Hi Leute,
Könnt ihr mir bitte Infos bezüglich Integralhelme mit inegrierten Sonnenvisier geben?
Ich weis aus eigener Recherche das derartige Technologie von Caberg und Schuberth angeboten wird. Ich bin mir bewußt, das beide Fiormen auch Klapphelme im Programm haben. Ich interessiere mich aber für einen Integralhelm, da ich, obwohl ich Brillenträger bin, zu wenig Vertrauen in die „Klapptechnologie“ habe.
Der „Schuberth“ kostet jedoch fast das doppelte des „Caberghelmes“.
Ich persönlich tendiere eher zum „Caberg“, doch ein Freund meinte, ohne Erfahrung mit Caberg zu haben, das deren Helme „nicht optimal“ sein sollen.
Im speziellen meinte er, das ab 130km/h laute Windgeräusche und hohe Belastungen für den Fahrer auftreten. Grund hierfür soll eine speziele Helmform, bzw. Anbauteile sein. Auch über Visier und Belüftung äußerte er sich nicht unbedingt lobend. Der Schuberth soll hingegen „top“ sein (auch hier keine Erfahrung vorhanden), jedoch bewertet mein Kollege die Produktqualität sehr über den Preis der Ware.
Was ich nun im konkreten wissen möchte ist, ob der Caberg „kaufbar“ ist, oder ob man, wenn man einen Helm mit Sonnenvisier möchte, um den Schuberth nicht herum kommt?
Wenn jemand einen Alternativlösung parat hat, ist es auch ok.
Ich Danke für eure Ertfahrungen.
hab den schuberth s1 seit einem jahr und bin wirklich begeistert davon. die antibeschlagbeschichtung des visiers ist spitze, es gibt absolut keinen beschlag mehr. schwer begeistert hat mich auch der akustikkragen. der geräuschpegel ist wesentlich geringer als bei anderen. das sonnenvisier ist die spitzeneinrichtung bei diesem helm. einziges manko ist die optik. durch die aufgesetzten lüftungshutzen sieht er meiner meinung nach etwas komisch aus. lg fun
… eine Sonnenblende nachgerüstet - wird einfach soweit zwischen Helmschale Helminnenteil (wie heißt das eigentlich?) geschoben, daß es im Blickfeld nicht stört. Kostet nicht viel und bringt genau das was ich mir erwartet habe.
hab den caberg justissimo, allerdings klapphelm. also die sonnenblende is supi, bei tiefstehender sonne ein griff und es blendet nix mehr. wennst in einen tunnel fährst, ein griff und du siechst wida was. der geräuschpegel ist allerdings sehr heavy=hoch, soll speziell bei caberg so sein. über schuberth kann ich nix sagen, soll aber bedeutend leiser sein. aber bei dressn’helmet im 3. kann man helme probefahren (spitzenidee), solltest vielleicht ausprobieren.
lg
schurli
ps: steig jetzt übrigens auf einen shark rsf2i um (integral)
hallo hab eigentlich keine sclechte erfahrung mit caberg doch ein manko hat er wennst schneller unterwegs sein willst obwohl er super paßt bist du mit ihm auf tuchfüllung kien und nase ansonst broplemlos
kaufen wegen der Sonnenblende. Ist laut Testberichten ein guter Helm, Passform, Ausstattung usw., aber ab 80 kmh sehr laut. Bin dann den Helm probegefahren (solltest auf alle Fälle tun !!!) und es war von der Geräuschentwicklung die Hölle, ein Dröhnen, das nicht auszuhalten war. Habe daraufhin auf eine Sonnenblende verzichtet, da der Schuberth mir zu teuer war, schlecht gepasst hat und die Blende mir zu wenig weit runter geht, also zu schmal ist.
GP
auch von Nolan bei Louis oder wo es Nolan gibt,
Kollege von mir hat einen, ist sehr zufrieden damit,Hoffe gehelft zu haben.
ciao Karl
Hab auch den Caberg justissimo, die Sonnenblendenbedienung geht schwer und ruckt und er ist wirklich unglaublich laut. Fahre deshalb mit zusätzlichen Ohrstoppeln, damit gehts einigermaßen, aber der Schubert S1 oder C2 (Klapphelm) sind schon in Planung.
und wenn ich nur ein Bike hätte, wäre die Wahl vollkommen klar: SCHUBERTH!!! Ich fahre den S1 (also Integral).
Caberg:
Irrsinnig laut, und das schon viel früher als 130, wenn Du ein naked bike fährst. Auf der Fazer haut’s mir fast die Ohren raus, wenn ich mit dem Helm Überland fahre. Grund ist die bescheuertste Visiermechanik, denn diese ist nach vorne offen und Du kannst Dir denken, was das neben Deinen Ohren an Lärm produziert.
Das er aufgeklappt werden kann und eine Sonnenblende hat: super. Ist nur auf einem Tourer hinter großer Scheibe oder f. reinen Stadtverkehr empfehlenswert. Weiterer Nachteil: irre Auftriebskräfte am Kinn. Es drückt einem bei höherem Tempo den Helm vorne nach oben, Belastung für den Nacken und es zieht dann auch noch mehr rein. Hast auch immer leichten Luftzug drinnen, in meinem Fall auf die Augen, nicht angenehm. Warum ich ihn dann habe? Hatte mal Scooter für die Stadt. g
SCHUBERTH:
wenn er Dir paßt, das einzig Wahre! Der leiseste Helm auf dem Markt. Keine spürbaren Auftriebskräfte. Liegt stabil im Wind. Sonnenblende ist schlicht genial und mit Handschuhe leicht zu bedienen. Effektive Belüftung, Antibeschlagvisier und top verarbeitet.
Jeden Euro wert.
Hoff gehelft zu haben…
Cornell
der cornell hat ja schon einen profunden testbericht gepostet.
mir erscheint allerdings am wichtigsten, dass Du einen händler findest, bei dem Du (mit Unterziehhaube) beide probefährst!!!
nur so kannst Du Dir ein Urteil bilden.
bsp: ich fahre arai, ein freund shoei.
wir sind beide mit dem helm topzufrieden, können aber mit dem jeweils anderen nicht glücklich werden.
hängt so viel von
bike,
größe,
kleidung,
fahrweise,
kopfform,
kopfhaltung,
kinnlänge,
etc.
ab, dass nur Du feststellen kannst, ob er Dir passt. und es ist leicht möglich, dass Du dieselben erfahrungen wie der herr cornell machst, genausogut aber die genau konträren.
also ausprobieren, denn ein nicht perfekt sitzender helm, der einem ncht gefällt, versaut fast alles!
lg, AO.
der kostet ca. 230 Euro, einfärbig unter 200, hat eine Sonnenblende, die auch in der Praxis super funktioniert, und eine super Passform, bin sehr zufrieden.
caberg ist nicht schlecht, jedoch laut. der schuberth muß passen, dann ist er der wertigere helm. aber laut ist auch der, wenn die abrißkante vom motorrad nicht ideal ist. beschlagmäßig ist der sch. das beste, was ich kenne. nachteil: beim schuberth klappert die sonnenblende bei unebener strasse. wenn ich autobahn fahre ( läßt sich nicht immer vermeiden) dann grundsätzlich mit gehörschutz, weil leisester klapphelm bedeutet nicht gleich leise grundsätzlich. wennst die möglichkeit hast, fahr ihn mit deinem bike mal probe
warum wird wohl der Schubert doppelt so teuer sein?
Frage?
Antwort: Weil er um Welten besser ist. Caberg kenn ich nicht daher ist er schlechter und Schubert fährt auch Schuhmacher!
Eins sollte dir klar sein bei Sicherheit solltest net sparen!
lg
Martin
Es hat schon seinen Grund warum Schuberth die letzten Jahre bei den Helmtests immer vorne lag. Ich fahre den Schuberth Concept Klapphelm mit Blende und finde ihn einfach genial. Die Entscheidung zum Klapphelm war das ich Brillen trage und mit dem Bike in die Arbeit fahre(solange es geht).
Das mit der Lautstärke ist eher subjektiv, ich bin der Meinung das ein jeder Helm ab 150 laut wird.
MFG
mayrman
…bin ich sehr zufrieden. Habe Klapphelm mit Sonnenblende. Stimmt dass es laut ist aber mich stört das nicht. Keine erfahrung mit Schubert.
Brillenträger, habe jedoch kaum Probleme, meine Brille aufzusetzen, wenn ich den Helm trage. Klar, die Bügel biegen sich ein bisserl, wenn mans reinschiebt, aber das ist nicht tragisch.
Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich ein recht zartes Metallgestell trage. Mit Hornbrillen hab ich jedoch keine Erfahrung.
ich hatte einmal einen Caberg Klapphelm im meiner Moppedzeit, da haben sich die Schrauben der Klappe ständig gelockert, einmal habe ich sogar eine verlohren, bei einem Sturz wäre der Schutz wohl eher bescheiden ausgefallen… Ausserdem ist das Visir dauernd angelaufen, so dass man bei Regen mit offenem Visir fahren musste. ich würde mir keinen Caberg mehr kaufen.
Wenn dir der Schubert zu teuer ist wie mir, würde ich den Nolan probieren…
Stand vor der gleichen Entscheidung wie du.
Mir hat beim probieren der Caberg wesentlich besser gepasst als der Schuberth, deswegen war bei mir die Entscheidung klar.
Hab jetzt über 20.000km in den letzten zwei Jahren mit dem Helm zurückgelegt und bin recht zufrieden.
Die extreme Geräuschentwicklung von der oft berichtet wird kann ich nicht bestätigen, aber das ist stark abhängig von deinem Windschild (sofern vorhanden) und deiner Körpergröße.
Also wie von wem Anderen schon empfohlen: Schau zu dressn’helmet und probiere Beide Modelle und fahr sie idealerweise mit deinem Motorrad Probe
Ich ziehe gerade den N83 mit VPS in Erwägung (also entweder den Iridium oder den Classic), daher kommst du mir wie gerufen.
Zwei Fragen hätte ich: Wie würdest du den Helm bezüglich der Lautstärke einstufen? Wie ich gesehen habe, wird die Sonnenblende ja außen, über dem Visier angebracht. Bemerkst du dann vermehrt Windgeräusche? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das nichts ausmacht… (Und zerkratzen tut man da auch nichts auf dem normalen Visier, wenn man die Sonnenblende rauf- und runterklappt? Wie ist das Lärmniveau bei hochgeklappter Blende? Steht die dann nicht recht stark im Wind?)
Sind jetzt halt mehr als zwei Fragen.
weder oben noch unten, nur dass es etwas finsterer wird wenn sie unten ist:-)
die Beschichtung ist recht kratzfest bei beiden Visiren, ich bin heuer ca. 5000km gefahren, und habe bisher keine Kratzer im Visir.
Den gesammten Visirmechanismus kann man als Ausgereift und alltagstauglich bezeichnen, ebenso den Ratschenverschluss am Kinnriemen.
Das Lautstärkeniveau würde ich als durchschnittlich bezeichen, ab 120 fährt sichs mit Oropax angenehmer, aber das gilt für fast jeden Helm…
Ich kann den Helm wirklich empfehlen, mehr Qualität bekommt man kaum um das Geld…