Federbein Service

Kennt jemand diese Werkstätte?

[url=http://www.motorradreparatur.at/federbein.html]http://www.motorradreparatur.at/federbein.html[/url]

2.Bezirk ,Schüttelstraße 67-69

Wüsste gerne ob jemand schon Erfahrung mit denen gemacht hat, gut oder schlecht.
Wie ist die Preisgestaltung.

Oder falls jemand eine andere Werkstatt kennt, die folgende Dinge macht - wenn geht gut und günstig:

Gabelsimmering tauschen, Federbein Service - Federbein Pulverbeschichten


Gabelsimmeringe tauschen müsste jede halbwegs gscheide Werkstätte können. Was das Federbein angeht soll die recht gut sein: [url=http://www.franzracing.eu/daempfer/daempferservice/]http://www.franzracing.eu/daempfer/daempferservice/[/url]

Danke, Ist auch genau was ich suche - ist aber glaub ich für mich nicht erreichbar.
bin aber eher auf wien/umgebung beschränkt!
Daraufhin habe ich eben so ein Service gegoogelt und bin auf die Werkstatt im 2ten gekommen.

Da ich ja nur mitm Bike unterwegs bin /kein Auto fahre d.h. wenn ichs abstell muss ich öffnelitch weiterkommen.



mal im vfr-forum gestellt.

Mir wurde die empfehlung gegeben, das überholen nochmals zu überdenken, da es langfristig nach auskunft der de-kollegas auf lange sicht nicht wirklich etwas bringt.

mir ist ein WP od. Öhlins angeraten worden.

lg
chris

in erster Linie gehts mal um die Gabel, die leckt.
Nett wär dann auch eine Pulverbeschichtete Feder, wenn die das auch gleich machen - aber Antwort hab ich von der Wstatt noch nicht bekommen.
Wilbers oder Öhlins sind finanz. nicht drinnen.

hab einmal mit Ihnen zu tun gehabt -
- sehr viel Erfahrung auf seinem Gebiet
- hält sich dran, was er verspricht
- billig ist er nicht gerade
- einer der wenigen, die Preislisten auf der
homepage haben

Wo ist auf der Seite eine preisliste?

[url=http://www.lolo.at/aktion/bitubo_abverkauf.html]http://www.lolo.at/aktion/bitubo_abverkauf.html[/url]

Schick deine Gabel/Federbein zu Franz Racing (FRS) [url=http://www.franzracing.eu/]http://www.franzracing.eu/[/url]

im R4F Forum wird er in höchsten Tönen gelobt,und preislich ist er auch sehr gut.

Vor allem könntest dann auch gleich das FW auf dein Körpergewicht und Fahrstil abstimmen lassen.

Wenns bei mir mal finanziell drin ist kommt mein schon etwas lasches Federbein und mein LKD zu ihm.

weil fachlich top menschlich flop<br><br>ach ja die faq’s sind schon sehenswert, lies sie dir wirklich durch und mach dir dann ein bild<br><br>[url=http://www.lolo.at/lolo.at/zubehoer/faqs.htm]http://www.lolo.at/lolo.at/zubehoer/faqs.htm[/url]

mein Öhlins Federbein eingschickt zum überholen - hab gedacht mi hauts um !!! 540 Euro hab i beim Zupin in Deutschland bezahkt !!!Hab zwar die ausgewechselten Teile zrückgschickt bekommen -i hab aber tagelang an Knopf im Magen ghabt wegen des Preises !! Auf alle Fälle VORHER erkundigen bei der Firma womit man da so rechnen kann !
Gruß Gorg !

vorne progressive Federn reinknallen - kosten etwa 100 Teuros.
Gabelsimmeringe würde ich mit 5 Teuros beziffern (zwecks lecken), und da Öl natürlich noch - kostet auch nit de welt.

lg
chris

egal. Wichtig ist mir das hintere Federbein.

Die Kosten betragen bei ihm um die 250 Teuros für das Überholen.
Freilich, ein Wilbers od. WP würde um die 600 kosten. Aber damit wäre wieder mal ein zeitl a ruhe.

Aber gut das ich dich grad dranhabe. Der Christian hat mir erzählt, du hast dei gixxn selber lackiert. Womit - Dose od. Kompressor?

lg
chris

vorne federt der Telelever bei der GS, im prinzip wollt ich ja nur die Federn vo und hi pulverbeschichten und die Gabel richten.
Die Elemente selbst sind ja nicht im Eimer, ich dachte nur dass man das gleich in einem machen könnte (bisschen härter stellen - keine ahnung ob das überhaupt geht), wenn schon die Feder bunt wird.

hast locker wieder 20-30tkm ruhe !

a gut gemachtes orig. Federbein ist sicher auf der straße um nix schlechter als a WP oder wilbers.

Andere Feder vielleicht und des wars.

Bei da Gixxn bin i mim Federbein ah ned sooo zufrieden,aber für meine Zeiten reichts nu :wink:

Mit Kompressor !!!

Alles andere is Pfusch !

Ringverkleidung hab i mit da Dose schnell lackiert,da gehts um nix.

Straßenverkleidung ist gfüllert,basis metalliclack+ paar schichten Klarlack.

Franz

(hersteller) hast du verwendet?

Hast einen 2K-Lack raufgegeben, und was hat dir das Ganze - rein Material, also Farbe - gekostet, so ca.?

lg
chris

Zcong ,19 euro
fürn Klarlack a bissl a bessere von an spezl.

basis wird verdünnt ,dann 2k klarlack

lack kommt drauf an…je größere mengen du nimmst,umso billiger (gilt vor allem für verdünnung usw.)

würd sagen 80-120 euro fürs ganze moped inkl schleifpapier usw.

um 19 Teuros???

Hab schon etwas gelesen im www. die Preisen alle die Satajet bzw. Schneider an, wo die Pistole ab 80 Teuros kostet.

Ich dachte, du hast nur Teile vom Bikerl lackiert, und nit des ganze…

Wieviel Kilo hast für das ganze Bike gebraucht, bzw. wo hast es gekauft?

I weiß, soviele Fragen^^

lg

…sicha wirds mit ana bessern pistole a bissal besser.

aber da zcong hat da a recht a gute pistole im angebot ghabt.
Und ah mit den andern gehts.
i hab 4 pistolen,3 ganz billige und eine bissal hochwertige,die aber ah so billig war.
imho wärs a luxus,außer du hast vor dasd viel lackierst…

Lackiert hab ich alles bis aufs heck.

lack hab ich ja 3 verschiedene verwendet…bei da FZR hab ichs ganze Moped (mit heck usw) lackiert,ich glaub war 400g dose (wird ja noch verdünnt !)~ 600-800g

reicht auf alle fälle.
willst dei VTR lackiern ??

seit wann hab ich a VTR :smiley:

Wir wollen beide lackieren - ergo mei VFR und die wieder reparierte CB.

Aber ich habe mit meinem Nachbarn gesprochen, der kennt einen, der einen Lacker kennt, und anscheinden ganz günstig sein soll.

Offenbar ist ja nicht AZ vor Preis her der hammer, sonder das Material.

Desweiteren habe ich einen kl. Kompressor, der max. 120Liter Abgabeleistung hat. Die meisten Pistolen brauchen aber so um die 150 Liter.

Ich frag mal an, was der verlangt, und dann entscheide ich ob ich es ihm gebe oder nit. Die Vorarbeiten - also kitten und schleifen auf alle Teile würde ich machen, sodass die AZ relativ niedrig von ihm dann ist.

dank dir für deine Hinweise und Tipps!

lg
chris
—UPDATE—
Fotos von Fazerclan vom Oktoberstammtisch hinzugefügt
Schraubertipps: Anleitung für Verkleidungsreparaturen
-----------------
http://www.bikerl.at