Fahrtechnik mit Supersportler

Ich hab mir vor kurzem eine Kawasaki ZX-10 R zugelegt und freue mich auf meine ersten Ausfahrten. Meine Frage(n) ans Forum betreffen Punkte, die man beachten sollte als „Newbie“. Klarerweise fahr ich gern schnell, das Ding geht auch ab, dass es einem Freudentränen in die Augen treibt, aber…zB die Längsrillen auf mancher Straße/Autobahn. Sind die bei jedem Tempo ungefährlich, bei Schräglagen? Ich hatte mir vor Jahren mal ne Yamaha 500er Genesis ausgeliehen, fuhr mit Sozia über die Westautobahn und bei Preßbaum hatte ich ziemliches Schwein in einer langgezogenen Rechtskurve, als die Maschine merklich zum Schlingern anfing, möglicherweise war sie zu weich gefedert?? Was haltet ihr von Fahrtechniktrainings? Ich denke, sowas kann nicht schaden…
Danke für die Inputs erfahrener Superbiker!
 
Greetz,
Wolfgang
 
 

das einzig brauchbare

Fahrtechnik mit Supersportler

Bitumenstreifen

Bitumenstreifen

ich kann auch

Wertlos

Newbie

yep

Hallo Wolf

na dann sag

3-fach Sicherheits-Bremshebel!

na ganz so isses auch nicht

na sowas brauch ich unbedingt

…jetzt muss ich auch mal wieder meinen Senf dazu geben!

Ich bin jetzt mit meiner TT die dritte Saison unterwegs, und bin heuer im Juni das erste mal am Pan gewesen(mit Instruktor) und werde am Montag nochmal fahren. Und ich muss sagen das dass Ringtraining bezüglich Kurvenlinie und Grenzen kennenlernen sehr gut is!
Hat mir persönlich sehr viel gebracht in so manchen hopalla situationen!

Bin beim ersten mal den Michelin Power One gefahren, hat aber Laufleistung glaich null! Und für Montag werd ich wieder den normale PiPo aufschnallen!

lg TF

an grenzen herantasten. auf der rennstrecke kann ma fehler noch ausbessern, die auf der straße wahrscheinlich zum sturz geführt hätten. und wenns einen trotzdem legt is keine leitplanke, baum oder gegenverkehr im weg.
außerdem lernt man, wie man in der kurve bremst oder reinbremst. usw…

… do bin i 100%ig bei dir, thx [image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m4.gif[/image]

Viel spass mit der dicken Kawa!
 
Ich zitiere dir gern mal was Eduard Stöllinger zu mir gesagt hat:
 
Arsch raus, Gewicht auf die Rasten, Hände entlasten und den Blick am Kurveneingang schon zum Kurvenausgang richten.

Hallo Wurzlinger,

da kannst du recht haben mit dem BT003. Ich hab keine Erfahrung mit Bridgestone. Ich kann mich nur auf das beziehen was ich gefahren bin und mit meiner Maschine harmoniert. Für mich war und ist der Metzler die bessere Wahl, nach Pirelli (die ich auch sehr gut fand) und Michelin (die ich nicht mal mal meinem schärfsten Konkurenten wünsche).
Das mit den Reifenwärmern stimmt auch insofern was den Verschleis betrifft. Aber die erste Runde sollte man meiner meinung nach eh etwas ruhiger angehen lassen. Ich hab lezte Woche Typen gesehen die hatten um 8:30 noch nicht mal gerade gehen könne, geschweige den etwas gesehen weil die noch so „tramhappert“ waren ABER Hauptsache Reifenwärmer auf der Kilogixxen.  :wink:
In der Instruktorgruppe braucht KEINER Reifenwärmer und der Ringanfänger auch nicht. Aber es darf ja zum Glück jeder für sich entscheiden was er braucht und was nicht. Mir zum Beispiel würde das ständige Hochheben sowas von auf den Senkel gehen (ja ich weis ich bin nicht „Real“ weil ich den Seitenständer noch dran hab an meiner Ringmaschine :cry:).
Ich bin nicht generell gegen Reifenwärmer aber ich finds ziemlich albern wenn einer sich klar als Wiedereinsteiger outet, und kaum fällt das Wort Ring einige gleich: „Slick’s, Reifenwärmer, Öhlins Fahrwerk & Powercommandder“ rufen.
Ist ja nur Spaß und Hobby, die die es „ernst“ betreiben posten in einem andern Forum…

Gruß Hardy (der überhauprt nicht cool ist weil weder Öhlins, noch Powercommander, keinen Scorpion Auspuff, kein K&N Lufi und mit Serienmässigen 122 PS unterwegs ist)

aber mit „Göttern“ wie Dir kann ich natürlich nicht mitreden. Du hast Recht und damit kannst wieder ruhig schlafen.
 
Gruß
Mike