Damit Leitplanken für Biker keine Leid-Planken sind

Na ja, an den ersten Link konnte ich mich auch nicht mehr erinnern. Alzheimer fängt ja neuerdings bereits vor 30 an…  :sunglasses:

Einfach ist im Normalfall alles, wenn die Finanzierung und das Personal gesichert ist. Dass sich die Strassenmeistereien im Normalfall kooperativ zeigen bei vernünftigen Projekten ist meistens auch der Fall. Vielfach haben die aber von den Vorgaben und Budget her keinen bzw. nur einen geringen Spielraum. :eyes:

Die Behörden sind ja nicht grundsätzlich die Feinde des Bürgers. :wink: Zumindest von einigen Ämtern abgesehen. :rage: :face_with_diagonal_mouth:

…tot als lebendig! :cold_face:

Motorrad Tratsch: MAG - forum.1000ps.at

Sog amoi - wos is mit du ?
 
Unterhalt dich nor mal mit mir oder rutsch mir den Buckel runter.
Dei Ton gfoit ma net!
Kapische ?

…ist nur immer und allzeit ehrlich! :wink:

Das hat er mir ausführlich erklärt:
Motorrad Tratsch: Motorradtipps - Kaufentscheidung - forum.1000ps.at

Was soll ich sagen!? :eyes:

Ich bin auch ehrlich, aber ich formuliere das (meist) freundlicher. (So hab ich das bei meiner Mama gelernt!) :wink:

Da sind wir - zur Abwechslung mal :wink:- der selben Meinung! :worried:

sondern lass Taten folgen.
Für des brauchst weder einen ÖBB-, Pensionisten- oder Presseausweis.

Bis dahin solltest mit dem Makel eines „Dampfplauderer“ wohl oder übel leben müssen.

Schlingel

Schreibst bei der „Wunderwelt“?

Dr. Pezi

Das sind die aktuell rechtsgültigigen Vorschriften  (RVS = Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen) für die Ausführung und Aufstellung von dauerhaft eingesetzten Fahrzeugrückhaltesystemen auf öffentlichen Straßen. Das Dokument hat die Nummer RVS 05.02.31.
[size=80]http://ec.europa.eu/enterprise/tris/pisa/cfcontent.cfm?vFile=120080089DE.PDF[/size]

[size=80]Interessant dabei, es findet sich der Begriff Absicherungen für Motorradfahrer (gem. RVS 02.02.42) bereits da drinnen.

ABER

Das ist noch nicht rechtsgültig weil noch in Begutachtung (vermutlich Verkehrsauschuß im Parlament).
Voriges Jahr ging das los - nur einige Bundesländer (ich weiß nicht welche) haben das abgelehnt.
Daraufhin gabs eine Überarbeitung und es ist derzeit wieder in Begutachtung.
Das Bearbeitungsteam besteht (wurde mir beauskunftet) aus sehr engagierten Personen, die alle selbst Motorradfahrer sind, aber es wird von diesen befürchtet, dass verbindliche Richtlinien letztlich gar nicht zustande kommen sondern nur eine Art „Leitfaden für Motorradsicherheit“.
Das Projektteam verspricht sich durch eine ausdehung unter dem Titel „Zweiradsicherheit“   (Motorrad-, Moped- und Fahrradsicherheit) besseren Zuspruch. 

Folgenden Absatz den ich bekommen hab kopier ich jetzt mal einfach unkommentiert hier rein  

Die bisherigen Streckenabschnitte mit Unterfahrschutz laufen quasi als „Teststrecken“ und sind nur bedingt rechtlich abgesichert. Die übliche Haftung der Leitschienenhersteller erlischt nämlich, sobald etwas an den Leitschienen verändert wird (wie z.B. die Montage eines Unterfahrschutzes). Derzeit kann es passieren, dass diejenigen haften, die die Montage eines Unterfahrschutzes initiiert haben – vor allem dann, wenn jemand behauptet, dass die Folgen eines Unfalls durch den Unterfahrschutz schlimmer ausgefallen sind als ohne Unterfahrschutz (bei Motorrad- und Autounfällen). Auch die Haftung für Unfallfolgen die z.B. durch herumliegende Styroporteile von Pfostenummantelungen ausgelöst wurden ist unklar – bzw. haften möglicherweise diejenigen, die diese Teile angebracht haben.

 
Einige Bundesländer sind angeblich bereit, in größerem Umfang Unterfahrschutzsysteme zu montieren, sobald die rechtliche Lage bzw. die Haftungsfrage geklärt ist. (Ohne es konkret zu wissen) nehme ich an, dass es sich dabei um jene Bundesländer handelt die bisher schon das laufende Projekt gefördert haben - es sind das NÖ, OÖ und Stmk.
Und das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) zeigt sich auch wohlwollend.

Was ich jetzt mach ist
a) werd mal schauen ob ich zu einem Entwurf des RVS 02.02.42 komm
b) Ich werd als Clubmitglied mir mal im ÖAMTC einen Ansprechpartner suchen
c) und ich werd im BMVIT mal schaun wie weit ich komm

und dann wärs natürlich interessant zu erfahren welche Bundesländer die Richtlinien blockier(t)en.
Diese Länder bzw. die dortigen Abgeordneten zum Landtag bzw. zum Bundesrat und natürlich die Landeshauptleute muss man dann entsprechend „überzeugen“.

Entsprechend getestete Technik gibts jedenfalls schon:
[/size][size=80]http://www.bikercom.at/magazine/test_and_technik/leitschienensystem_schuetzt_biker[/size]

Ich komme wieder…

!

mach was.

i kann deine Visage ned ausstehn, bsonders jetzt ned.

Du schaust aus wie die Typen die in der Schule immer massakriert wurden, da hüfts a nix wennst den Helm aufhast.

und du werkst ja weiter… dann geh hoit ins Parlament, was wüstn dort? Solangst ned als Abgeordneter drinsitzt hast du original NULL zum reden.

Und es gibt wichtigeres als die Umgebung rund um Straßen abzupolstern.

Als nächstes werden Verkehrrschilder, Randsteine, Hauswände, Autos usw abgepolstert.

Du tust ja so als wären Leitplanken die Hauptverletzungs und Todesursache.

Dabei machens wahrscheinlich irgendwas mit 5% aus.

und bitte wage es nicht zu antworten.

http://www.youtube.com/watch?v=Yf-owX6kZ7M

URUGUAY

ich nicht! :worried:

…Buben! :eyes:

Pezi, Duc, Schlingel und elG:

Lasst doch den Typ (moreair…) machen.

Wenn er was macht gut! :smiling_face:
Wenn nicht - dann könnt Ihr ihn immer noch verarschen und beflegeln! :face_with_diagonal_mouth:

Aber wenn Ihr ihn gleich so demotiviert - was soll das bringen? :eyes:

Ich versteh das nicht! :cold_face:

Aba ich :smiling_face:,geh Du oide Spassbremsn :grin:,Des is wia beim Tschick Spiel in da Schul,bei wem Die Aschn obafoit bei Dem Brennts dann kurz im Gsicht :grin:,und am MORAL -POWER sei besserwisserei,ist halt mindestens genauso schlimm wia Die meinige,wenn ned mehr :grin:

Lg pg

…wenn er mit seiner Wichtlerei was erreicht (für uns alle) is des was, was i gut fänd.

Aber mit der Motivationshilfe wärs bei mir glei vorbei mit Engagement!

Aber vielleicht hilft Ihm das bei der Motivation.

Solche Leute gibt es auch (jetzt erst rech Fraktion)! :cold_face:

dasd kane 21 Sekunden durchhaltest hätt i jetzt ned glaubt.

o.k.

Jetzt hob is! :smiling_face:

Oba na - de (von da MAG) brauchen ka Oawat, weil de hobn die Mitglieder die den Mitgliedsbeitrag zahlen! :sob:

Schliess doch die Wettte mit dem Maro ab.

Wer verliert muss den anderen bedingungslos unterstützen. Muss ja nicht immer um Geld gehen. :wink:

welche variante hättest gerne?

  1. irgendwann geh ich dem so am arsch das eer sich sagt, jetzt erst recht dem zeig ich’s

Siehe spätere Antwort von mir! :wink:
2. mit der variante schafft er es nicht, warum soll man diese energie gebündelt ins verderben rennen lassen

du lässt deine kinder color=#990000 [/color] auch sicher auf der autobahn spielen weils ja so wollen, überleben sie is es gut und wenn ned habe sie es zumindest probiert, aber halt ned gleich demotivieren

oder anders, wenn der herr presseausweis eh alles besser weiß und kann als die die sowas schon gemacht habe was fragt er dann, dann will ich nur noch die vollzugsmeldung

[/quote]

Aber ich würde meine Kinder unterstützen, wenn sie versuchen würden z.B. ein Modellauto zu basteln und nicht sagen: Du klaner Trottl, des hom scho ondane vasucht und ned gschofft! :sob: :wink:

Da war der 750er schneller! :grin:

Ich finde nur einfach, dass man Leute auch mal was versuchen lassen, und nicht gleich desillusionieren soll!

Ich war damals sowohl beim Motorradvolksbegehren, als auch bei den Protesten gegen die Wiestalsperre, … engagiert.

Hab mir da die Hörner abgestossen. :worried:

Aber wenn jemand anderer was versucht, bin ich der Letzte, der ihm das ausredet.

Und schon gar nicht nach der Methode: Schaffst Du nie; hab ich viel besser gemacht, …