Hat irgendwer Erfahrung mit dem Ankleben von Helminnenfutter??
Ich hab bei meinem Helm das Futter herausgenommen um es besser reinigen zu
können, dabei sind mir aber auch die angeklebten Plastikteile mit dem Klett drauf, entgegengesprungen, aber auch Teile des Styropors und auch der
Mundschutz aus Plastik hat sich gelöst.
Hab es mit verschiedenen Klebern versucht (Pattex, spez. Plastikkleber).
Hält alles nicht.
Bitte um gute Ratschläge von Bastelprofis,
(Verzichte auf „neuen Helm kaufen!! - Tipp“ - das ist die letzte Möglichkeit g)
Danke,
Robert
da hast aber wirklich pech gehabt…
ich würde sagen, dass man faßt alles mit einem styroporkleber verkleben sollte, also mit einem klebstoff ohne lösungsmittel (sollte ein pickige masse ergeben), nicht nur weil sich das styropor auflöst bei normalen klebern, sondern du ja auch den helm dadurch schwächst…
als erstes schlage ich vor, dass du die helmtype bekanntgibst, dann kann man durch die herstellerspezifikation draufkommen welcher werkstoff das ist, um dann den kleber anzupassen (sollte der styroporkleber nicht halten).
weitere tipps kann ich dir leider nicht geben, da ich aus persöhnlicher erfahrung weis (zwar kein helm, aber auch so ein komischer verbundstoff) dass kleben mit dem falschen zeug nur das gegenteil bewirken kann…
lg
sigi
Ist ein UVEX GP500, Material wenn ich mich richtig erinnere Carbon/Kevlar, sicher kein PC!!
Styroporkleber muß ich noch testen.
:-))
auch wenn ich nicht wirklich geholfen hab…
ich hoffe du weist was ich mein mit klebriger masse, weis nicht genau welcher kleber das ist, aber es gibt solche, glaub, dass styroporkleber eben solche natur haben!
ach übrigens carbon/kevlar ist nur das geflecht welches in eine kunststoffhülle in helmform eingeschmolzen wird. (kevlar/carbon sind nur extrem reißfeste fasern)
lg
sigi
auf jeden fall was dazugelernt, bin eben kein auskenner bei der materialmaterie!!
war auch vorher so richtige dicke klebermasse drinnen, werde ich hoffentlich irgendwo auftreiben
lg, robert
ein neues klettband, das greift nichts an und sollte halten. Oder doppelseitiges klebeband
Hoffe ich konnte helfen
Mfg Mario
… meinen Strassen-Helm wasche ich in einem Stück in der Badewanne
Kann ihn leider nur bedingt zerlegen und mit den Helmreinigern habe ich nur eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Großer Nachteil an der Sache ist natürlich die Trocknungszeit
Aber sauber ist er dann. Keine Frage
mit dem klettband ???
ein selbstklebendes ??
außerdem die vorhandenen klettbänder passen eh, sind auf so plastikteilen fest drauf (sogar vernäht!!), nur des plastik haltet nimmer!!
doppelseitiges Klebeband werd ich testen, hab eh eins @home!!
Danke, robert
guter trick!
wennst ihn übern winter trocknest ists wurscht, hast eh genug zeit…
lg
sigi
So eines was man zum Teppichverlegen nimmt wenns bei den Frauen auf der Haut hält hälts im Helm sicher auch ( Models kleben die kleider damit am Körper fest das nichts verrutscht )
mit der heissklebepistole arbeiten
kann ich wärmstens empfehlen! :o)))
gibts im baumarkt, kostet einen spott, immer wieder nützlich
ooooder: pattex montagekleber
habich in meiner wohnung verwendet, der klebt wie schwaain!!
gruss aus graz,
DerReh,
nick
werde ich probieren!!
??sind also noch dürrer als sie wirken.
müssen die fetzen am körper festkleben, sonst rutschen sie durch???
heißklebepistole hätte ich sogar @home!!
gibts da eigentlich verschiedene klebstoff-staberln???
Ciao, robert
Hi!
Versuchs doch mit Epoxiharzkleber zB Uhu plus schnellfest. Das ist ein 2-Komponentenprodukt.
Das müßte tadellos funktionieren. Aber beim Verarbeiten genau die Hinweise auf der Packung einhalten.
CU
Ully-Bär
Dieser Heisskleber wird in so weissen Stangerln
angeboten. Dieser greift das Styropor nicht an und
klebt hervorragend.
Es gibt so Klebesets, wo auch die
elektrische Klebepistole dabei ist ( ist nicht teuer und kannst auch für andere Sachen verwenden ). Du müsstest das Zeug eigentlich in jedem Baumax, Bauhaus oder Obi finden.
lg.
F.
epoxiharzkleber hatte ich noch nicht auf meiner liste!!
Ciao, robert
kenne diese dinger
Ciao, robert
Man(n) hat eben mehr als einen Helm hehe
glaubich schon
zumindest kleber die dauerelastisch bleiben oder aushärten
DerReh,
Nick
und was würdest für das helminnere empfehlen??