darum gangert kennt ma scho an frendscheis mäcci aufmochn.
Oba de valurene orbatszeit bringt mi no in konkurs.
I hab a gscheite Werkstatt - i brauch ka Ersatzmoped.
I wart, schau dem Mech beim zangln zua und fahr mit mein Moped noch zwa Stunden wieder ham.
Oiso waunns ans vo de klanaren Ozonlächa noch mir benennan tätn, kunnt i des jo no vasteh, bzw. mochat me des evetö sogor a Bissl stoiz, owa fia´s Eigeh vo mittlständischn Betriebn in Östarreich loß i mi sicha ned vaauntwurtlich mochn. Nana …[image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m11.gif[/image]
Wie du schon sagst, sind die Auflagepunkte bei der Liegestütze Zehen und Hände, am Motorrad jedoch Knie (Knieschluss) und Hände - macht auch noch einmal eine Kraftreduktion. Außerdem ist das Bewegungsmuster von einer Liegestütze (dynamisch, da auf und ab) zu einer Vollbremsung ganz anders (statisch, da gleiche Position gehalten werden muss).
I bin des erste mal beim Fahrsicherheitstraining mit ABS gfahrn und war anfangs schon schwer beeindruckt.
Des war a FZ6N auf nassem Asphalt bei an 50er.
Ich hab auch ein paar mal direkt vollen Bremsdruck gegeben (also nicht progressiv) und das Radl war trotzdem recht stabil.
Wie schon gesagt wurde habens manche auch ohne ABS nach etlichen Versuchen auch auf den selben Bremsweg geschafft, beim ersten Versuch (und auf der Straße gibts auch nur einen Versuch) sind sie alle erst viel später gestanden.
Ich glaube aber auch, dass es beim Moped viel Sinnvoller ist als beim Auto. Bei einem Auto ohne ABS passiert nicht viel wenn man überbremst. Beim Radl küsst aber gleich den Asphalt, wennst vorne länger als a paar 1/10 Sekunden Überbremst.
Richtig Gefährlich is aber wenn man ABS gewohnt is und auf ein Radl ohne umsteigt.
Niemand hat von einem Bewegungsmuster gesprochen - sondern nur vom Kraftaufwand.
Wennst auf Vollbremse gehts hast eine ruckartige Belastung der Arme je nach Untergrund kann sich das auch verstärken - jedenfalls nicht gleichmäßig.
Man hat einen Helm und schweres Gewand an. Und es gibt schon Mopeds die im ABS mit über 10m/s² verzögern - das ist dann schon mehr als Erdbeschleunigung.
Der Druck auf Liegestützgriffe bzw. Lenker wäre messbar - allzu viel Differenz wird da nicht sein.
hocknstad, weilst da des leistn kaunst, dass Du Stundn deppat in da Werkstatt hockst???
Wer ABS braucht, solls nehma, oba er soll net ois selbsternannter Missionar den Gscheitwastl außihängan.
Weil, wer foarn kaun, braucht den Schas net.
…auf der Straße bringt ABS für jeden Motorradfahrer was. Man hat verschiedenste Untergründe, Verschmutzungen und Belagszustände und bei Reibwertsprüngen zwischen 0,9 und 0,1 μ schau ichs mir an, dass jemand ein ABS beim Bremsen schlägt. Da darf der Herr Elchinguetta gern mal über an präparierten Bremsweg drüberbremsen mit Sand, Ölspur, Dreck, Nassen Fahrbahnmarkierungen etc. - das glaub ich erst wenn ichs seh!
Dass es versierteren Fahrer auf der (trockenen) Rennstrecke mehr im Weg ist, als hilft ist klar - dafür wurde es aber ursprünglich auch nicht entwickelt. Da brauchma ned drüber diskutiern.
Auf der Straße find ich sollt jedes Motorradl, ob der genannten Gründe (unkalkulierbare Einflüsse auf den Straßenbelag), mit ABS unterwegs sein - würd manch einer noch unter uns weilen wenns so wäre.
//edit
…und verwechselts bitte ned immer euer „Können“ mit der Dummheit unter realen Bedingungen den harten Helden spielen zu wollen - wenns soviel drauf habts könnts genausogut ohne Licht, nackert und ohne Helm fahren - was kann euch schon passieren bei so viel Können? (Welche Rennserie seid ihr irgendwo mit am Podest? Mir isses grad entfallen…)
Es geht ned ums stinknormale anbremsen von einer Kurve oder ähnliches - es geht drum bei unvorhergesehenem Dreck auf da Straßn ned am LKW aufzuklatschn.
ist nichts hinzuzufügen.i hab zwar koans mit abs,aber wenns hart auf hart kommt
dann hoff i immer das wennigstens der ander abs hat
lg silli
zuerst hab ichs ja nicht so mitbekommen
aber jetzt ist mir einiges klar geworden.
Na
I teil meine Mitarbeiter so ein, dass ich mir meinene Zeitausgleich nehmen kann - worüber sich dann auch mein Chef freut weil er mir die Stunden nicht brennen muss.
Bin schwer beeindruckt von deiner Überlegenheit. Darf i a Autogramm habn ?
Frage: Bist du Hocknstad oder ist dir einfach nur fad im Schädl, weilst als absoluter Fahrkönner zu so an Schasthema postest ?
Nun, der geschätzte Michael Heilwald pflegt Ducatis zu reiten, bei denen die Bremsen
eh ned funktiioniern, do brauchst a ka ABS
petz außerdem nimmt er an keinen Fahrsicherheitstrainings teil
und beherrscht daher sicher auch ned die Blicktechnik beim Kurvenfahren!
SOlche Fahrer stellen eine eminente Gefahr für jede geführte Gruppenausfahrt dar!
Trost und Rat durch Dr. Pezi Nordbahn auf 1000 PS
lg Michael
Oder du zeigst mir die Ergebnislistn, wo du vorm Martin Bauer ins Ziel kommst.
gewusst, dass die RC8 jetzt ein ABS hat…
Oder hat der Martin Bauer das bei seiner extra nachrüsten lassen?
Bitte um Aufklärung.
Und die ganze Wahrheit hat eh der Herr Verpetzbaer schon geschrieben.
Jetzt werde ich wieder die ganze Saison bei keiner einzigen geführten Gruppenausfahrt mitgenommen, nicht einmal wenn ich ein gelbes Warnwesterl überstreif und fest verspreche, dass ich eh niemanden überholen tu.
Und das nur deshalb, weil der Herr Verpetzbaer den Schlapfen nicht halten kann!
vielleicht läßt er sich erweichen, wenn du versprichst, wirklich gaaaanz hinten zu fahren und auch nicht auf das helmdrehlicht zu verzichten.
falls nicht - buch’ bei ihm, wenn wieder mal was frei wird, vllt hilft das, um mitgnommen zu werden …
eh um die Honda vom letzten Jahr gangen.
Ich frag mich eh, wieso ausserm Petzer-Bär hier überhaupt jemand was schreibt.
ein Fahrsicherheitstraining beim Verpetzbären gemacht.
Aber da waren nur lauter Raser und die haben sich alle nicht an das Überholverbot gehalten!
[quote]
ORIGINAL: FryingPan
Versteh ich das jetzt richtig: der Martin Bauer ist also vom ABS so überzeugt, dass er seine ABS-Honda gegen eine nicht-ABS Kante eingetauscht hat?