Hallo,
da ich erst seit nicht allzu langer Zeit den Schein habe bin ich in dieses dämliche Mehrphasensystem gerutscht.
Jetzt habe ich das Fahrsicherheitstraining mit dem Auto hinter mir, bleibt also noch das Motorrad über.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich es riskieren soll mit meiner Triumph hin zu galoppieren um sie dort nicht zu erledigen.
Wie sehen dort die übungen aus?
Wie hoch ist die Unfall-Quote?
Einerseits würde ich natürlich mein Bike liebend gerne besser kennenlernen aber nicht um diesen Preis. Die Versicherung dort ist ein Witz, mit 400,- Selbstbehalt.
Hat jemand das Fahrsicherheitstraining hinter sich?
Danke
wo willst du es machen?
anstellst, kann nix sein. das training is ja auch für leute die bis auf die fahrschule no nie gfahren sind…
lg pedro
z.b.kontrollierte vollbremsung oder zwischen „hütchen“ durchlenken g
lg ret
Beim „normalen“ ÖAMTC-Kurs ist das Fahrzeug von vornherein kaskoversichert allerdings mit Selbstbehalt. Für eine Aufzahlung läßt sich dieser Selbstbehalt auch verringern. Ich nehme an bei der MPA wird es genauso sein.
Grundsätzlich sind die Übungen aber nicht gefährlicher als die Teilnahme am Straßenverkehr. Passieren kann immer und überall etwas. Ich würde es jedenfalls empfehlen das eigene Fahrzeug zu verwenden.
habe die Ehre
Ully-Bär
werde es, wie mit dem auto, auch bei ÖAMTC machen, und da war die versicherung sehr niedrig und mit selbstbehalt eben. Und per aufschlag konnte man die versicherungssumme erhöhen.
in teestdorf.
war dort sehr zufrieden als ich fahrsicherheitstraining mit dem auto hatte.
das habe ich mir irgendwie gedacht dass es sicherlich nicht so ähnlich „wild“ wird wie mit dem auto [schleudern, etc.]
was mir angst macht ist, dass es womöglich regnet.
war halt etwas irritiert durch das fahrsicherheitstraining mit dem auto. da gibts ja schleudern, etc.
aber wenn es nur solche dinge wie hütchenfahren und bremsung gibt kann ich ja beruhigt mit meinem bike dort hin galoppieren.
dort erledigen ??
hast angst umzufallen, oder dass die huterln bei beruehrung explodieren ?? lach
wenn du dort schon angst hast, wuerd ich dir vom strassenverkehr dringend abraten …
und eine kurze frage… was ist an regen so schlimm? ok schnee ist verdammt unangenehm eil da die reifen sehr kalt werden, aber a bissal regen… nimm da einfach ein regengewand mit, oder wie ich ne textil kombi (ich weiß is ned so toll wie leder aber auf langen fahrten hält es verlässlich trocken)
mfg rene
Hello !
Bin selbst Fahrsicherheitsttrainer und hab schon einige A-Trainings gehalten.
Wirst deine Mühle werder besonders schinden noch umlegen.
Wir haben so inhomogene Gruppen , dass wir das Programm sehr moderat betreiben.
Die Gruppen beinhalten Leute die zwar A gemacht haben aber seit dem Schein kein Moped bewegt haben und andere die bereits zigtausend kms gespult haben und.
Für die erstere Gruppe die meistens mit dem Leihmoped anrückt wiederholen wir anfahren/bremsen und schalten !!! Kein Scherz, sonst liegen die gleich auf der Pappen !!!
Wenn du ohnehin ein motivierter bist, kann das Training dir noch einige Tipps mitgeben und deine Fahrtechnik verbessern.
Programm ist über weiten/enger Slalom. Kreisbahn.Bremsen.Notbremsen.Bremsen/Ausweichen. Des wars normalerweise.
Viele Möchtegerns hauts hin und wieder auf die Pappen weil sie sich nicht an die Anweisungen halten und den Rossi raushängen lassen. Dein Krad wird aber unter normalen Umständen ganz bleiben und die Materialbelastung sagt man entspricht einer Autobahnfahrt von Wien nach Salzburg, was Reifen und Bremsverschleiß anbelangt.
Das Training steht und fällt natürlich mit dem Instruktor aber im Regelfall stürtzen im Jahr 2-3 mit dem Moped. Davon vergisst einer den Seitenständer und die anderen zwei spielen beim Bremsen Ausweichen Rossi und zerpflügen dann die Sturzzone.
Super Plus
Fernet
Ohne eigenes Fahrzeug hat das Training soviel Sinn, wie wenn du Einschlägige Bücher zum Thema Fahrsichertheitstrainig liest (Der Kniff…& Obere Hälfte…). Theorie ist ja recht net aber ich glaub du willst mit dem Fahrsicherheitstraining deine Fahrkünste verbessern.
Beim Training führen dich die Instruktoren langsam an deine Leistungsgrenze (Die meistens am Anfang weit unter dem des Fahrwerk liegt.)
Also wennst nicht glaubst das Dich blöd aufführen kannst nur weilst beim FST bist wirst du und dein Radl gut überstehen. (Ausgenohmen ein etwas höherer Reifenverschleiss ab dafür sind die Reife ja da.)
Zur Versicherung habe die ersten 3 Jahre eine Vollkaskoversicherung gehabt und der Selbstbehalt war ebenfalls 400€. Ist halt beim Motorradl so.
Meine Erfahrungen mit dem Öamtc waren sehr gut.
Ich war 2 mal auf einen 2 Tageskurs dort und mei Motorradl hat es jedes mal sehr gut überstanden.
Im Gelände hast eh die Trail’s von ihnen und da ist die gefahr des Umfallensgrößer.
Auch keiner der andern Teilnehmer hat seines geschmiessen.
mfg E.J.
gell?
Mach di da ned lustig drüber , i hab ghört da lernt man sogar das waghalsige Manöver „Schalten von der zweiten in die dritte“.
Im Fortgeschrittenenkurs dan umgekehrt
chrchrchrchrchr
lg
Pezibär
musst dich halt an die bedingungen anpassen, is es auf da straße anders???
das einzige was passiert is: es hat sich einer von einem bekannten das bike ausborgt und hat geglaubt das es abs hat… es hatte dann keins und den hats aufs maul kaut…
das fällt halt unter „deppat anstelln“
lg pedro
des mit der schalterei hab i ned gewusst
dann isses vielleicht doch besser, sich a moped auszuborgen …
man weiss ja, was alles passieren kann grins
mir geht es genau so ich mache es übern öamtc der hat gratis motorräder für mitglieder bist du kein mitglied kostet es 56 euro ist imer noch billiger als mit den eigenen bike einen stern zu reißen der kurs dauert 8 stunden und kostet in teesdorf 159 euro es grüßt ein biker kollege ich hof ich hab geholfen
gibt es verschiedene straßenbelege die von sehr griffig bis zu extrem rutschigg gehen …
aus dem hüterl könnte ein affe springen und dann müsste ich dich anrufen damit du mein motorrad heil oder nicht nach wien bringst
dann passt es ja.
wie erwähnt, ich wusste nicht wirklich was mich dort erwartet und nachdem ich mit dem auto dort war [schleudern, etc.] hatte ich die befürchtung dass es mit dem motorrad vielleicht irgendwie ähnlich aussieht.
danke