Wir hatten gestern eine „Schweizer Käse und Schoko Party“ und da fiel das Wort „FANFARE“, gemeit waren diese leckeren Schokoröllchen die es vor Jahren hier bei uns zu kaufen gab. Weiß jemand wer die produzierte ??? Kamen angeblich aus Wien …
Moment. Einerseits müssten wir deinen Körperbau anschauen, als du noch die Hüppen gegessen hast und andererseits: Du kannst alles mögliche behaupten, nachprüfen kanns keiner. Du versteckst dich eh im Waldviertel.
… ja das kann man nachlesen aber mir geht´s um die Aussage „Ein Stück Wiener Backtradition“ … da dachte ich Manner oder Schmidt hatten die Finger im Spiel.
… erscht bis da Börny uns drauf aungsprochn hod. Wir haum vom Schweizer a Doserl „Gottlieber Hüppen“ erhalten und wie ma sich die reingstellt haum hod da Killa gmant „heast des san jo Fanfare“ charmant wie er is
Aber meine Eltern haben diese nie gekauft. Die Hüppen sind auch nicht gerade das, was man sich als normalsterbliche Familie täglich leistet.
Nur einmal geschenkt bekommen.
Da habe ich dann auch 1 oder 2 Hüppen ergattern können.
Das grosse Problem der Gottlieber Hüppen ist, dass es handgemachte Hüppen aus einer Manufaktur sind. Einerseits schmecken die auch so, andererseits kosten die auch dementsprechend.
Grüsse zurück!
Hoffentlich den japanischen Frachter noch nicht abgemeldet, weil mein Webstuhl durfte sich gestern den Schwarzwald anschauen.
… Fanfare waren zugegeben wirklich Hammer und auch noch so andere Produkte die geändert oder übernommen wurden. Treets zB oder unser Sinalco Cola Twix die bei uns Raider hießen … Fanfare waren auch aussen mit Schoko überzogen oder ummantelt
lg von einem extrem schönen sonnigen Tag in der Heimat und wieder mal beim kochen
… daß da Quotinga ois Bobler scho genauso a sympatischa Kerl woar wia heite, und drum nua a Ba umman Hois ghängt kriagt hod, damit wenigstens de Hund mit eahm spüln …