der etwas andere fahrbericht SUZUKI gsxr 1000 K5

dressed to kill!

da steht sie also in dem für suzuki bekannten blau weiss. irgendwie ein bisserl bubenhaft die lackierung. „boy racer design“sagen die amis. nein sie gefällt mir immer noch nicht wirklich. der komische dämpfer und der fette arsch (seelig ruhe die rf 900) und die insektenhaften blinkspiegel. nein optisch kein vergleich zur bisher schönsten gixxe, der K4.

allerdings, nachdem mich der grosse nesut, seines zeichens suzukisamurai, schon gepeitscht hat muss ich sagen: sondermodell ganz in schwarz und mit yoshimura tröte sieht wesentlich besser aus.

wie bei einer fetten frau die vom gelben neondress in ein schwarzes kleid wechselt. sie bleibt im grunde schirch, man(n) kann ihr aber durchaus erotische formen abgewinnen.

die armaturen, sehr schmackhaft. ein runder drehzeiger, so soll es sein. keine gaga-kinderanzeige a la kawasaki.
und alle die jetzt sagen die ganganzeige braucht man nicht, denen möchte ich sagen. schas! die braucht man. wenn man die einmal hat will man die, man glotzt nämlich viel öfter drauf als man zugeben will. grad bei der gixxe weiss man nie in welchem gang man ist. es ist eigentlich auch egal weil das ab 4000 in jedem gang so anschiebt das man garantiert das kleine rosane gefährdet. aber wenigstens schaltet man nicht trottelhaft in den nicht vorhandenen siebenten gang wenn man mal zügiger unterwegs ist.

zur technik: in jedem fahrbericht steht derselbe scheiss drinnen. wen interessierts ob die hypertitaniridium beschichtung des dritten carbonkolbenringes 4000 hitzegrade aushält? keine sau. zumindest mich nicht. was am zylinderkopf neu ist, ist mir auch wurscht und wer die ventile der vorderradgabel herstellt geht mir am ehschonwissen vorbei. ich will fahren. und ich will fahrberichte lesen und nicht die aufzählung technischer neuheiten. in jedem heft das ich kaufe steht der gleiche matsch drinnen. das emotionale, das erlebte, das gefühlte bleibt knochentrocken auf der strecke. rennstreckenperformance? aha. toll. interessiert mich enorm wenn ich mich in der innenstadt über fiaker ärgere.

also rauf auf die blunze und platz genommen. sitzposition für den topdog unter den tausendern sehr leiwand. kein supergebücktes folterbankel. immer noch zu stressig für so alte schastrommeln wie mich aber durchaus ansprechend. alle hebel am rechten platz, motor springt an und läuft mechanisch leise. brav.
also losgefahren, kupplung geht wie butter und das getriebe schaltet sich bei den innerörtlichen schwuchteldrehzahlen zwischen absterben und 2500 wie butter. bei allen anderen drehzahlen übrigens auch. raus aus der stadt,

laxenburgerstrasse, stadtgrenze durch die baustelle und den dritten gang kurz bemüht. man hört genau wenn die walze im auspuff aufmacht denn die dicke (die eigentlich magersüchtig ist) beginnt dann heiser zu röcheln und der schub ist wirklich enorm. schätze so um die 24000 newtonmeter. unpackbar. im dreier liegen bei knapp über standgas 178 an und ich muss zumindest einen kilo vorm nächsten ortsschild vernichten wenn ich meinen deckel behalten will. kein problem denn die stopper der K5 sind über jeden zweifel erhaben wenngleich auch nicht ganz so brachial wie 999er-brembos. aber immer noch sehr fein dosierbar. sie sind halt multifahrertauglich. damit kommt auch ein schreckhafter mensch zurecht. also durchaus nur positives hier. das sie radial befestigt sind ist standard, wenngleich auch völliger schmonzes, denn radial oder axial ist völlig würschtel, macht von der bremsleistung keinen unterschied.

leider fährt dann vor mir die polizei und ich kann eigentlich nur untertourig hinterher rollen. der kappenmann fährt wie wenn er meine gedanken lesen könnte genau meine route. endlich nach himberg verliert er sich in richtung götzendorf und ich kann die kolonne am ortsaugang überholen. muss hinter einem bmw wieder einscheren und härtest zusammenzangeln weil der erkan nicht weiß wo er hin will und unvermittelt zurückhagelt und die kupplung schnalzen lässt. dodel!
schnell vorbei. im bruchteil einer sekunde zoomt er sich aus den insektenspiegeln und ich fahre die suzuki gelassen mit mittleren drehzahlen völlig entspannt weiter. blick auf den tacho: 218. waaah. fuck! diese grässliche ruhe. unpackbar. das ding kostet dich den schein wenn du nicht immer auf den tacho schaust. leute das ist wie gs 500 fahren im luftleeren raum. du hockst oben, bist entspannt, der murl brabbelt friedlich dahin und plötzlich explodiert ein insekt genau vor deinen augen. klonk! der schlaz rinnt nach hinten. so was passiert bei 76 nicht. blick auf den tacho und schock. echt oarg. wirklicht. das viech zoomt dich in den orbit und du bekommst es erst mit wenn der kappenmann mit der kelle wachelt.

hahahaha… das ist völlig krank, nach moosbrunn fährt eine alte zx7 vor mir, der bursche blickt in den spiegel und ich höre seine 4 in nichts schreien wie er zurückhagelt und auf anschlag dreht. als der kutz-kutz (drehzahlbegrenzer) ihn mahnt weiterzuschalten liegen laut suzuki uhr geringe drehzahlen und 236 an. schön so ein kraftlackel von murl. der zx-7-fahrer schaltet also weiter und genau in dem augenblick als er in den linken rückspiegel sieht reisst es die kilogixxen mit gut 50km/h overspeed an ihm vorbei. völlig ohne gekreische, völlig normal, völlig ruhig. nur aus der airbox murgelt es etwas stärker raus. ich höre den suzuki 4 zylinder förmlich gelangweilt gähnen währenddessen mittlerweile eine zahl ‚277’ signalisiert. nur noch feines rauschen und blitzartiges zusammenzangeln. scheisendregg da kommt ja eine kurve. die kenn ich gar nicht. die ist doch sonst nicht da. bin ich deppert geworden? also normalerweise wenn man da im normalen landstrassenmodus fährt ist da keine kurve. aber bei fast 280 ist das dann schon eine richtige und wahrhaftige kurve. kein problem, denn der gixxer fährt nach ankerung auf 200 mit schlafwandlerischer sicherheit durch die ecke. überhaupt ist das fahrwerk über alles erhaben. das vieh lässt sich bei jeder geschwindigkeit mit minimalem input und einer traumhaften leichtigkeit abwinkeln. ich kenne nur ein motorrad das absolut gleichwertig liegt und das ist die neue R1. so viel gefühl wie R1 und K5 vermittelt nichts auf dieser welt, die R1 vielleicht ein alzerl mehr noch. auch keine öhlinsbestückte mille factory kommt an die beiden topdogs der japs heran. wie die schlitzis das hinbekommen ist mir völlig schleierhaft. ich meine menschen die delphine abschlachten und essen. das die so was können ist schon oarg.

erst beim harten rausfeuern aus engen ecken wird das vorderrad leicht und auch der lenker kann schon mal zucken. aber alles völlig ohne probleme. lenkungsdämpfer? keine ahnung, hab nicht nachgesehen, dazu hatte ich zu wenig zeit. scheiss wetter in diesem unseeligen regenland grml.

ja was soll man noch sagen? das geht mörder, liegt perfekt, beschleunigt alles aus was räder hat und braucht dabei noch ur wenig benzin. ruhige naturen können mit 6 liter auskommen. ich hab ungefähr 7 gebraucht. beifahrer verbieten sich also runter mit den rasten und flugs einen schönen auspuff (yoshimura von suzuki originalzubehör) kaufen. große menschen werden eventuell mit einer bubble-scheibe liebäugeln obwohl der windschutz ausgezeichnet ist. sitzposition einfach welt, etwas besser als auf R1 und 10 mal besser als auf der ZX-10.

wer also über mehr innere festigkeit als ich verfügt sollte so was kaufen und damit glücklich werden. der K5 kann man alles zutrauen, vom innerstädtischen stop&go bis zum „wer scheisst sich um den schein“-modus bei 300 kilo auf der bahn, ja selbst mit rucksack und gepäckspinne ist die K5 ein treuer begleiter. ein irischer wolfshund, groß, mächtig, friedlich und eine waffe wenn’s denn sein muss.

ich muss ehrlich sagen, ich bin echt beeindruckt.

greets
steveman

Ich stimme Dir voll zu, dass nirgendwo mehr Perfektion und Leistung fürs Geld zu kriegen ist. Aber abseits des Racetracks zählt meistens das Erlebniss. Ich meine jetzt natürlich keine Gurke, deren Fahrwerkseiern schon beim leichten Dosenfressen den Angstschweiss auf die Stirn treibt.
Meine Tuono ist praktisch immer schneller, als der Rennleitung lieb ist, aber abgesehen von 30’er Zonen spür ich da, dass ich bereits ein Outlaw bin bevor der Deckel sich selbst entzündet. 140 auf der Reichsbrücke - kein Problem - aber Sound und Wind erinnern an einen Blick auf den Tacho. Meistens reicht also ein Kniefall & Griff in die Brieftasche, um die Gesetzeshütter zu beruhigen.
Auf meiner alten 6’er Ninja, die das Gefühl eines lahmen Elektromotors vermittelte, pfeilte ich mit 180 über die Reichsbrücke, bevor ich auf die Idee kam, einen Blick auf den Tacho zu werfen. Wenn ich mir hinter der ziemlich guten Verkleidung der 98’er wie ein wilder Hund fühlte, wurden bereits Strassensperren errichtet.
Und sind wir ehrlich, im Alltag zählen nicht 3 Sekunden weniger auf den Hausberg, sondern das Gefühl Messingeier zu haben (Damen mögen das sinngemäß umlegen;-))

…mich NIE NIEMALS NICHT auf ein solches Ding draufsetzen g!

D’Ehre Steve

Hannes

P.S. Da lob’ ich mir meine blade 7 1/2er aus dem Jahre Schnee…

auch wenn die japserln alla einserR, gixxerl 1000´er fireblade und ZX10 noch so mörder liegen, noch so mörder schieben, noch so mörder braemsen?!?!?!?!
das sind allerleutsradlen mit dem a jeder fahrn kann, tun nixi charackter und so die haben tun!;O)
und wirklich anschaun kann mas ah ned, weil da is und paleipt, die mülle aprülle vor allem als factorisierte einfach die schönsterne wo was geben tut!

obwohl reizen tuns ja schon die japsen! muss aba zugeben, hab aba grosses angsti vor an probefahrterl!
ich glaub des zoomt mi direkt in an kaufrausch! charcharchar

haben das scheißendreck dingens, bin aber noch net standfest genug für das teil, würd glaub ich spätestens am 2 tag den deckel auf lebenszeit abgeben;-(

ersten zeilen erkannte ich dein schreibstyle und bereitet mich schon auf einen langen bericht vor, aber ehrlich wer kann soviel schreiben…jetzt hab ich auf 2x gelesen und den eindrcuk bekommen das deine tuono bald unter den gebrauchten steht,
dann mußt auch ned weiter italienisch lernengg,
guter bericht gratuliere
lg
stev

dei Garage wird bald zu klein gg

Und i net dabei!! Hätte gerne gewusst, um wieviel meine „kleinere“ Gixxn im Auswind-Modus (den ich bislang noch nie gefahren bin hüstel) gegen den vollen Liter abbeißt gg


Übrigens: wieder voll leiwand getextet - meine Hochachtung!!!


Greez vom Peda

i mei Mützerl zieh-nach diesen superben Zeilen!Mille grazie steve!lg pursang

gestern beim kaffeetscherl viele 5/I°°°(5) (produktname wurde von der Redaktion unkenntlich gemacht), für die sie ja doch a bisserl geschwärmt haben stehen gsehen chchch ;o)

das ist wieder mal ein berichterl, spannend vom ersten bis zum letzten wort …
danke,

lg,

wenn die Gerade zur Kurven wirds…gg

schöner Erfahrungsbericht…mir gefällt die
„Black Edition“ mit Yoshimura auch…der orginal
Pufff is ja sowas von potthässlich…
Intressieren würd mich wie Sie mit der Yoshi
röhrt…

@stevemann…des war jetzt net gut für meine
rationale Denkweise…grins


soll heissen…wo willst des Power wirkl aus fahrn
…hält mei tergus ne Dauerbelastung
(200 km/h und mehr…) längers aus
… brauch ich bald ne " Nachschulung"
… muss es widär ne Japse sei g

Fragen über Fragen…ma wird halt leicht verführt


V60-Grüsslis W-Man

einen wirklich schönen Bericht hast du da abgeliefert! Solltest beim Reitwaggon anfragen!
Dann kommen endlich aussagekräftige Berichte zustande!

Am Besten hat mir dein Resumee gefallen „wer also über mehr innere festigkeit als ich verfügt sollte so was kaufen und damit glücklich werden.“

Genau so - ergeht es mir auch, wenn ich wieder einmal ein wirkliches Leistungsbündel bewegt habe!!!
Du kannst es also auch nicht? Mit so was den ganzen Tag 70, 100, 80, 50, 30km/h fahren und abends glücklich vom Bock steigen?
Glücklich vielleicht nur, weil dich ein paar Leute damit gesehen haben? (Geht bei diesen Tempi auch besser)

Also so a Moped wäre wirkli nix für mi, denn dann gäbs mi wirklich nimmer lang! (Der Schein wär dann auch schon wurscht!)

Also bleib ma doch bei unseren Zweizylindertraktoren und fahren - Happyness und ohne Leistungsstress!

Lg
Kasperl



in deinem Kaffee außer Kaffee nix reingeben gg

wenn i nimma ins hoserl moch und i mol a übrigs geld hab, werd i ma vielleicht mal sowas geiles zulegen!

gruß poidl

keine Frage a Superradl, aber mir is mei 750er lieber und mitn Fahrwerk hab i mi halt a bissl gspielt bis des dort war wo es sein sollte. Mir reichen die 160 Pferde der meinigen :wink:

lg

Pezibär

PS.: faszinierend ist aber unbestritten die Tatsache, dass heute Motorradln über den Ladentisch zu haben sind mit denen ein guter Pilot vor 15 Jahren die ganze SBK-WM aufgmischt hätt…

da steveman

OK es war kein kaffee es war ein obi-leitung aber trotzdem - ich hab mich da ned verhört - echt ned!!! :o))

mich in der ebene vaklitschkert :o)

[url=http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1487789]http://www.1000ps.at/forum/fb.asp?m=1487789[/url]