hallo biker !
habe eine frage hinsichtlich der hiprotec-protektoren von hein gericke. die hüft- knie- ellbogen- und schulterprotektoren sind aus extrem weichen und biegsamen kunststoff, sodaß man sie fast nicht spürt. auch der rückenprotektor macht bei weitem nicht so einen stabilen eindruck wie z.b. die harten protektoren von dainese.
hat jemand entsprechende erfahrung bzw fundierte hinweise, ob diese kaum spürbaren protektoren auch tätsächlich so gut sind wie die harten protektoren?
kann mir schon vorstellen, wenn ich nur über den boden schlittere, dass die weichen protektoren da auch energie abfangen, aber wenn’s in richtung gehsteigkante oder sonst einem härteren hindernis zugeht, schützen dann die weichen protektoren genauso wie die harten?
gs_yeti
gibt’s das wirklich,
Hein-Gerike Hiprotec sport protektoren gestürzt und war sehr zufrienen (mit den Protektoren, der rest war eher scheiße :-))
bei protektoren ist wichtig das irgentwo
CE plus nummer draufsteht dann sinds geprüft und man kann sich drauf verlassen das die halbwegs was aushalten
als rückenprotektor hab ich einen von dainese
sicher ist sicher
lg
Hailwood
mei kombi auch beim HG kaufn, und ahb genau die gleice frage dort gestellt.
daraufhin hams mir zwei gummibaelle vor die fuess gworfen, wobei der eine höher als der andere gesprungen is, und ergo, der der liegen bleibt (hiprotec material) besser is, weil er mehr energie absorbiert.
warum dann aber die teuerste rennkombi vo HG die „alten, harten“ protektoren oben hat, hat er mir a ned erklären können.
i hab ma dann halt a dainese kauft. is zwar arscheng aber i fuehl mi wohl drin
für deine antwort. hoffe dir ist bei deinem sturz nicht allzuviel passiert und du hast die brenz’n nicht gerissen, nur um die protektoren zu testen.
bin nämlich derzeit in der verzwickten lage, dass mir eine hose beim gericke sehr gut gefällt, diese aber mit den neuen protektoren ausgestattet ist.
naja, wird noch ein stück arbeit, die entscheidungsfindung ob ich die hose nehmen werde.
grüsse, jörg
gummibällen gar nicht gezeigt. finde aber, dass das ein ar…vergleich ist, ich fall ja nicht vom moperl und bleib liegen. interessant ist, wie sich die protektoren verhalten wenns ein paar meter darauf übern asphalt radierst, bzw wenn dann nach dem dahinschlittern eine gehsteigkante oder ähnliches auftaucht.
bei den harten protektoren von dainese weiss ich (von einem kumpel unfreiwillig selbst getestet), daß sie dem anprall an einen randstein standhalten und das knie abgesehen von einer schweren prellung heil geblieben ist.
danke jedenfalls für deine meinung.
grüsse, jörg
ultimativen abstieg, möchte aber doch halbwegs geschützt sein, sollte es mich mal abwerfen.
derzeit habe ich eh ein goregwand von dainese (hose und jacke), vollgestopft mit den harten protektoren. würde aber bei der hose gerne auf leder bzw materialmix leder-textil umsteigen bzw erweiteren.
trotzdem danke für deine meinung.
grüsse, jörg
kann ich Dir bei diesem Problem nicht weiterhelfen.
kann man nichts machen.
grüsse, jörg
… habe mit dem rückenprotektor noch keine erfahrung (ich habe einen UFO → mit dem bin ich ganz zufrieden)
die gelprotektoren haben schon einige stürze hinter sich und haben mich eigentlich immer ausreichend geschützt. fahre seit kurzem teilweise mit UFO-hartplastik-knieschützer → der aufprall am boden ist nicht so sanft, aber spitze steine hinterlassen so gut wie keine eindruck am knie.
dürften also doch nicht so schlecht sein, die hiprotek-protektoren.
daines-jacke mit den harten protektoren tausche ich eh nicht aus. denke mal, dass ich bei der hose tatsächlich die weichen protektoren hernehmen kann … und bei bedarf kann ich mir noch immer harte knieschützer (axo) umschnallen.
grüsse, jörg
ich habe in der hose nur gelprotektoren; und meine knie sind noch immer halbwegs ok
ich habe auch ein IXS-Jacke mit harten protektoren; da die protektoren innen aber mit ordentlich schamstoff überzogen sind und der stoff der Jacke zusätzlich dämpft, tun stürze auch nicht so weh;
bei der hose bin ich aber froh, dass ich die gel-dinger habe, da der stoff recht dünn ist, und ansonsten keine dämpfung mehr da wäre.
gel protektoren??? die hiprotec-protektoren von hein gericke sind aber keine gel-protektoren, oder täusche ich mich da?
habe mal kurz auf die homepage geschaut … also auf deine erfahrung kann man sicher bauen …
ob die gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen.
habe mir jetzt zur sicherheit nochmal den hein-gericke-katalog rausgesucht … um ja keinen blödsinn von mir zu geben
Der rückenprotektor ist sicher besser als nichts, aber ich nehme doch liebe meinen Panzer.
Die Knie-, Schulter-, Ellbogen-, Hüft-Protektoren sind lt. hein gericke aus einem „speziellen Elastomer“; die dinger kann man für recht viele Jacken und Hosen nachrüsten.
meine Freundin hatte bei ihr das Problem, dass die Protektoren recht leicht verrutschen und nicht da bleiben, wo sie sein sollen :-/
(bei ihr verrutscht aber die ganze hose)
da sind harte protektoren IMO besser, weil sie wegen ihrer Form nicht so leicht verrutschen.
war schon wichtig für mich, deine erfahrungen.
den rückenprotektor hab ich eh nicht vor zu tauschen, ellbogen und schulter auch nicht.
hab mir halt überlegt, dass vielleicht hose aus leder bzw materialmix (zusätzlich zur gore-hose) nicht schlecht wäre und dann die hiprotek-protektoren nehmen, weil die wesentlich komfortabler sind, und ich dadurch dann vermutlich die hose auch in der stadt anziehen werde.
also, danke nochmals … und eine sturzfreie saison.
grüsse, jörg
absorbieren mit Sicherheit die Aufprallenergie besser (also weniger Schmerz beim Aufprall am Asphalt).Das Problem sehe ich persönlich in Belastungen die nur punktuell auftreten (zb Gehsteigkante und ähnliches). Die harten Protektoren können dann nämlich die Aufprallenergie über die ganze Fläche verteilen (meiner Meinung nach extrem wichtig bei Rückenprot.), was die anderen wohl kaum schaffen werden.
ich hab auch eine koombi vom hg kürzlich und günstig erstanden.
von hiprotec gibt es unterschiedliche protektoren!
bei mir sind hiprotecII dinger drinnen, die nicht aus diesem elastomer-zeugs sind, sondern plastik-in-schaumstoff verpackte patentdinger…
sind flexibel, haben eine harte „aussenhaut“ und sitzen recht gut weil im innenfutter - wenigstens an schulter und ellbogen. am knie kannst sie aber schmeissen! kein wunder, dass der vorbesitzer (robert ulm) dieselbigen sofort entfernte!
dort werd ich mir jetzt harte protektoren reinnähen lassen, weil ich keine lust habe, mir meine knie zu brechen!
diese weichen dinger schützen sicherlich gut bei planen oberflächen wie strasse, aber wennsd damit gegen einen stein, bordsteinkante etc prallst - aua…
kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass sie dann auch noch ausreichend schützen!
vimes, capt
diese meinung habe ich mittlerweile auch.
grüsse, jörg
denk ich mir auch, hab zwar auch eine HG-Hose, bin aber im Mom auf der Suche nach einer mit harten Protektoren, was leida ned so einfach is eine zu finden die lang genug aber nicht zu weit is
lg
Doris
das denke ich mir auch.
grüsse, jörg