konstruktiver Beitrag zum sinnvollen Einsatz konzentrationsfähiger Reifen.
Backgamon klingt gut, bevorzuge aber Mühle.
Fehlt nur noch ein Termin für ein internes 1000ps Spielefest. Lokation Flugfeld (der Größe wegen).
Es freut sich auf zahlreiche Teilnahme
Salvatore
trainieren. ich empfehle Rollerreifen und ein beliebiges Strandbad… die dortigen Schachfelder sollten groß genug sein gg
beim schlagartigen zupacken, entsteht eine druckwelle in der leitung, und diese führt zu einer übersteuerung des systems…
also genauso wie die anderen gesagt haben, schnell progressiv zulangen und dann lansgam lösen ist der genaue ableuf beim degresivem bremsen!
unterschiede sind zwischen stahlflex und konventionaller bremsleitung sehr groß!! de die konventionelle auch noch eine große eigenelastizität besitzt, hast du ein schönes schwingendes system… also übersteuerst es noch mehr, wobei die stahlflex wesentlich steifer ist, und viel präziser die druckwelle ohne schwingneigung weitergibt… also hat diese art von leitung nich nur die optik im vordergrund sondern ist auch in extremen bremssituationen vorrangig zu verwenden…
lg
sigi
Hallo SV -Schubscher!
Also ich meine dein Fahrstil ist der einzige
Brauchbare in diesem Forum. Am Ring in die Kurve bis zum Scheitel einbremsen ist einfach falsch, da das MR in diesem Zustand a) nicht lenkbar und b) nicht stabil ist.
Mfg Ring-Fahrer
meine nächste Investition in die VTR ist sowieso eine Stahlflex…
Kennst du einen Händler der uns zu Promotion Zwecken sein halbes Lager zur Verfügung stellt?
Wir könnten auch Fahnen mit seinem Logo aufstellen und behaupten, daß seine Reifen die Konzentration am meisten fördern. Wäre sicher gut zu verwerten.
Bin schon am Kontakte knüpfen
Salvatore
ist sicherlich eine gute investition!
lg
sigi
ich meld mich dann, wenn ich aus dem Urlaub retour bin. Sagst mir dann wies geht mit den Kontakten.
Ich trainier derweil in Mexiko mit sandgefüllten Riesenschachfiguren, dann hab ich wenigstens einen körperlichen Vorteil gg
die Bremsen sind zwar ok, wenn ich das Radl vom Service bekomm, aber werden mir zu schnell zu schwammig…
Mit mexikanischem Doping antreten zu wollen!
Werde mich einstweilen auf der Donauinsel mental vorbereiten. Die Copa Cagrana wird siegen!
Hofft ein, dem Fünfer nicht unähnlicher
Salvatore
bei mir hats bei zwei radl bereits große unterschiede gebracht! der bremspunkt wurde wesentlich präziser, und du mußt dich wirklich nicht mehr um außentemp oder alter der leitung kümmern müssen… darüberhinaus sind ja die normalen leitungen leicht porös und saugen trotz gutem zustand immer ein bisserl wasser an… (ich hab mal eine abhandlung über die osmotischen bewegungen in solchen gelesen und es gab deutlich schlechtere werte als die PTFE leitung)…
aber so einen großen unterschied wirds nicht geben, da ich uzmindest eh einmal im jahr die bremsflüssigkeit wechsle…
blablabla… ;-))) bremse geht wirklich besser mit ihnen!
lg
sigi
Zwischen Theorie und Praxis liegt halt immer noch ein Riesenunterschied. Gerade das „vorne voll reinlangen“ ist am Samstag bei einem Fahrschüler bei Tempo 70 (!) voll daneben gegangen. Nach Sekundenbruchteilen: Vorderradblockade und links rausdrehen mit rechts abwinkeln und segeln… ohne Verletzungen dank Sturzbügeln. Nach der Theorie wäre es korrekt - sofort vorne voll bremsen… - in der Praxis geht dies oft schief :). In diesem konkreten Fall vor einer Ampel, war die Fahrbahndecke durch die vielen Lkw nicht mehr griffig [der Schüler fuhr genau in der Spur], so dass das Vorderrad sofort stand - bei griffiger Decke geht das mit dieser Maschine und Einscheibenbremse vorne kaum [Selbsttest] !
Also immer langsam reinlangen und dann steigern bis zur Rubbelgrenze.
Gruss Thomas
Werd durch das Jet-Lag fast nciht zu kompensierende Nachteile haben.
Werd alles geben müssen, um jden Tag über den Tequila siegen zu können g
willkommen auf 1000ps.at
lg
Christian/Ice
Hat das ähnlich heilende Wirkung wie Kamillentee?
Bin auf dem Weg zur Apotheke um mir auch so ein TequiDingsDa zu besorgen.
So leicht geb ich mich nicht geschlagen!!
Schönen Urlaub und viel Spaß wünscht
Salvatore
welcher Arzt verschreibt das Zeugs?
Zu dem will ich auch :-))
Danke!
lg
Ice
Kann oder soll man in eine Kurve reinbremsen ?
In der Theorie sagt man, dass der Kammsche Kreis entweder nur Seitenführungs- bzw. Bremskräfte im Grenzbereich zulässt. Nur, genau der [theoretische] Kammsche Kreis läßt unterhalb des Grenzbereichs von 45 Grad Schräglage tatsächlich mehr Seitenführungskräfte als vermutet zu ! Zusammengerechnet (Brems- und Seitenführungskräfte) bis 130 %.
Zurück zur Praxis: Man kann in Schräglage bremsen - jedoch wie bei der „Vollbremsung“ nur langsam und stetig steigernd. Das Vorderrad kippt dabei nicht nach innen in die Kurve weg, sondern richtet sich (durch den Nachlauf und die Reifenaufstandsfläche) auf - also Lenker stärker dagegenhalten (bei Linkskurven nach rechts und umgekehrt). Besser ist es mit der Hinterradbremse, weil es da kein Aufstellmoment wie beim Vorderrad gibt - am besten mal ausprobieren - geht aber
Gruss Thomas
Hinterradbremse wird beim schnellen Fahren von fast niemandem verwendet um die Geschwindigkeit zu reduzieren, sondern um den Slide am Hinterrad zu kontrollieren (ist aber mit einer Daumenbremse bedeutend einfacher als mit dem Fuß).
Viele Leute verwenden sie überhaupt nicht.
Sogar bei den Profis sind Leute, die den Bremsdruck „auf einen Schlag“ bis vor die Rutschgrenze aufbauen können selten.
John Kocinski kann das zum Beispiel, hat aber dadurch auch mehr Temperatur an der Bremse.
Also mehr oder weniger sanft anfangen, Bremsdruck steigern bis bevor das Vorderrad zu rutschen anfängt.
Dort bleiben bis zum Turnover.
Dabei wird meiner Erfahrung nach auch das Hinterrad nicht so leicht wie bei einem stärkeren Einstiegsimpuls.
du bist nachrichtentechniker, weil wir haben’s alle ein bisserl mit den leitungen?
lg
e.
sowas in der art! ;-)))
lg
sigi