Erfahrungen mit einer Aprilia!

he Steve - ich dachte die Luftkupplung ist erst ab 2004 ??? Oder hast mittlerweile schon drei?

… seit 9/02 eine 99er-Mille.
km-Stand 30.000. Bisher keine Probleme.
Das Motorrad ist zuverlässig und macjt viel Spaß.
Ich würde jederzeit eine Mille kaufen, wenn ich nicht schon eine hätte.

LHG, Schlucki

Hi Steveman! Du bist ja schon eine echte Größe im Forum. Deine Fahrberichte sind echt super. Da kann sich manch Motorradredakteur etwas abschneiden.Dein Posting ist wirklich interessant, aber ich bin technisch eine ziemliche 0 und kann Deine Vorschläge leider nicht so einfach umsetzen. Aber vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.
1. Wo sitz das PCV. Ist das dieses Ventil für die PPC-Kupplung. Ich glaube, wenn ich es finde könnte ich es ggfs selbst austauschen.(das traue ich mir zu)
2. Lehrlaufdrehzahl anheben sollte kein Problem sein. Das ist doch die Schraube rechts unterm Tank?
Aber jetzt wirds kompliziert:
3.Wo ist das Drosselklappenpoti und wie setzt man es auf diag 0 bzw. wie synchronisiert man so etwas. Brauche ich dazu ein Werkzeug?
4. Zweites Kennfeld aktivieren, davon habe ich schon mal was gehört. Da muß man irgend ein Kabel durchzwicken, weiß aber nicht welches?
5. Gemisch zylinderweise auf 4% CO setzen. Kann man das selber machen oder soll ich da eine Werkstätte kontaktieren und wenn ja welche?
Wohne im Raum Graz. Würde mich freuen wenn Du mir noch weiterhelfen könntest,denn ich glaube in meiner Mille steckt noch viel von dem ich gar nix weiß. Grüße und Dank im Voraus

finde zumindest zwei bei den „gebrauchten“, willst du wirklich das ich genau nachsehe wieviel aprilia reingeholt hat?

grins

die luftkupplung ist erst ab 2004.

aber die luftbremse gibts schon länger. und dafür hat ja aprilia einen völlig wirkungslosen umbausatz konstruiert (das aber auch erst seit 50 mopedfahrer aprilia klagen und die in der zeitung stehen).

der umbausatz von klumpp soll das problem angeblich lösen… kann noch nix dazu sagen, hab ihn erst smastag eingebaut…

lg
steve

egal, wenn du vergleichst, dann musst du mit einem aprilia sondermodell vergleichen…

nehmen wir zum beispiel die mille sp. 25 stück weltweit, davon eines in österreich (gehört hrn. ginzinger himself)…

noch fragen :wink:

lg
steve

antwort ist nicht so einfach zu geben und folgt in einer stunde

bis dann
lg
steve

dann is klar…
fährst vermutlich auch so viel wie ich bei diesem „Jahrhundertsommer“… gg

aber knapp 500 mile in Österreich sind um circa 495 mehr als 5 SV1000SZ.

Aber wir können es auch gerne auf die japanische Ebene runterbrechen…

234 SV1000+S
1442 VTR+SP


und eigentlich solide Technik, aber vor allem die älteren Modelle haben oft kleine Wehwehchen, eigenlich verständlich weil sich Aprillia mit dem V2 in völlig neues Gebiet gewagt hat, ist mit den ersten LC8 jahrgängen von KTM auch nicht anders.

Bj 2002 ist da grenzwertig, vor allem weil oft ältere Maschinen 2002 noch als neu verkauft wurden (ich beziehe mich da auf die Gebrauchtkauf-Ausgabe von Motorrad).
Ich würde mich umhören, wie man die „gefährdeten“ Modelle erkennen kann.

Ich habe selber schon erwogen mir eine zu kaufen, war ein frühes Modell, dafür nur um 5500 Euro, aber jetzt habe ich mir meine VTR behalten, ist natürlich nicht das selbe, aber die Honda ist einfach ausgereifter, und es gibt genug gebrauchte Ersatzteile…

Was aber klar ist: Ersatzteile sind teurer bei den Italienern, hinlegen solltest du dich nicht damit, ausser du willst dir einen Tuono basteln…

Aprillia fahren heisst sicher mehr bezahlen, aber auch mehr dafür bekommen, als bei Japanern…

…einen Fachmann an das Bike lassen, was du erzählst kann nicht normal sein, vor allem die Lastwechsel, wenn meine Honda mit Vergasern da seidenweich arbeitet, muss man das mit der Einspritzung auch hinbekommen.

hi !

zu 1) ja das pcv ist ein kunststoff ventil. tank hochklappen und an der in fahrtrichtung rechten seite führt ein schlauch zum drosselklappenstutzen des hinteren zylinders. in diesem schlauch sitzt ein ventil aus plastik. ist es rot, dann solltest du es gegen die neuere version (weiss) tauschen. das ventil lässt nu rauf eine seite durch, kannst du testen wenn du hinein bläst. lassen beide seiten durch ist es hin. einbaurichtung unbedingt beachten, das ventil muss klarer weise in richtung zum drosselklappenstutzen durchlässig sein.

zu2) ja die schraube rechts unterm tank, zeiger des drehzahlmessers sollte knapp unterhalb der 1500/min marke stehen. richtig wären 1200 ±50

zu3) lass die finger davon bitte, das ist etwas heikel und man kann dabei die steuerbox ruinieren. grundsätzlich ist das so, dass bei den letzten modellen (weiss jetzt nicht welches baujahr du hast) also 2002 und 2003 neben der zündbox im bereich der batterie zwei kabel sind die miteinander verbunden werden müssen, danach zündung einschalten (keinesfalls!!! starten!!!) im rechten display erscheint „diag“ und im idealfall „0“. sollte dort „-1“ oder „1“ erscheinen dann ist die grundstellung der drosselklappe nicht korrekt eingemessen… und kann korrigiert werden, wobei aber ein zartes händchen gefordert ist. dazu wird das potentiometer am hinteren dk-stutzen gelöst und verdreht…

zu4)+5)
im serien-steuergerät ist ein eprom eingebaut. dieser enthält zwei kennfelder. ein standard-kennfeld und das sogenannte „unrestricted kennfeld“. die mille ist ab werk gedrosselt, je nach baujahr mehr oder weniger. dazu wurde im auspufftopf eine drosselblende eingeschweisst und im luftfiltergehäuse der durchlass von ca 80mm auf ca. 50mm reduziert. das ansuagstück ab bj. 2001 ist ebenfall sim durchmesser reduziert und mit einem flamerestrictor ausgestattet. so hat die mille kaum mehr als 120 maximal 125 PS. nun kannman folgende änderungen vornehmen: zuerst die drosselblende aus dem auspuff entfernen (die drei schweisspunkte werden hierzu weggeschliffen. am besten mit einem dremel oder ähnlichem wekzeug). dann wird die ansaugmuffe durch die muffe des modells 2000 (ohne flame restrictor und größer im durchmesser) ersetzt (kostet so 55.- euronen). danch wird die drosselblende aus dem luftfiltergehäuse geschraubt und ein durchlassfreudiger filter montiert (K&N ode NoToil, preise so ab 55.- euro bis 65.- euro). der serienauspuff ist zwar schirch, aber leistungsmässig sogar besser als der akrapovic mit db-eater.
nach all diesne umbauten darf man aber nicht fahren ohne am steuergerät änderungen vorzunehmen sonst ist der motortod vorprogrammiert. der grund ist einfach: durch die massnahmen magert das gemisch unkontrolliert ab. deswegen gibt es im steuer-eprom ein zweites kennfeld. die händler wollen dir alle ihre teuren chips (ab 110.- bis 200.- euro) verkaufen und sagen ganz klar: „ohne das geht es nicht!“ die wahrheit ist: es geht definitiv ohne teuren race-chip dessen herkunft meist fragwürdig ist. das zweite kennfeld im eprom (nummer RP58) wird durch das kappen eines drahtes (nummer 16) aktiviert. danach muss neu synchronisiert werden und das leerlaufgemisch sollte auf ungefähr 4% eingestellt werden. beim abtouren aus hoher drehzahl darf das baby nicht in den auspuff knallen. alternativ zum standard-eprom haben sich nur zwei kaufbare eproms als wirklich gut erwiesen, eines von arrow und eines von gianelli. ich kann beide besorgen (kosten so um die 60.- eier auch wenn sie oft um 180.- angeboten werden). zum einstellen des gemsiches und der synchronisation sind spezialwerkzeuge notwendig die nicht jeder hat. sag mir doch bitte mal wie deine fahrgestellnummer beginnt (ersten 5 stellen) und die motornummer, dann kann ich dir sagen was möglich ist…

weiters wäre ganz wichtig das du die übersetzung zumindest um einen zahn vorne kürzer machst. diese änderungen kosten nicht die welt und machen ein anderes motorrad aus deiner mille.

versuchs mal bei:

Neffe Alois
Grazerstrasse 3 - 8200 Gleisdorf
Tel. 03112 4242
Tel. 03112 4242



lg
steve

fürmich ist der „wettkampf“ hier bereits zu ende…

lg
steve :wink:

ein traum dieser extrem heisse august…

mein gott diese wetterheinis gehen mir sowas von auf den zeiger. die sollen einfach nur die pappen halten…

lg
steve

gib doch nicht so schnell auf g

Mein Bike gibt es quasi 35x weniger als eine Tuono und hat nebenbei die selbe Leistung.

duckundrenn

ne 02er Mille R…
hoff deine „zukünftige“ is in Mattschwarz…
in gelb schauts schwul aus…wuahahahahhahaa

nö im Ernst, bis auf einen eingegangenen Blinkerschalter noch keine Beanstandungen…
is grundsätzlich a tolles Radl, wenn man auf V2 steht…
an alle anderen: Finger weg…

LG Breitfuss

jaja… passt schon

Hallo Steveman! Deine Auskunft ist ein Wahnsinn, aber ich glaube für mich ist besser wenn ich mich an den Neffe wende. Ich hätte da aber noch ein paar Fragen. Meine Mille ist BJ01 aber bereits das Modell mit dem Plastiktank und den Gitter seitlich aber noch ohne Kat. Habe sie gebraucht beim Ginzinger in Wengg gekauft und mir vor lauter Freude und „Reichtum“ auch gleich das „Ginzinger Tuning“ dazubestellt. Allerdings gehört der Ginzinger Wengg nicht zur Ginzinger Gruppe (Villach , St.Pölten usw) die das Tuning eigentlich anbieten, sondern Ginzinger Wengg ist eine eigene Firma, die dann die Tuningteile nur bei ihrem Namensvetter gekauft und eingebaut haben. Die Firma Ginzinger Wengg ist eine ganz sympathische Firma, aber die haben die Teile nur eingebaut und sonst nichts eingestellt.(Habe sie mir auch gesagt). Das Tuning besteht übrigends aus Ginzinger EPROM, anderer Luftfilter, vergrößerte Einläße für die Drosselklappen, 16er Ritzel und Auspuff der Fa.SR-Racing. Soll ich jetzt trotzdem zum Neffe fahren und den drosselklappenpoti auf diag 0 setzen lassen und anschliessend synchronisieren lassen? Ich glaube die Sache mit dem zweiten Kennfeld ist jetzt ja auch hinnfällig, oder? Und wie sieht es mit dem Gemisch zylinderweise auf 4% CO setzen aus? Da wurde sicher nichts gemacht. Die ganze Sache wird jetzt natürlich etwas komplizierter, aber vielleicht kannst Du mir trotzdem weiterhelfen. Gruß und Dank, Martin.

lass dich nicht aufziehen! Is ja nur a Japsen… Würdest ja auch nicht schreiben wenn Du sie verkaufen wolltest (Suzuki) dass a schashüttn is, oder? Aber sie steht eh schon bei 1.500,-- Bis 2.500 tue ich mitsteigern… lol Anschliessend verbrennen… ;o) (im wahrsten Sinne)

wenn das ‚ginzingerpaket‘ bereits eingebaut wurde, dann brauchst du nichts machen, auch ncihst einstellen lassen weil die das automatisch machen. keine sorge. das passt sicher.

mit dem sr-racing hast du den bestenauspuff den man für geld kaufen kann. da kann akarapovic nichteinmal ansatzweise mithalten. hast du für den sr-racing (der ja e-prüfzeichen hat)eine bescheinigung bekommen? falls ja wäre es möglich einen scan oder kopie zu kriegen?
der db-killer ist beim sr meines wissens fix eingebaut oder?

absoluter mördertopf. ausgezeichnete wahl. gratuliere.

herzliche gruesse
steve

ps. alles so lassen wie es ist wenn sie gut geht und nix verstellen :wink: