Fahrtechnik mit Supersportler

die kosten zum vergleich des ergebnisses san beim öamtc mehr als teuer !

und ja- einige von die sogenannten instruktoren sind richtige schwammerln, und der rest hat zar was drauf, kann aber mit den blindgängern an teilnehmer auch nichts anderes machen, weil die superschlauen maulhelden (z.b. einer wie du ) eben ausser einer großen goschen wenig bis gar nichts zu bieten haben !

wir die Kosten mal aus dem thema u. von mir aus auch die Schwammerln. Aber wenn mir jemand einfach ohne Begründung erklärt das diese Trainings „wertlos“ sind, dann zweifle ich an dessen „Schlauheit“.
 
Musst mir noch erklären, wo ich denn meine „grosse Gosch´n“ unerlaubterweise aufgemacht habe. Oder ist die Kritik generell Blasphemie bei Euch.
 
 

da hast vollkommen recht…

natürlich. wiedereinsteiger + instruktor + 1. ringtag san reifenwärmer eher unnötig…

damit keine missverständnisse aufkommen: mir is dermaßen wurscht ob jemand (ich ganz besonders) cool is oda ned.
mei cbr hat seitenständer +  hintere fußrasten, und das is alles andere als cool am ring. (es gibt aber gute gründe dafür)

wenn ich was investiert hab ins radl dann wars immer aus technischen gründen, nie aus optischen…

mal zum eigentlichen Thema:
 
Wenn ich mir heute ein neues Bike kaufe u. das vielleicht noch nach längerer Fahrpause, dann macht es meines Erachtens Sinn sich in einem Fahrtechnikkurs damit vertraut zu machen. Und da gibt´s ja nicht nur die Anfängerkurse - z.b. Intensivtrainings beim ÖAMTC 1 – 4;  da sollte für jeden etwas dabei sein. Da gibt´s wohl ein große Anzahl an Leuten die diese Kurse sehr wohl als „wertvoll“ erachten und Ihren Nutzen daraus gezogen haben (mir hat´s sehr geholfen u. auch den Leuten die mit mir den Kurs besucht haben – und da waren nicht nur „rumschwuchtler“ unterwegs). Und wenn mir ein aktiver Rennfahrer u. Staatsmeister (als Instruktor) dabei Tipps gibt, dann nehm ich die doch gerne an. Also in Summe für mich nicht „wertlos“!
 
Und zu deinen sonstigen Äußerungen: du kennst mich nicht, du weißt nicht wie ich fahre aber du hast diesbezüglich trotzdem eine Meinung über mich. Schön!
Glaube mir, ich habe grundsätzlich den größten Respekt u. Hochachtung vor Leuten die ihr Bike am Ring beherrschen – ich habe aber keinen Respekt vor diesen Leuten, wenn sie mir ihre Überheblichkeit und Verachtung entgegenbringen, nur weil ich mich nicht sofort in den Staub vor ihnen werfe. Es ist dieses generelle „ich habe die einzige Wahrheit gepachtet“ Verhalten, das mich ankotzt.
 
Und dazu noch ein schönes Statement vom verehrten Hr. Bernt Spiegel:
 
jeder hält sein eigenes Motiv (oder sein eigenes schmales Motivbündelchen, soweit er es überhaupt überblickt) für das einzige Motiv des Motorradfahrens, mindestens für das „eigentliche“, und von dem gewaltigen Paket des vieldimensionalen Motivbündels ahnt er nicht einmal etwas“
 
Vielleicht sollten wir öfter mal darüber nachdenken, bevor wir andere mit unseren „Fakten“ niedermachen – ich nehme mich da nicht aus!
 
Gruß
Mike

Ich bin mit wurzlinger gleicher Meinung.

Fahrsicherheitstraibning beim ÖAMTC oder ARBÖ ist sinnloss.
Schade um das investierte Geld und die Zeit, ausser man hat noch nie eine Motorrad aus nächster nähe gesehen.

 
Raser ! Das darf man nicht :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth: Oder hast du die Belehrung schon wieder vergessen ?  :wink:
 
lg Michael

bin ich bei Dir, was Öhlins usw. betrifft. Ich fahre mittlerweile die 2. Saison (nicht allzu intensiv) am Ring und komme mit dem Serienfahrwerk meiner 17 Jahre alten Fireblade völlig aus. Was Slicks und Reifenwärmer betrifft muss ich widersprechen. Die Reihe von Fahrern - speziell Anfängern - welche wegen überhitzter Straßenreifen rausgeflogen sind ist ziemlich lange. Dazu reichen auch schon Rundenzeiten, welche vom Möglichen meilenweit entfernt sind. Slicks machen schon Sinn - und wenn man Slicks oben hat sind Reifenwärmer quasi ein Muß, weil die Reifen sonst viel zu schnell aushärten und lange vor dem Erreichen der Indikatoren schon hinüber sind.
 
mfg Michael

des problem is das ich mir schwachsinn nicht lang merk, vielleicht das der grund warum ich die stvo nicht mehr kenn  :grin: :grin: :grin:

zu der alten Genesis hast du jetzt ein Fahrwerk, welches sogar mit einem Patschn noch besser ist :wink: - also mach Dir darum keine Sorgen. Bitumenausbesserungen erschrecken zwar am Anfang, tun aber in Wahrheit nichst. Bevor Du noch ans Korrigieren denkst hat das Fahrwerk schon alles erledigt ( es sei denn Du nimmst mehrere Würstel unmittlebar hintereinander in 45 gradiger Schräglage  :grin:). Mach ein Fahrsicherheitstraining - schadet in meinen Augen sicher nicht, wenn es fachlich kompetent besetzt ist bringt es sogar etwas. :wink:  Rennstrecke empfehle ich auch wärmstens.
 
… und bitte schalte das Hirn nie aus, du hast jetzt ein ziemliches Geschoß unterm Hintern !
 
lg Michael 

:grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :wink:
 

der einzige deines standes, evtl. der einzig sympatische :grin: 

I glaub des is er.  :wink:

Danke Peter!
Jaja, der gute alte Edi Stöllinger, ich hab ihn ein paarmal live erlebt, war echt ein super Fahrer, schade, dass ihn nimmer gibt…:frowning:

…an alle, die zu meinem Thema gepostet haben. Was ich mir nicht gewünscht habe ist, dass hier Wortgefechte entstehen, die schon a bissl tief waren. Mir gehts als Wiedereinsteiger wirklich nur um Tipps, um nicht gleich bei den ersten Ausfahrten auf die Go zu fliegen. Mittlerweile hab i mei grünes Monster geholt und bin am Wochenende glei mal ordentlich durch die Landschaft gedonnert. Auch die Kurven sind so gut wie kein Problem mehr, hab glei wieder mei „Technik“ draufghabt und die schnellen 90-Grad-Kurven fahr i bereits zügiger als mim Auto. Die Beschleunigung und das Raufshiften is echt a urgeile Sache, Rennfeeling pur!!! Aber nur dort wos geht, eh klor.
 
Ninja-Grüße [image]http://www.1000ps.at/forum/micons/m10.gif[/image]
Wolfgang     

seinen stand in seiner standschaft mit der ahnungslosigkeit kann ich mir ungefähr ausmalen … ;-}

willkommen zu hause zurück … :wink:

°lp°

machst du bei den Fahrsicherheitstrainings hauptsächlich Handling-Übungen und bist im niedrigen Geschwindigkeitsbereich unterwegs. Das kannst du nächsten Saisonanfang machen, um ein wieder bisserl ein Gefühl zu bekommen. Da tuts aber auch Trial-Kurs an einem Vormittag.
Und dann solltest gleich ein Rennstreckentraining nachschiessen, weil „wenn man am Anfang der Saison in der Kurven dringlegen ist bis zu die Ohrwascheln, gibt das ein besseres Gefühl für den Rest des Jahres“ (Zitat Snow76).

wünschst und net wünschst ist uns wurscht.
Ich geh jetzt nochmal die Beiträge vom Locki lesen, mal schauen, ob ich ihm a adäquate Antwort geb. :grin: