Bremsweg-PKW vs Motorrad

gute einstellung. myterien und mythen beherrschen teile der technik wie selten wo. ja stimmt selbst bei voller federvorspannung ändert sich die härte des metalls nicht. auch ein zudrehen der druckstufe beeinflusst die dichte des kraftstoffs nicht wesentlich ROFEL

in der tat wird mir wenn ich sage ‚knie am boden bedeutet das das knie am boden ist und sonst nix‘ immer unterstellt einen auf understatement zu machen. ‚na geh verorsch uns net du bist sicher schnö‘. eben nicht, mein zerfetztes leder zeigt nur das ich schlechter bin als andere sonst wäre ich ja nicht auf die forelle geflogen. und das knie am boden kann jeder depp, deswegen bist no lang net schnell.
ich habe keine ambitionen mehr schneller als irgendwer zu sein obwohl ich auch ganz gern einmal andrücke. ich habe ander amitionen. alle dürfen ruhig schneller sein, hauptsache ich bin besser gg weil der bessere eben nicht auf die gosche fällt… aber da muss ich noch viel üben zwinker

lg
steveman

2 jahren einen test im deutschen motorradmagazin ps, dort ist ein 911er gegen 5 aktuelle supersportler angetreten, und gegen die yamaha vom teuchert (supersportweltmeister)

bis auf die hayabusa, die nur etwas langsamer stehen blieb als der porsche, waren alle besser.
wennsd jetz des ganze auf einen normalen leistbaren bürgerkäfig umlegst, dann bleiben mopeds früher stehen als autos.

lg, robert

ps.: natürlich nur dann, wenn der fahrer auch weis, was er tut…

dahinter, was für Radln das sind…

Ich flieg schon zu fuss oft auf die Schnauze.
Naja, das hat sich eh gebessert, dafür renn ich jetzt alle Nase lang wo an, was sich aber meist darin äussert, dass Sachen zu Bruch gehen oder Kleinkinder meterweit weggeschleudert werden. Masse ist eben träge. :slight_smile:

Es ist halt so, dass Wahrheiten, die am Stammtisch zum Besten gegeben, fälschlicherweise oft mit der Realität verwechselt werden. Dem liegt oft die Verwechslung von Ursache und Wirkung zugrunde.

…rollreibung im physikalischem sinn gibts soweit i weiss net. aber wenn i da falsch lieg dann klär mi bitte auf.

„das kleinkinder meterweit weggeschleudert werden“ ist die wuchtel des tages. naja bist halt kein strich in der landschaft wie ich dem foto in deinem GB entnehmen konnte… hehe.

also wenn bei mir alle gleidmassen die dimension der wampe hätten wär ich unüberwindbar und selbts jugendliche würden weggeschleudert wie papierkügelchen… ggg

jaja stimmt stammtisch geschwindigkeit ist prinzipiell zu halbieren und danach durch 4 zu dividieren, da erreicht man näherungsweise die warheit…

ist aber net nur bei uns so. wenn ich meinem bald 80 joahr alten alten herrn gelegentlich zuhöre müssten er und seine ebenfalls auf me 109 ausgebildeten kampfpilotengenossen eigentlich in nur zwei tagen die britische luftwaffe alleine vernichtet haben, ergo man die geschichtsbücher eigentlich ändern müsste…

aber das alles schmälert den genuss am heiteren beisammen sein nicht… freunde von mir beknien mich seit jahren das ich endlich a kabarett machen soll… aber ich bin zu feig, das talent ud der ideenreichtum ist vorhanden…

lg
steveman

lustigen Teil ja aus. Wenn wir bei den Erzählungen nicht hin und wieder a bissi was weglassen, dafür an anderer Stelle was hinzufügen würden, wärs fad. Davon lebt auch das Kabarett (vgl. Regenerationsabend).

Beispiel: Es wurde von mir tatsächlich schon mal ein Kind meterweit weggeschleudert. Allerdings ist mir der kleine in der SCS ins Knie gerannt und ich war grad beim Auslagengucken und gehen. Dann is er halt 2,3 Schritte nach hinten getaumelt, bevors ihn auf den Hintern gesetzt hat. War sicher eine Distanz von einem Meter. :))

Du könntest Deine Gschichtln aber zu Papier (Datenträger) bringen. Wär doch schad, wenn Du sie anderen vorenthältst.

du hast ihn sozusagen wegkatapultiert LOL

hätt ich gern gesehen, obwohl ich kleine kinder mag. überhaupt wenn sie weit weg sind hrhr

ja mh… zu papier bringen, da denk ich drüner nach…

lg
steveman

Prinzipiell erreicht man mit Motorrädern einen
kürzeren Bremsweg. Zum einen ist die Gummimischung
der Reifen weicher, zum anderen wirken sich bei höheren Geschwindigkeiten die besseren Bremsanlagen aus. Blöd ist nur dass man als nicht
Rennfahrer kaum den theoretischen Wert erreichen wird. Beim Auto brauchst halt nur wie ein Blöder aufs Pedal latschen.

war net schön. Man stelle sich vor, ich geh a bissi schneller. Des arme Kind.

Ja, schreib das auf und schick mir ein Mail. Das erheitert sicher :slight_smile:

Zitat Motorrad: „Auf dem MOTORRAD-Top-Test-Areal muss die Ducati Farbe bekennen. Der griffige Belag erlaubt Fahrversuche am Limit, hunderte von Bremsmessungen im Jahr werden dort von den Testern durchgeführt. Erster Versuch, trockene Fahrbahn: Die Ducati stellt sich immer wieder aufs Vorderrad, bremst extrem vehement. Durchschnittlich erreicht Testprofi Karsten Schwers eine Verzögerung von 10,3 m/s², respektive 37,5 Meter Bremsweg bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h. Höchstes Niveau also. Dabei muss er sich jedoch mit viel Feingefühl auf dem schmalen Grat zum Überschlag entlangtasten und kämpft gegen das abhebende Hinterrad, vor allem nahe dem Stillstand. Mit abgeschaltetem ABS erreicht er dieselben Werte.
Zweiter Versuch: regennasse Fahrbahn. Das ABS tritt spürbar in Funktion. Nicht allein der pulsierende Handhebel, sondern auch harte Verzögerungswechsel signalisieren dem Fahrer die physikalischen Grenzen. Gegen Ende der Bremsung ist ein Stoppie nahezu obligatorisch. Verzögert der Testpilot gerade so stark, dass das Hinterrad ständig Bodenkontakt hält, liegen die durchschnittlichen Verzögerungen aus 100 km/h bei durchschnittlich 9,3 m/s², was einem Bremsweg von 41,5 Metern entspricht, ein Wert, den viele Motorräder gerade eben auf trockener Fahrbahn erreichen. Perfekt.“
Zitat Autojournal:
Vergleich zw. Audi TT und BMW Z3
Bremsweg aus 100 km/h 37,8m (Audi) 36,5m (BMW)

wtten getraut,das man ohne abs besser bremst (im trockenen). aber ich gehör auch schon zum mittelalter mit meinen 44ig. aber so wie du es schreibst glaub ich dir aufs wort, da ja die technik nicht stehenbleibt. man lernt eben nie aus (und ich gebe es gerne zu wen ich unrecht hatte)
gruß
gsxr

meine frau hat deinen beitrag gerade gelesen, sie fragt wo du am wochenende herumfährst ;o).

gruß
gsxr

ist auch das entstehende Kippmonet viel höer als auf einer Supersoprt.

M=m.l Moment (Nm)= Masse (kg.9,81m/s²). l (m)

die Masse ist bei beiden als gleich angenommen aber die Länge l ist beim Enurist viel größer, daraus folgt ein höheres Moment, dass leichter Kippen lässt.

mfg

Richard

ggg :slight_smile: -ohne worte-

Du das Kippen nach vor beim Bremsen?

Also wenn mich nicht alles täuscht, müssten längere Motorräder schwerer zu kippen sein, wegen der Hebelwirkung der Länge. Oder versteh ich da was falsch?

mir. ich habe dort auf biegen und brechen mit dem trainer gestritten. sogar als er das abs-video aus dem ärmel gezogen hat habe ich auf meiner meinung beharrt . nichts und niemand hätte mich überzeugen können. es ist total logsich das man ohne abs früher steht (unter den genannten bedingungen).

naja er war dann schon sauer und hat gesagt okay, fahr ma… und bei den trainingsautos kannst du das vdsc (stabilitätsptogr.) und abs ausschalten (bei den serienautos geht das nicht). naja und als ich nach dem 3ten versuch ohne abs immer noch fast einen meter 80 cm länger brauchte meinte er dann ich soll die reifen leben lassen… weil 20 blockierbremsungen haltens net aus…

erst dann war ich überzeugt. und es ärgert mich immer noch… und insgeheim hoffe ich das ich irgendwann doch noch das gegenteil beweisen kann…
denn eines ist klar: VERSTEHEN KANN ICH ES NICHT. no way!

lg
steveman

es ist ja auch so dass man z.b. eine V-Rod sehr schwer in Wheely bringt obwohl ja doch ganz schön Power da ist. Meine 34PS Rotax geht schon leicht bei einem 4tel der Leistung.

Beim Bremsen verhaltet sich das ähnlich nur wird halt da über das Vorderrad gekippt.
Bevor sich eine V-Rod aufstellt wirds ziemlich sicher wegrutschen.

mfg

Richard

bremsen Chopper ja so „gut“.
War mal in der Verlegenheit, eine XT350 mit 27PS aufs Hinterrad zu stellen, weil der Besitzer gemeint hat, das ginge nicht.
Ha!
Ich war froh, das Vorderrad vor der Kreuzung wieder am Boden zu haben. :))

.