Habe mich für die Orangen entschieden und heute meine SMC 660 bekommen! Freu!!!
Freu!
Die LC4 wäre alltagstauglicher gewesen!!
Mfg Monstroso Jürgen
Aber die 660er hat mehr Leistung und ist geiler zum Fahren.
Wegen der Alltagstauglichkeit mache ich mir da keine Sorgen, hat eh noch Werksgarantie (ist schon ein 2004er Modell, mit den verstärkten Lagern). Und meinen Freunden mit Ihren getunten LC4s werde ich ganz schön über die Rübe fahren, denn die SMC ist 19 kg leichter und ich 20 kg!
viel spass mit ihr
Danke!
und gut kompiniert. Hab am Sonntag vorige Woche wieder eine 660 aufgelesen, Zahnkranz hat sich gelöst 1000km nach dem 1000er Service, zum Glück ist der Junge nicht gestürzt. Motor leckt leicht Öl und Wasser und zu aller letzt warten wir schon 7 Tage auf den 24 Std Ersatzteil Lieferservice ggg. Aber wird schon werden bis zum Saisonbeginn! Die 2004 soll ja um einiges esser sein, laut KTM Händler. Aber mal sehen was die Erfahrungen bringen.
Mfg Monstroso Jürgen
Also wünsch ich dir noch viel Spass beim Burschen jagen!! ggg
Vielleicht war es ein Auslaufmodell?
über die Schwachstellen von gewissen Motorrädern reden, da es hier im Forum nur Positives über KTM gibt und noch nie einer Probleme hatte und wenn er sie hatte werden sie als normal betrachtet weil es Normal ist! War kein Auslaufmodell, ist einfach normal das sich durch die Vibs der Zahnkranz lockert ist in vielen Werkstätten bekannt ausser es ist was passiert, dann ist es das erste mal gewesen! Das sind alles miteinander ganz normale Problem Lagerschäder vorm ersten Service ( billige Lagerschallen), Nockenwellen Probleme, undicht usw… Aber natürlich ist das alles noch nie im Leben passiert. Jedes Moped wird mal kaputt ausser KTM zumindest in dem Forum! Durch das Lösen des Zahnkranzes entstand den Kunden ein Schaden von knapp 500 € ohne Arbeitszeit!!
Mfg Monstroso Jürgen
Bei einer der KTM Werkstätte wo ich meine Teile herbekomm sagte mir der Mech Zahnkranzschrauben umbedingt hinein Kleben, die vibrieren so wie früher die Jawas und die Huskys gg
auch wenn viele hier herinnen für die orange verarschung sind, ich bleibe derzeit meiner susi treu da mich meine husky enttäuscht hat, aber viell kommt nach der wieder eine husky! gg
jetzt hab ich ja den händler meines vertrauens gefunden!
sozusagen: sch… auf k.m
so long,d a Woif
Eine neue Schwinge?
Spaß mit deiner neuen Errungenschaft…
Tom
…wäre auch mein Favourit, wenn ich mir eine Supermoto kaufen würde.
Ist allerdings bei meiner Fahrleistung
>15000km/Saison und auch mal Tagesstrecken von 600-700km nicht wirklich so super.
Wäre dann eher ein Zweitbike für mich und das ist leider für nen Studi nicht drin.
Meiner Meinung nach vereint die 6er Hornet meine Wünsche derzeit am Besten. Leistbar, tourentauglich aber auch zum flotten Kurvenheizen top.
Viel Spaß mit der Kanten und immer oben bleiben.
kannst du mit bitte ein wenig auf die sprünge helfen, habe dir einen tip gegeben, bitte sag mir welchen, hätte mir fast selbst ne 660 gekauft aber die lc4 640 ist ein wenig breiter und mehr sprit paßt auch rein, vielleicht treffen wir uns ja mal?!
Hy Tom,
welche beiden Bikes hast du direkt miteinander verglichen?
Husky.610 SM und KTM.660?
ich tenddieren auch eher zu Husky weil ich gehört habe das es sehr schwer ist mit ersatzteilen für KTM und dergleich in Ö,
schrauben muß man sicher an beiden Bikes,
die LC4 620 die ich schon mal kurz gefahren bin (die mir zusagt) ist leichtgängig und gut steuerbar zu mehr kahm ich nicht, leider
Stev
mit ruhigem Gewissen den
Monstroso Jürgen empfehlen
www.monstroso.at
+43/268263640
0664/3305307
der kann dir sicher all deine Fragen beantworten.
In Bezug auf die Ersatzteilversorgung soll es bei Husky derzeit keine Probleme geben…
Greetings,Tom
Kettenradträger, Kettenrad samt Schrauben, Ritzel, Kette, Kupplungsnehmer und 2 Ölleitungen die zerstört wurden, Ölfilter, Öl Dichtungsmaterial, Abdeckungen und soweiter. Aber ist ja kein Problem, ist ja normal und wieder ein guter Kunde. Langsam mag ich KTM, bringt mächtig Umsatz die letzten Wochen!!! Zmindest mehr als Huskys!! ggg
Mfg Monstroso Jürgen
Ein Freund von mir hat dieselbe und nach 150km einen kapitalen Motorschaden hingelegt! Das Problem bei den Huskis ist die Schmierung des Motors. Längere Autobahnfahrt o.ä. bei gleichen Geschwindigkeiten verkraften die nicht.
Sonst ist Sie aber laut ihm wesentlich spaßiger wie jede LC4!
Grüße
Florian
Hallo Jürgen!
> ist einfach normal das sich durch die Vibs der
> Zahnkranz lockert
Dann frag den Jungen einmal wer den Originalkranz gewechselt hat. Ich glaub nämlich nicht das er mit der originalen Übersetzung unterwegs war.
Der Originalkranz ist nämlich ab Werk mit der %$§"!/ roten Schraubensicherung eingeklebt.
Ich habe das Teil vor einem Monat gewechselt und wir haben es dann zu dritt, mit einem Pressluftschlagschrauber und hunderten Flüchen auf bekommen.
Von alleine löst sich da nichts.
Meine Theorie ist da eher, die Übersetzung wurde gewechselt und danach auf das Schrauben sichern vergessen/verzichtet.
Reinhard
Frauenschuh-Motor drinnen, mit 95 PS. Das hält der originale Zahnkranz auch nicht aus! g