iba 220 foahrt nur mehr mit brachialer motorleistung no viel schneller fahrn kann!
lg STEVY!

Nur ab 220km/h brauchts heud spürbar länger, und auch dementsprechend lange Strecke wos am Gas bleiben kann. :-))
Mit’n 5. Gang hob is amoi auf ca. 250 gebracht.

lg da Silent

Obwohl i so hohe Geschwindigkeiten ned gwohnt bin und a keinen Bezug zu anderen Maschinen zum Vergleich habe ;-))

lg da Silent

der Luftwiderstandsbeiwert. Dieser gibt Aufschluss darüber wie sich der Gesamtwiderstand mit zunehmender Geschwindigkeit verhält. Ist dieser Wert hoch, dann ergibt der Widerstand, der mit der Geschwindigkeit zum Quadrat wächst, recht früh eine durch die Motorleistung nicht mehr zu überwindende Hürde.

Mit dem cw Wert und der Frontalfläche kann man zB berechnen, wieviele PS notwendig sind, um zB 200 km/h zu erreichen. 250er GP Maschinen brauchen dafür nur rund 40 PS, Serienmaschinen hingegen durchaus deren 65.

Je kleiner vorne, desto langsamer hinten.

Fast kein Motorrad hat mehr den Tacho am Vorderrad montiert. Schau mal genau. Am einfachsten ist es, die Umdrehung der Getriebeausgangswelle zu zählen, und durch Errechnung über die Übersetzung zum Hinterrad plus dessen Dimension die Geschwindigkeit anzuzeigen. Eine mechanische Tachowelle ist anfällig und wesentlich ungenauer als die Computeranzeigetachos. Eine mechanische Tachowelle kostet außerdem Leistung und muss ständig gewartet werden, weil sie einem sonstn mit der Zeit um die Ohrn fliegt.