aha, es gibt auch enten aus tuch (also edles leinen) … - vllt kommt daher der ausdruck ‚die betuchten‘ für so genannte geldschweine - die prolos fahrn halt a schnöde Puch …
aber jöö: wo hastn die Benelli her ;-?
…sollte man der Vollständigkeit halber bemerken, dass die Benelli Adiva immer nur eine (noch dazu schlechte) Kopie vom C1 Roller war! Für mich ist der C1, auch wenn es eine furchtbar häßliche Kist’n ist, die bisher einzige eierlegende Wollmilchsau des individuellen städtischen Nahverkehrs; nur um etwa 15 Jahre zufrüh entwickelt und nicht ganz fertig gedacht. Aber die Idee hat immer noch Luft nach oben…
dieser ADIVA,Olpo, stammt aus dem damaligen Markenportfolio des Fredleröffners…wurde 04 von diesem an einen-mttlw.leider verwichenen-Kunden ausgeliefert…u.kam 14 aus dem Besitz der Wittib wieder an ihn zurück!Nach umfangreicher Aufbereitung des Aufbaues & der Karosserie…wurde das Aggregat einer intensiven Wartung unterzogen,…u.mit -einer verbesserten Leistung dienend-Teilen eines Spezialisten aus dem südl.Nachbarland versehen…wieder installiert!Beim 1.winterlichen Roll-Out machte sich besonders die -für diese Jahreszeit- speziell abgestimmte Variomatik…äusserst positiv bemerkbar!Alles in allem…das Runderl hat Spass gemacht! {;D)
C1,Gerry,kannst zwar ohne Hut fahren,…allerdings musst angürtlt sein,…mit dem ADIVA dagegen hast den Cabrioeffekt,das gesamte Dach kannst zusammenklappt im Heckkofferraum unterbringen…und fahren ohne-s.C1- Helm-trotz Sicherheitsdach-na i weiss net
Meine Vorliebe für Exoten schließt auch solche Ausrutscher der Motorrad-Natur ein, wenn sie eher liebevoll kreiert wurden - der C1 ist ein typisch bajuwarisches Plump-Produkt, der kommt wie a übervolle Maß’ daher … - die Diva dagegen ist richtig zierlich - im Vergleich… Und natürlich viel praktischer, wenn’s Dach in den Kofferraum geklappt werden kann bei Unbedarf der Schindeln überm Kopf.
Mir ist des Öfteren ein 125er, noch mit dem Rolldach, angeboten worden - konnte mich bisher nicht entschließen, zuzuschlagen. Besonders deswegen nicht, weil mich der Besitzer vor nichtendenwollenden Probs mit dem Kupferwurm gewarnt hat - aber ganz aus dem Rennen ist sie nicht. Vielleicht etwas, wenn ich in Pension bin und Zeit hab’ …
Viel Spaß an der wieder neuen Freud’ wünsch’ ich …
najo, ansichtssache … die geschmacksnerven sind halt verschieden ausgeprägt …
die bayern verstehen sich ja auch gut bzw schlecht aufs kopieren - der entenschnabel der pseudo-enduros mit dem propeller wurde zb in japan ‚erfunden‘ … und was haben die biertippler daraus gemacht ? ana plumpen sau den mund vom federvieh angepappt …
ergo: nicht jede kopie muß schlechter sein als das original, doch es kommt vor - aber die geschmacksnerven … … …
mit der aussage kann ich mich vollinhaltlich anfreunden …
also bestimmt kein Grund…um nicht zuzuschlagen,Olpo, meyereins sind nichtendenwollende Probs diesbezügl.unbekannt,…nur einige… welche schnell geklärt werden konnten!Na,u.das bewährte Aggregat der DIVA erst,…in wie vielen Modellen & Marken das schon zum Einsatz kam,…nur so am Rande…u.a.auch im" ITALJET Torpedo",„DERBI Boulevard“!